Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über den Betrieb und die Wartung von elektrischen Anlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der FAU, einer innovativen Universität mit über 39.600 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und persönliche Ansprechpartner während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kollegialen Umfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss, Interesse an Physik und Mathematik.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 14.11.2024, Ausbildungsbeginn am 01.09.2025.
Werden Sie ein Teil der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit rund 39.600 Studierenden, 277 Studiengängen und ca. 6.600 Beschäftigten im wissenschaftlichen und wissenschaftsstützenden Bereich. Wir suchen Sie für die Position:
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Standort: Erlangen
Entgeltgruppe: TVA-L BBiG
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40,00 Stunden pro Woche)
Beschäftigungsbeginn: 01.09.2025
Befristung: 42 Monate
Bewerbungsschluss: 14.11.2024
Ihr Arbeitsplatz:
Das Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle bei der Wartung und Überwachung verschiedener technischer Anlagen und Geräte an der Universität. Wir stellen sicher, dass diese Systeme ordnungsgemäß betrieben werden und die technische Sicherheit unserer Universität gewährleisten. Die Arbeitsgruppe G3.1: Starkstrom kümmert sich um den Betrieb, die Instandhaltung und Kontrolle von Starkstromanlagen und Geräten. Dazu gehören Stromübernahmestationen, Trafostationen, Mittelspannungsschaltanlagen, Beleuchtungsanlagen und vieles mehr. Wir führen auch technische Projekte durch und bilden Auszubildende aus.
Die dreieinhalbjährige Ausbildung zur Elektronikerin oder zum Elektroniker (m/w/d) bietet spannende und vielfältige Aufgaben. Auszubildende werden aktiv in das tägliche Geschehen in den Werkstätten und Gebäuden eingebunden, lösen anspruchsvolle Herausforderungen im Team und erwerben wertvolle Kompetenzen in den Bereichen Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Installation und Instandhaltung von elektronischen Systemen.
Ihre Aufgaben:
Erlernen, Mitarbeit und Unterstützung bei folgenden Themen:
- Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Instandhaltung von modernsten elektrischen Anlagen (u. a. Photovoltaik- und Batterieanlagen) zur unterbrechungsfreien Stromversorgung von Arealen und Gebäuden (u. a. Rechenzentren und Labore) sowie von deren Notstromaggregaten in Mittelspannungs- und Niederspannungsbereichen
- Planung von Systemen der Energieversorgung und Gebäudetechnik
- Sicherheits- und Schutztechnik für Bussystem- und Steuerungstechnik
- Umgang mit Beleuchtungssteuerungen und Anlagen
Ihr Profil:
- Gute Mittlere Reife (Realschule / M-Zug) oder sehr guter Hauptschulabschluss
- Spaß an den Themen Physik und Mathematik
- Interesse an technischen Inhalten
- Erfahrung mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) von Vorteil
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau)
- Zuverlässigkeit, hohe Motivation und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei bestandener Prüfung
- Persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung (Azubi-Pate und organisatorische Ansprechperson)
- Mögliche Übernahme bei sehr guten Leistungen
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Hochwertige Ausbildung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Abwechslungsreiche, fundierte und praxisnahe Ausbildung
Kontakt:
Jette Heise
E-Mail:
Telefon: +49 9131 85-71269
Bemerkungen:
Für die Ausbildung 2025 bis 2029 werden zwei Ausbildungsplätze besetzt.
Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung unter zu beachten.
Wenn es sich um eine befristete Position handelt, besteht bei entsprechender Eignung die Möglichkeit einer Entfristung.
Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: FAU Erlangen-Nürnberg
Kontaktperson:
FAU Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und ihre technischen Einrichtungen. Ein gutes Verständnis der Institution und ihrer Projekte kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Elektrotechnik und Gebäudetechnik beziehen. Zeige dein Interesse an diesen Themen und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen hervorzuheben. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung besonders wichtig, da du oft im Team arbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die FAU: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an den Themen Elektrotechnik, Physik und Mathematik deutlich machst. Zeige auf, warum du gut zur FAU passt und was dich an der Ausbildung reizt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder relevante Erfahrungen. Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) und Englischkenntnisse (mindestens B1-Niveau) im Lebenslauf klar angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FAU Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der FAU
Informiere dich über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und ihre technischen Projekte. Zeige im Gespräch, dass du motiviert bist, Teil dieser Institution zu werden und dass du die Bedeutung der Wartung und Überwachung technischer Anlagen verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit in der Gruppe ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zeigen. Betone, wie du zur Lösung von Herausforderungen im Team beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Motivation und Zuverlässigkeit
Die FAU sucht nach zuverlässigen und motivierten Auszubildenden. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Zuverlässigkeit und deinen Antrieb zeigen, sei es durch schulische Leistungen oder durch Engagement in Projekten oder Hobbys.