Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    200 - 500
Über Fastems

Fastems ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Automatisierungslösungen für die Fertigungsindustrie, das seinen Sitz in den DACH-Ländern hat. Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet Fastems innovative Systeme zur Optimierung von Produktionsprozessen und zur Steigerung der Effizienz in der Fertigung.

Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung von flexiblen Automatisierungslösungen, die es Herstellern ermöglichen, ihre Produktionskapazitäten zu maximieren und gleichzeitig die Betriebskosten zu minimieren. Die Lösungen von Fastems sind darauf ausgelegt, sich nahtlos in bestehende Produktionsumgebungen zu integrieren und bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fertigungsanforderungen.

Ein zentrales Element der Unternehmensphilosophie von Fastems ist die Förderung von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Industrie. Durch den Einsatz modernster Technologien trägt Fastems dazu bei, den ökologischen Fußabdruck der Fertigung zu reduzieren und gleichzeitig die Produktivität zu steigern.

Fastems bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter:

  • Automatisierte Lagersysteme: Effiziente Lagerlösungen zur Optimierung des Materialflusses.
  • Fertigungssysteme: Flexible Systeme zur Automatisierung von Fertigungsprozessen.
  • Softwarelösungen: Intelligente Software zur Überwachung und Steuerung von Produktionsabläufen.

Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenservice und technische Unterstützung, um sicherzustellen, dass die Lösungen optimal implementiert werden und die Kunden maximale Vorteile daraus ziehen können. Fastems arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden.

Mit einem engagierten Team von Fachleuten und Ingenieuren ist Fastems bestrebt, die Zukunft der Fertigung durch innovative Automatisierungstechnologien zu gestalten. Das Unternehmen ist stolz darauf, als Partner für viele namhafte Unternehmen in der DACH-Region zu fungieren und deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

>