Akademische Rätin für Empirische Bildungsforschung (m/w/d)
Akademische Rätin für Empirische Bildungsforschung (m/w/d)

Akademische Rätin für Empirische Bildungsforschung (m/w/d)

Nürnberg Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eigenständige Lehrveranstaltungen und betreue die Lernwerkstatt für Grundschulpädagogik.
  • Arbeitgeber: Das IfG an der FAU ist führend in der empirischen Bildungsforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Chancengleichheit und Unterstützung für Dual-Career-Paare.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Grundschulpädagogik und setze Forschungsergebnisse in die Praxis um.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium in Erziehungswissenschaften und Erfahrung in der Hochschullehre.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Menschen mit Schwerbehinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Das Institut für Grundschulforschung (IfG) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sucht für den Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen.

Ihre Aufgaben

  1. eigenständige Lehrveranstaltungen im Bereich der Grundschulpädagogik und -didaktik (voraussichtlich 9 SWS)
  2. selbstständige Durchführung von universitären Prüfungen und Staatsexamensprüfungen
  3. Mitarbeit am Institut und in der akademischen Selbstverwaltung
  4. Betreuung und Weiterentwicklung der Lernwerkstatt des IfG als Transferstelle und Verstärkung des Theorie-Praxisbezugs
  5. Koordination der Angebote der Lernwerkstatt im Rahmen von Workshops und Selbstlernangeboten für Studierende und im Rahmen von Lehrkräftefort- und weiterbildung
  6. Verantwortung für Material und Inventar der Lernwerkstatt sowie für die Testothek des IfG
  7. Anwerben von Netzwerkpartnerschaften
  8. Koordination für die Themenstellungen für das Staatsexamen im Bereich der Grundschulpädagogik
  9. Organisation und Weiterentwicklung des zusätzlichen studienbegleitenden Praktikums für alle Studierenden des Lehramts an Grundschulen
  10. Implementation von Forschungsergebnissen in der Praxis mit entsprechenden Fortbildungsmaßnahmen
  11. Publikation von Forschungsergebnissen
  12. Einwerbung von Drittmitteln

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

  1. erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Erziehungswissenschaften, vorzugsweise im Bereich Lehramt an Grundschulen, oder in anderen einschlägigen Studienfächern
  2. einschlägige Dissertation im Fachgebiet der empirischen Grundschulforschung oder der empirischen Bildungsforschung
  3. Erfahrungen mit Lehren und Lernen mit Kindern im Grundschulalter
  4. einschlägige Publikationen
  5. Erfahrungen in der Hochschullehre
  6. Vortragserfahrung auf relevanten Fachtagungen
  7. Teamfähigkeit und Innovationsbereitschaft

Wünschenswerte Qualifikationen:

  1. Staatsexamen im Lehramt (bevorzugt Grundschule), ggfs. Schulerfahrung
  2. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
  3. Publikationstaugliche Englischkenntnisse

Stellenzusatz:

Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein Familie in der Hochschule e.V. und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an. Bewerbungen bitte ausschließlich per Mail an.

Entgelt: TV-L E 13 — A 13 (BayBesG)
Arbeitszeit: Vollzeit#J-18808-Ljbffr

Akademische Rätin für Empirische Bildungsforschung (m/w/d) Arbeitgeber: FAU Erlangen-Nürnberg

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für akademische Talente, insbesondere im Bereich der empirischen Bildungsforschung. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und der Unterstützung von Dual-Career-Paaren fördert die FAU eine inklusive und innovative Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung schafft. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer attraktiven Vergütung nach TV-L E 13 sowie der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen in der Grundschulpädagogik mitzuwirken.
F

Kontaktperson:

FAU Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische Rätin für Empirische Bildungsforschung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Bildungsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern am IfG herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der empirischen Bildungsforschung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese in die Praxis umgesetzt werden können.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Workshops oder Konferenzen, die sich mit Grundschulpädagogik befassen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um deine Sichtbarkeit in der Community zu erhöhen und gleichzeitig deine Vortragserfahrung auszubauen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Hochschullehre und der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Publikationen in den Kontext der ausgeschriebenen Stelle einordnen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische Rätin für Empirische Bildungsforschung (m/w/d)

Empirische Bildungsforschung
Lehrveranstaltungen planen und durchführen
Prüfungsorganisation
Betreuung von Studierenden
Koordination von Workshops
Material- und Inventarverwaltung
Netzwerkpartnerschaften aufbauen
Forschungsergebnisse publizieren
Drittmittel einwerben
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse in der Wissenschaftskommunikation
Erfahrungen in der Hochschullehre
Vortragserfahrung auf Fachtagungen
Innovationsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Institut für Grundschulforschung (IfG) und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Schwerpunkte des Lehrstuhls.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Dissertation, Nachweise über deine Lehrerfahrung und Publikationen sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der empirischen Bildungsforschung darlegst und erläuterst, warum du gut zu den Anforderungen der Stelle passt.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FAU Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Dissertation und deinen Erfahrungen in der empirischen Bildungsforschung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit und Forschung zu nennen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Innovationsbereitschaft

Das Institut sucht nach jemandem, der bereit ist, neue Ideen und Ansätze in die Lehre einzubringen. Überlege dir im Voraus, wie du die Lernwerkstatt weiterentwickeln und den Theorie-Praxisbezug stärken könntest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, insbesondere in der Hochschullehre oder bei der Organisation von Workshops.

Informiere dich über das Institut

Mach dich mit den aktuellen Projekten und Schwerpunkten des Instituts für Grundschulforschung vertraut. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, und ermöglicht es dir, gezielte Fragen zu stellen.

Akademische Rätin für Empirische Bildungsforschung (m/w/d)
FAU Erlangen-Nürnberg
F
  • Akademische Rätin für Empirische Bildungsforschung (m/w/d)

    Nürnberg
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-07

  • F

    FAU Erlangen-Nürnberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>