Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Dachdeckerprojekte und sorge für die Qualität der Arbeiten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bauwesen mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Dachdeckermeister oder Ingenieur im Bauwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und Raum für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort einen Dachdeckermeister/Bautechniker (m/w/d).
Dachdeckermeister/Bautechniker/Ingenieur (m/w/d) (Dachdeckermeister/in/B. Prof. Dachdecker-Handwerk) Arbeitgeber: Fassaden & Dachbau OSH GmbH
Kontaktperson:
Fassaden & Dachbau OSH GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dachdeckermeister/Bautechniker/Ingenieur (m/w/d) (Dachdeckermeister/in/B. Prof. Dachdecker-Handwerk)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten in der Dachdeckerbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Dachdeckerhandwerk. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen der Bau- und Dachdeckerbranche. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein gutes Verständnis für Projektmanagement und Teamarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dachdeckermeister/Bautechniker/Ingenieur (m/w/d) (Dachdeckermeister/in/B. Prof. Dachdecker-Handwerk)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Dachdeckermeister/Bautechniker wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Dachdeckermeisters oder Bautechnikers erforderlich sind. Betone deine bisherigen Projekte und Erfolge in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für das Dachdeckerhandwerk ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fassaden & Dachbau OSH GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Dachdeckermeister oder Bautechniker wirst du mit spezifischen technischen Herausforderungen konfrontiert. Stelle sicher, dass du dein Wissen über Materialien, Techniken und Sicherheitsstandards auffrischst, um kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte vor. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast. Dies gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Erfahrung und Fähigkeiten.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Bauindustrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern und Ingenieuren zeigen. Betone, wie du Konflikte gelöst und das Team unterstützt hast.
✨Frage nach den Unternehmenswerten
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du nach den Werten und Zielen des Unternehmens fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du zum Unternehmen beitragen kannst.