Praxisanleiter*in
Jetzt bewerben

Praxisanleiter*in

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die praktische Ausbildung und unterstütze bei Rettungseinsätzen.
  • Arbeitgeber: Falck bietet professionelle Krankentransporte und Notfallrettung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Gesundheitszuschüsse.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit flachen Hierarchien und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Notfallsanitäter*in mit 2 Jahren Erfahrung und Bereitschaft zur Praxisanleiter-Ausbildung.
  • Andere Informationen: Moderne Ausstattung und regelmäßige Mitarbeiter-Events.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei Falck leisten mehr als 2.300 Mitarbeiterinnen an 60 Standorten in sechs Bundesländern rund um die Uhr professionell und zuverlässig Krankentransporte und Notfallrettung. Als stetig wachsendes Unternehmen suchen wir für unseren Standort in Leipzig ab sofort zwei Praxisanleiterinnen in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 35 h/ Woche), die uns helfen die Notfallversorgung und die damit verbundene Ausbildung unserer Notfallsanitäter*innen sicherzustellen und zu verbessern. Dort wirst Du Teil eines Teams, das sich gegenseitig unterstützt und der Bevölkerung im Einsatzgebiet zur Seite steht.

Komm zu uns als Praxisanleiter*in – Werde ein Falcke! Wir leben ein respektvolles Miteinander, achten auf flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege mit Duz-Kultur, hohem Gemeinschaftsgefühl und Zusammenarbeit auf Augenhöhe - Miteinander sind wir stark!

Das bieten wir Dir:

  • Sicherer Arbeitsplatz: Unbefristeter Vertrag in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 35 h/ Woche) und einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden, weltweit tätigen Konzernumfeld
  • Ausgewogene Work-Life Balance mit langfristiger Dienstplanung und 30 Tagen Urlaub
  • Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag unter Anrechnung Deiner Berufserfahrung, Prämien für kurzfristiges Einspringen aus dem Frei, Jahressonderzahlungen sowie Möglichkeit von JobRad
  • Modernes Umfeld: Moderne Fahrzeugausstattung und medizinisches Equipment sowie "Falck Hub", unser mobiles Intranet
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Eigenverantwortliches Arbeiten und Förderung Deines Potentials durch Weiterbildungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und darüber hinaus
  • Mitarbeiterorientierung: Regelmäßige Mitarbeitergespräche, -Befragungen und -Events
  • Zusatzleistungen:
    • Falck Corporate Benefits: attraktive Angebote von über 1.500 Anbietern in Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
    • FitForFalck: Extra-Gesundheitszuschuss, egal, ob für Fitness-Studio, Verein, Ausrüstung, Kurse oder Zuzahlungen - wähle, was zu Dir passt!

Das erwartet Dich:

  • Planung der praktischen Anteile der Ausbildung
  • Übernahme der Anleitung bei Rettungseinsätzen
  • Beratung bei auftretenden Lernschwierigkeiten, Konflikten und mit dem beruflichen Alltag verbundenen Belastungssituationen
  • Durchführung von Einsätzen und Transporten in der Notfallrettung

Das bringst Du mit:

  • Qualifikation als Notfallsanitäterin und mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Notfallsanitäter*in
  • Qualifikation als Praxisanleiterin oder Bereitschaft diesen Lehrgang zeitnah zu absolvieren
  • Selbstständigkeit und eigenverantwortliches, zuverlässiges Arbeiten gepaart mit einem guten Koordinations- und Organisationsvermögen
  • Freude im Umgang mit Menschen begleitet von einer hohen Überzeugungsfähigkeit und Engagement
  • Sicherer Umgang mit MS Office (Outlook, Teams, Word, Excel), Englischkenntnisse wünschenswert
  • Führerschein der Klasse C1 oder Bereitschaft, diese in der Probezeit zu erwerben

Kontakt

Du hast noch Fragen oder möchtest persönlichen Kontakt? Melde Dich telefonisch direkt bei Deiner zukünftigen Führungskraft Karsten Siering unter +49 173 6254185.

Praxisanleiter*in Arbeitgeber: Falck Rettungsdienst GmbH

Falck ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Leipzig nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag bietet, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Die offene Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung, während attraktive Zusatzleistungen wie Gesundheitszuschüsse und Corporate Benefits das Arbeitsumfeld zusätzlich bereichern.
F

Kontaktperson:

Falck Rettungsdienst GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisanleiter*in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Notfallrettung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Praxisanleiter*innen bei Falck. Besuche deren Website und lies Erfahrungsberichte von aktuellen Mitarbeitern, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die täglichen Herausforderungen zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Position als Praxisanleiter*in recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung und Entwicklung in der Notfallrettung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen oder Netzwerken, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleiter*in

Qualifikation als Notfallsanitäter*in
Berufserfahrung als Notfallsanitäter*in (mind. 2 Jahre)
Qualifikation als Praxisanleiter*in oder Bereitschaft zur Absolvierung des Lehrgangs
Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
Koordinations- und Organisationsvermögen
Freude im Umgang mit Menschen
Überzeugungsfähigkeit
Engagement
Sicherer Umgang mit MS Office (Outlook, Teams, Word, Excel)
Englischkenntnisse wünschenswert
Führerschein der Klasse C1 oder Bereitschaft, diesen in der Probezeit zu erwerben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Praxisanleiter*in bei Falck interessierst. Zeige auf, was dich an der Notfallrettung und der Ausbildung von Notfallsanitätern begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Notfallsanitäter*in sowie deine Berufserfahrung. Gehe darauf ein, wie diese Erfahrungen dich auf die Rolle des Praxisanleiters vorbereiten.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da Falck Wert auf ein respektvolles Miteinander und Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Falck Rettungsdienst GmbH vorbereitest

Bereite Dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere Dich über die Aufgaben einer Praxisanleiterin und überlege, wie Deine Erfahrungen als Notfallsanitärin dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus Deiner Berufserfahrung zu nennen, die Deine Eignung unterstreichen.

Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest Du während des Interviews Deine Fähigkeit zur Kommunikation und Konfliktlösung demonstrieren. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lernschwierigkeiten oder Konflikten umgegangen bist.

Hebe Deine Teamfähigkeit hervor

Das Unternehmen legt Wert auf ein respektvolles Miteinander und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du im Team gearbeitet hast und wie Du andere unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem Du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass Du motiviert bist, Deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>