Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere zwei Teams in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.
- Arbeitgeber: Familienbande Berlin setzt sich für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung junger Menschen in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im pädagogischen Bereich und Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen aller Hintergründe.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Führung, Leitung und Koordination von zwei Teams in Bezug auf alle fachlichen, personellen und organisatorischen Belange innerhalb der stationären Hilfeangebote (Mitarbeiter*innen, Auszubildende, Hauswirtschaftskräfte)
- Verantwortung für die fachliche Anleitung und Unterstützung von 2 Wohngruppen mit insgesamt 14 Kindern und ca. 10-12 Mitarbeiter*innen
- Zusammenarbeit mit externen Partner*innen, Hilfebeteiligten und den Berliner Jugendämtern
- Beratung und Unterstützung unserer Pädagog*innen vor Ort, aktive Teilnahme an Fallberatungen und Unterstützung des Trägers bei der Kommunikation mit Ämtern, Schulen und Behörden
- Begleitung von Diensten im Betreuungsalltag, Umgang mit Krisen- und Konfliktsituationen
- Durchführung und Planung regelmäßiger Dienstberatungen, Schreiben von Entwicklungsberichten und Mitwirkung bei konzeptionellen Weiterentwicklungen
- Mitwirkung bei Personal- und Teamentwicklung
Wir suchen:
- eine Persönlichkeit mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium im pädagogischen Bereich
- eine Fachkraft mit fundierten Kenntnissen in der Kinder- und Jugendhilfe (zwingend erforderlich), idealerweise in Berlin
- eine empathische Führungskraft mit Erfahrung in der Leitung von Teams
- eine Kollegin / einen Kollegen, den Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick auszeichnet und der Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hat
Wenn Sie bereit sind, sich dieser spannenden Herausforderung zu stellen und einen positiven Beitrag zur Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive Vergütung
- Handy, Laptop, gute Büroausstattung
- eine flache Hierarchie
- vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten entfalten können
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine bessere Zukunft für die nächste Generation!
Schicken Sie Ihre Bewerbung an: bewerbung@familienbandeberlin.de
Wir legen Wert auf Vielfalt und sind sehr daran interessiert, unser Mitarbeitendenteam divers aufzustellen. Wir freuen uns auf Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Identität oder Behinderung.
Kontaktperson:
Familienbande Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Leitung (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in Berlin. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deiner Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktbewältigung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und Empathie verdeutlichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Leitung (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Pädagogische Leitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Führungsqualitäten darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu dem Team passt und welche positiven Beiträge du leisten kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Familienbande Berlin gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamführung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Teams parat haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst und dein Team motiviert hast.
✨Kenntnis der Kinder- und Jugendhilfe
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe verfügst. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, deine empathischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Du könntest Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit Kindern, Jugendlichen und externen Partnern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Organisation und Planung
Sei bereit, Fragen zur Organisation und Planung von Dienstberatungen oder zur Entwicklung von Konzepten zu beantworten. Zeige, dass du strukturiert denkst und in der Lage bist, Prozesse zu optimieren.