Werbetechniker*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Werbetechniker*in (m/w/d)

Ampfing Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte kreative Werbematerialien und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Werbetechniken spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Teamevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen zum Leben!
  • Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und ein Auge für Design sind wichtig; Erfahrung in der Werbetechnik von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.

APCT1_DE

Werbetechniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: FANI Farbnische Inh. Matthias Lang e.K.

Als Werbetechniker*in bei uns profitieren Sie von einem dynamischen Arbeitsumfeld, das Kreativität und Innovation fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungen und flexible Arbeitszeiten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einer unterstützenden Teamkultur. Unser Standort zeichnet sich durch eine hervorragende Anbindung und ein inspirierendes Umfeld aus, das Ihre Ideen zum Leben erweckt.
F

Kontaktperson:

FANI Farbnische Inh. Matthias Lang e.K. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werbetechniker*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Werbetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien und Materialien vertraut bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns bei StudySmarter zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Aufgaben im Vorstellungsgespräch vor. Oftmals werden Bewerber gebeten, ihre Fähigkeiten direkt zu demonstrieren, also übe deine technischen Fertigkeiten im Vorfeld.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Bereite einige eigene Ideen oder Projekte vor, die du in einem Gespräch präsentieren kannst. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werbetechniker*in (m/w/d)

Gestaltung von Werbematerialien
Kenntnisse in Drucktechniken
Umgang mit Grafiksoftware (z.B. Adobe Creative Suite)
Technisches Verständnis für Werbetechnologien
Präzision und Detailgenauigkeit
Projektmanagement-Fähigkeiten
Kreativität und Innovationsgeist
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und Kollaboration
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Materialkunde
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Kreativität unter Beweis: Als Werbetechniker*in ist Kreativität entscheidend. Betone in deinem Anschreiben, wie du innovative Lösungen für Werbeprojekte entwickelt hast und welche Techniken du dabei eingesetzt hast.

Referenzen und Portfolio: Füge deinem Lebenslauf ein Portfolio bei, das deine bisherigen Arbeiten zeigt. Zeige Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Werbetechniker*in wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Branche.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FANI Farbnische Inh. Matthias Lang e.K. vorbereitest

Kenntnis der neuesten Technologien

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Werbetechnik. Zeige während des Interviews, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Portfolio vorbereiten

Stelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten zusammen, das deine Fähigkeiten und Kreativität zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Erfahrungen zu demonstrieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor, da viele Projekte in der Werbetechnik kollaborativ sind. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>