Lehrkraft (m/w/d) Förderschule
Jetzt bewerben

Lehrkraft (m/w/d) Förderschule

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten und Unterstützen von Schüler:innen in einer Förderschule.
  • Arbeitgeber: Das Monikahaus bietet seit 125 Jahren vielfältige Hilfen für Kinder und Familien.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine positive Lernumgebung und unterstütze die Entwicklung junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Vielfalt schätzen und innovative Ansätze verfolgen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Familienzentrum Monikahaus vereint seit fast 125 Jahren vielfältige Hilfen unter einem Dach. Mit über 180 Fachkräften machen wir uns stark für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien. Vielfalt und Wertschätzung prägen unsere Arbeit – bunt, inklusiv und innovativ. Gestalten Sie mit uns eine zukunftsorientierte Gesellschaft.

Unsere Monikahausschule ist eine private, staatlich anerkannte Förderschule für 26 Schüler:innen der Klassen 1 bis 6 mit Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung. Unser Ziel: Mit positiven Schulerfahrungen Freude am Lernen wecken und auf die Reintegration in Regelschulen vorbereiten. Dazu kombinieren wir Schule mit Erziehungshilfe unter einem Dach.

Lehrkraft (m/w/d) Förderschule Arbeitgeber: Familienzentrum Monikahaus

Das Familienzentrum Monikahaus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inklusive und wertschätzende Arbeitsumgebung bietet. Mit über 180 Fachkräften fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen, sondern bieten auch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere engagierte Teamkultur und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer zukunftsorientierten Gesellschaft mitzuwirken, machen das Monikahaus zu einem einzigartigen Arbeitsplatz für Lehrkräfte in der Förderschule.
F

Kontaktperson:

Familienzentrum Monikahaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) Förderschule

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Schüler:innen in Förderschulen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die sozial-emotionale Entwicklung hast und wie du diese unterstützen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsorientiert bist.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Sonderpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Methoden in der Förderschulpädagogik zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Leidenschaft für inklusive Bildung und die Förderung von Vielfalt zu kommunizieren. Arbeitgeber suchen nach Lehrkräften, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch eine positive Einstellung zur Inklusion haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) Förderschule

Pädagogische Fachkenntnisse
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in inklusiver Pädagogik
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Empathie
Vertrautheit mit sozial-emotionaler Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Monikahaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Familienzentrum Monikahaus. Informiere dich über die Werte, die Philosophie und die spezifischen Programme der Förderschule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung hervorhebst. Zeige auf, wie du zur positiven Schulerfahrung der Schüler:innen beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in inklusiven Bildungssettings.

Zusätzliche Dokumente: Falls erforderlich, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen oder Empfehlungen von früheren Arbeitgebern hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Familienzentrum Monikahaus vorbereitest

Verstehe die Werte der Einrichtung

Informiere dich über die Philosophie und die Werte des Familienzentrums Monikahaus. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeit mit Kindern und Familien verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit sozial-emotionalen Entwicklungen von Schüler:innen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Förderschule zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einer Förderschule oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du zur Schaffung eines unterstützenden Umfelds beiträgst.

Lehrkraft (m/w/d) Förderschule
Familienzentrum Monikahaus
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>