Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Netzwerkarchitektur und Security-Lösungen über mehrere Standorte hinweg.
- Arbeitgeber: Etabliertes IT- und Beratungsunternehmen mit Fokus auf digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeitsmodell, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne IT-Landschaft.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Netzwerkarchitektur und Kenntnisse in EVPN, VXLAN und SASE.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und viel Eigenverantwortung in einem kollegialen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Über unseren Partner Unser Kunde ist ein etabliertes IT- und Beratungsunternehmen , das mittelständische und große Organisationen in der digitalen Transformation begleitet. Mit Fokus auf Business Applications, Cloud Solutions und IT-Infrastruktur werden Projekte ganzheitlich – von der Konzeption bis zum Betrieb – umgesetzt. Im Zuge des weiteren Wachstums soll die Netzwerk- und Security-Architektur über mehrere Standorte und Rechenzentren strategisch weiterentwickelt werden. Dafür suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit, die die technologische Basis aktiv gestaltet und mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung arbeitet. Aufgaben Architektur, Konzeption und Weiterentwicklung der Netzwerklandschaft über mehrere Standorte und Datacenter hinweg. Design und Betrieb moderner Netzwerkkonzepte auf Basis von EVPN, VXLAN und SASE . Integration und Betrieb von Security-Lösungen (z. B. Fortinet, Cloudflare) in hybriden Umgebungen. Verantwortung für Juniper-basierte Netzwerke sowie für die Anbindung von Cloud- und On-Premise-Systemen. Mitwirkung bei der Standardisierung und Automatisierung von Netzwerkprozessen. Enge Abstimmung mit internen IT-Teams, Fachbereichen und externen Partnern. Profil Mehrjährige Berufserfahrung in der Netzwerkarchitektur oder im Network Engineering in komplexen Umgebungen. Fundierte Kenntnisse in EVPN, VXLAN und SASE . Praxiswissen im Umgang mit Fortinet-Firewalls, Juniper-Systemen und Cloudflare . Erfahrung im Multi-Site- und Rechenzentrumsbetrieb . Ganzheitliches technisches Verständnis, analytisches Denken und lösungsorientierte Arbeitsweise. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit auf fachlich hohem Niveau. Ihre Benefits Hybrides Arbeitsmodell mit hohem Remote-Anteil. Weiterbildungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten in relevanten Technologien. Moderne IT-Landschaft mit aktuellen Tools und Frameworks. Langfristige Perspektive in einer stabilen, wachstumsorientierten Unternehmensstruktur. Kollegiales Umfeld, flache Hierarchien und viel Eigenverantwortung. Kontakt Bereit für den nächsten Karriereschritt? Dann bewerben Sie sich noch heute unter katja.hudber@falkengroup.de
Netzwerkarchitekt (m/w/d) – Schwerpunkt Security & Standortvernetzung Arbeitgeber: Falken Group
Kontaktperson:
Falken Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerkarchitekt (m/w/d) – Schwerpunkt Security & Standortvernetzung
✨Tipp Nummer 1
Netzwerkarchitekten sind gefragt! Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder besuche Branchenevents, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen zu EVPN, VXLAN und SASE. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle findest, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt dein Interesse und deine Entschlossenheit, Teil des Teams zu werden.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Netzwerkarchitektur ist es wichtig, komplexe Themen verständlich zu erklären. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerkarchitekt (m/w/d) – Schwerpunkt Security & Standortvernetzung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Netzwerkarchitekt interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Wir suchen jemanden mit Erfahrung in der Netzwerkarchitektur. Stelle sicher, dass du relevante Projekte und Technologien, wie EVPN, VXLAN oder Fortinet, in deinem Lebenslauf hervorhebst. Zeig uns, was du drauf hast!
Sei strukturiert: Eine klare Struktur in deiner Bewerbung hilft uns, schnell die wichtigsten Informationen zu finden. Gliedere deinen Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich und achte auf eine logische Reihenfolge. So bleibt nichts im Verborgenen!
Bewirb dich über unsere Website: Um den Prozess für alle zu erleichtern, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. Das sorgt dafür, dass wir deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten können und du keine wichtigen Informationen verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Falken Group vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie EVPN, VXLAN und SASE. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Begriffe kennst, sondern auch deren Anwendung und Vorteile in der Netzwerkarchitektur verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere in Bezug auf Netzwerkarchitektur und Security-Lösungen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da enge Abstimmung mit internen IT-Teams und externen Partnern wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Netzwerkarchitektur oder wie das Unternehmen die digitale Transformation angeht.