Auf einen Blick
- Aufgaben: Du fertigst und wartest Spritzgießwerkzeuge für die Automobil- und Kunststoffindustrie.
- Arbeitgeber: Die Welp Group ist ein innovatives Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernster Technik und einem starken Team.
- Warum dieser Job: Lerne präzise Fertigungstechniken und arbeite an spannenden Projekten in einer zukunftssicheren Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beginnt am 1. August jeden Jahres.
Als Werkzeugmechaniker benötigst Du Fingerspitzengefühl und technisches Verständnis. Du fertigst und wartest Spritzgießwerkzeuge. Mit diesen Werkzeugen werden in der Automobilindustrie und in der kunststoffverarbeitenden Industrie Kunststoffkomponenten gefertigt. Basierend auf den technischen Zeichnungen und CAD-Daten werden die Werkstücke manuell oder maschinell hergestellt. Dies erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Sinn für Präzision und Ordnung. Qualität ist uns wichtig. Du lernst mit Mess- und Prüfgeräten die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den µm-Bereich zu kontrollieren.
Anforderungen:
- guter Realschulabschluss
- gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
- technisches Verständnis
- Qualitätsbewusstsein
- präzise und teamorientierte Arbeitsweise
Ausbildungsdauer: 3,5 JahreAusbildungsbeginn: 1. August jeden Jahres
Weitere Informationen hier:
https://www.welp-group.com/de/karriere/einstiegsmoeglichkeiten/ausbildungsmoeglichkeiten/werkzeugmechaniker
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik Arbeitgeber: Farmingtons Automotive GmbH
Kontaktperson:
Farmingtons Automotive GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den Grundlagen der Werkzeugmechanik vertraut. Schau dir technische Zeichnungen und CAD-Software an, um ein Gefühl für die Arbeit zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem technischen Bereich zu machen, nutze diese Chance. Das gibt dir einen Vorteil und zeigt, dass du bereit bist, zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Werkzeugmechanik und zu deinen technischen Fähigkeiten übst. Zeige, dass du präzise und qualitätsbewusst arbeitest, denn das ist uns wichtig.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche! Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Ausbildungsplätzen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Welp Group informieren. Schau Dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Deinen Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass Deine Noten in naturwissenschaftlichen Fächern gut hervorgehoben sind.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für den Beruf des Werkzeugmechanikers und Deine technischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich an der Welp Group anspricht.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche Deine Bewerbung über die Website der Welp Group ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Farmingtons Automotive GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und CAD-Daten zu beantworten. Zeige dein Wissen über die Herstellung von Spritzgießwerkzeugen und erkläre, wie du technische Probleme angehen würdest.
✨Präzision betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, präzise zu arbeiten. Du könntest Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen anführen, wo du mit Mess- und Prüfgeräten gearbeitet hast, um die Maßhaltigkeit von Werkstücken zu kontrollieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dir einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Qualitätsbewusstsein demonstrieren
Sprich darüber, wie wichtig dir Qualität in deiner Arbeit ist. Du kannst erläutern, wie du sicherstellst, dass deine Arbeit den höchsten Standards entspricht und welche Schritte du unternimmst, um Fehler zu vermeiden.