Auf einen Blick
- Aufgaben: Support students and families through social work in grades 3-10.
- Arbeitgeber: FAN FamilienANlauf e.V. is a recognized youth welfare organization in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a flexible work environment with opportunities for professional development and supervision.
- Warum dieser Job: Join a collaborative team focused on innovative solutions and making a real impact in education.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Social Work or equivalent, with experience in counseling and a proactive approach.
- Andere Informationen: Positions are full-time, 30 hours/week, with no fixed term.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
FAN FamilienANlauf e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Wir arbeiten systemisch, hierarchiefrei, lösungsorientiert und innovativ in selbstorganisierten Teams.\\nGesucht werden zwei neue\\nSozialpädagog/innen für die Weiterführung der Schulsozialarbeit in den Klassenstufen 3-10
an der “Schule am Breiten Luch”. Die Schule ist ein Förderzentrum mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ in Berlin-Lichterberg, Ortsteil Hohenschönhausen. Diese Stellen werden über die Programmagentur Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen über die Stiftung SPI finanziert.\\nIhre Aufgaben sind:
Weiterführung und Etablierung eines Angebotes der Schulsozialarbeit mit folgenden Schwerpunkten:
Sozialpädagogische Beratung von Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften und ggf. Vermittlung in weiterführende Hilfen\\nEtablierung von präventiven Angeboten\\nKooperation mit Schulleitung, Lehrkräften und Erzieher*innens\\nJährliche Evaluation der Arbeit anhand des Rahmenprogrammes der Stiftung SPI
Wir bieten:
2 Stellen mit je 30 Stunden/Woche ohne Befristung\\nein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld\\nenge Kooperation in einem Tridem (Lehrkraft, Erzieher*in, Sozialpädagogik)\\nPartizipation im Team und im Träger\\nregelmäßige Supervision und Möglichkeit an Fortbildungen teilzunehmen\\nBezahlung entsprechend TVL S 11b\\nMöglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge\\nWir wünschen uns:
Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik oder gleichwertiger Abschluss\\nErfahrung in Gesprächsführung und Beratung\\neine systemische Sichtweise und deren Umsetzung in der pädagogischen Arbeit\\nEigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und selbstständiges Arbeiten\\nVerlässlichkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Reflexionsfähigkeit\\nInteresse an und Bereitschaft zur Netzwerkarbeit\\nIhre aussagekräftige, digitale Bewerbung mit Angabe der Ref.-Nr.
YF-19225
schicken Sie bitte an:\\nE-Mail:
adolf[AT]familienanlauf.de\\nwww.familienanlauf.de
Schulsozialarbeiter/in für Klassen 3-10 Arbeitgeber: FAN FamilienANlauf e.V.
Kontaktperson:
FAN FamilienANlauf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter/in für Klassen 3-10
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schüler*innen an der 'Schule am Breiten Luch'. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten des Förderzentrums verstehst und wie du deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der sozialpädagogischen Beratung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften zusammengearbeitet hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Netzwerkarbeit und Kooperationen. Informiere dich über lokale Organisationen oder Initiativen, mit denen du zusammenarbeiten könntest, um präventive Angebote zu etablieren. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Reflexionsfähigkeit zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Feedback erhalten und umgesetzt hast, um deine Arbeit zu verbessern. Dies ist besonders wichtig in einem systemisch orientierten Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter/in für Klassen 3-10
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Wünsche des Arbeitgebers. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Gestalte dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die geforderten Fähigkeiten in der Schulsozialarbeit umsetzen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist.
Digitale Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle Dokumente in einem digitalen Format vorliegen und sende deine Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FAN FamilienANlauf e.V. vorbereitest
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Rolle als Schulsozialarbeiter/in ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung und Beratung unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine sozialen Kompetenzen und deine systemische Sichtweise verdeutlichen.
✨Verstehe die Schulstruktur
Informiere dich über die 'Schule am Breiten Luch' und deren spezifische Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Schüler*innen und die Dynamik zwischen Lehrkräften und Erzieher*innen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu unterstützen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur und den Erwartungen an die Schulsozialarbeit. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Erzieher*innen zu bekommen.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Teile Beispiele, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast oder innovative Ansätze in deiner Arbeit umgesetzt hast, um die Schulsozialarbeit zu verbessern.