Erzieher*in an der einzigen Jenaplan Grundschule Berlins
Jetzt bewerben
Erzieher*in an der einzigen Jenaplan Grundschule Berlins

Erzieher*in an der einzigen Jenaplan Grundschule Berlins

Berlin Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Schulalltag aktiv mit und unterstütze Kinder während des Unterrichts.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine anerkannte Jugendhilfeeinrichtung in Berlin mit über 25 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Jobticket und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams an der einzigen Jenaplan Schule Berlins und gestalte inklusive Bildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die staatliche Anerkennung als Erzieher*in und einfühlsame Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungsmöglichkeiten sind Teil unseres Angebots.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Wir sind ein anerkannter Träger der Jugendhilfe und fördern und unterstützen seit über 25 Jahren Kinder, Jugendliche und deren Familien. Seit 2012 sind wir Kooperationspartner der Peter-Petersen Grundschule in Berlin Neukölln und gestalten die ergänzende Förderung und Betreuung.

Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser pädagogisches Team: zwei staatlich anerkannte Erzieher*innen für ca. 20 - 25 Wochenstunden.

  • Unterstützung und Begleitung während des Unterrichts
  • (Mit-)Gestaltung der Nachmittagsbetreuung und des Wochenplans mit wechselnden Angeboten für die Kinder
  • Finden von kooperativen Lösungen für die alltäglichen Herausforderungen des Schulalltags
  • Begleitung des gemeinsamen Mittagessens
  • Professionelle Durchführung von Elterngesprächen
  • Bedürfnis- und Kompetenzorientiertes Arbeiten

Wir wünschen uns eine Kollegin oder einen Kollegen, die Vorstellungen und Visionen von inklusiver Bildungsarbeit im offenen Ganztag hat:

  • staatliche Anerkennung als Erzieher*in
  • einfühlsame und professionelle Herangehensweise an die Beziehungsgestaltung mit Kindern
  • klare und transparente Kommunikationskompetenzen
  • zuverlässige Arbeitsweise
  • sicheres Auftreten vor und mit einer Kindergruppe

Wir bieten:

  • ein professionelles Team, welches sich gegenseitig unterstützt und wertschätzt
  • eine Stelle an der einzigen Jenaplan Schule Berlin
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • 30 Tage Urlaub
  • zusätzlich am 24. und 31.12. frei
  • tarifliche Bezahlung, angelehnt an den TV-L
  • Jobticket (anteilig finanziert durch den Arbeitgeber)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • regelmäßige Supervisionen im Klein- und Großteam
  • Möglichkeiten und Förderung zur Fort- und Weiterbildung

Erzieher*in an der einzigen Jenaplan Grundschule Berlins Arbeitgeber: familie - Kompetenz für Eltern, Kinder & Schule gGmbH

Als anerkannter Träger der Jugendhilfe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem professionellen und unterstützenden Team an der einzigen Jenaplan Grundschule Berlins zu arbeiten. Unsere wertschätzende Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Supervisionen und Fortbildungsmöglichkeiten. Genießen Sie zudem 30 Tage Urlaub, tarifliche Bezahlung und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, während Sie aktiv zur inklusiven Bildungsarbeit beitragen.
F

Kontaktperson:

familie - Kompetenz für Eltern, Kinder & Schule gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in an der einzigen Jenaplan Grundschule Berlins

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Jenaplan-Pädagogik und deren Prinzipien. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Bildungsphilosophie hast und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Erziehung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Bildungsarbeit auszutauschen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu inklusiver Bildungsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern während des Vorstellungsgesprächs. Teile deine Visionen und Ideen für die Nachmittagsbetreuung und wie du die Kinder aktiv in den Lernprozess einbeziehen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in an der einzigen Jenaplan Grundschule Berlins

Einfühlungsvermögen
Professionelle Beziehungsgestaltung
Kommunikationskompetenz
Zuverlässige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Gestaltung von Nachmittagsangeboten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Bedürfnisorientiertes Arbeiten
Fähigkeit zur Durchführung von Elterngesprächen
Visionen für inklusive Bildungsarbeit
Flexibilität
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Jenaplan Grundschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Jenaplan Grundschule und deren pädagogisches Konzept informieren. Besuche die Webseite und mache dir ein Bild von den Werten und Zielen der Schule.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine staatliche Anerkennung als Erzieher*in eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Persönliche Ansprache: Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und zeige deine Motivation für die Arbeit mit Kindern. Beschreibe, wie du die Beziehungsgestaltung mit den Kindern aktiv und einfühlsam umsetzen möchtest.

Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung und einem Hinweis auf deine Bereitschaft, in einem persönlichen Gespräch mehr über deine Ideen zur inklusiven Bildungsarbeit zu teilen. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei familie - Kompetenz für Eltern, Kinder & Schule gGmbH vorbereitest

Verstehe die Jenaplan-Pädagogik

Informiere dich über die Grundprinzipien der Jenaplan-Pädagogik. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze dieser Bildungsform verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Erzieher*in, in denen du einfühlsame Beziehungen zu Kindern aufgebaut hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da klare und transparente Kommunikation gefordert ist, übe, wie du deine Gedanken und Ideen klar und verständlich ausdrücken kannst. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf Fragen präzise zu antworten.

Fragen zur inklusiven Bildungsarbeit stellen

Bereite einige Fragen zur inklusiven Bildungsarbeit vor, um dein Interesse und Engagement zu zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur auf die Stelle aus bist, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.

Erzieher*in an der einzigen Jenaplan Grundschule Berlins
familie - Kompetenz für Eltern, Kinder & Schule gGmbH
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>