Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage translations, correspondence, and administrative tasks in a dynamic academic environment.
- Arbeitgeber: Join FAU, a leading research university with a vibrant interdisciplinary culture.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of a team that fosters innovative ideas and solutions in a supportive atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal candidates have a relevant qualification and strong language skills in German and English.
- Andere Informationen: Potential for permanent employment after the initial contract; family-friendly workplace.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zeichnet sich durch ein starkes interdisziplinäres Profil aus, das sowohl die sprachlichen als auch die historischen, religiösen und kulturellen Aspekte der orientalischen Welt und des Islams umfasst. Studierende und Forschende werden auf eine Vielzahl von Themen vorbereitet, die es ihnen ermöglichen, die komplexen Beziehungen zwischen der islamischen Welt und anderen Kulturen und Gesellschaften zu verstehen.
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Gemeinsame Aktivitäten im Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUS
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Bearbeitung und Übersetzung von Texten sowie Korrespondenz in englischer Sprache
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten:
- Terminkoordination und Bearbeitung des Postverkehrs
- Unterstützung der Lehradministration und allgemeiner Verwaltungsaufgaben
- Reisemanagement inklusive Buchung und Reisekostenabrechnung
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische oder sprachliche Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Erste Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit elektronischen Tools wie UnivIS oder Campo – alternativ die Bereitschaft, sich in diese Systeme einzuarbeiten
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (z. B. Word, Excel, PowerPoint)
- Exzellente Deutschkenntnisse (mindestens C2-Niveau) und gute Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
- Selbstständige, engagierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie organisatorisches Talent und Kommunikationsstärke
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, sich in ein sich stetig wandelndes Aufgabengebiet einzuarbeiten
Stellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist im Anschluss eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen.
Die FAU als Arbeitgeber
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet im Jahr 1743, zählt mit knapp 40.000 Studierenden und 6.600 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Unsere fünf Fakultäten bieten ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Theologie. Bürokratisch unterstützt werden die Fakultäten durch unsere Mitarbeitenden der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV).
Was die FAU als Volluniversität wirklich auszeichnet, ist unsere lebendige Interdisziplinarität. Forschung und Lehre heben sich durch intensive fachübergreifende Zusammenarbeit ab, die unser Universitätsleben prägt. Hier entstehen innovative Ideen und Lösungen. Willkommen an der FAU, wo Wissen verbindet und Zukunft gestaltet wird.
Video: Hier ansehen
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
- Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren
- Automatische Empfangsbestätigung per Mail
- Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle
- Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch
- 2 Optionale Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort
- Gibt es ein Match?
- Vorbereitung der Einstellungsunterlagen
- Beteiligung des Personalrats
- Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU
Anmerkung
Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter zu beachten.
Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.
Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.
Veröffentlichungsdatum: 10.01.2025 , Posteransicht
Jetzt bewerben
Bewerbungsschluss: 24.01.2025
Titel: Fremdsprachensekretär am Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft (m/w/d)
Einstellungstermin: 15.03.2025
Ort: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
Entgelt: TV-L E 7
Arbeitszeit: Teilzeit
Wochenarbeitszeit: 20,00 Stunden pro Woche
Befristung: Befristete Anstellung: 24 Monate
Kontakt: Prof. Georges Tamer
- E-Mail:
- Telefon: +49 9131 85-22447
#J-18808-Ljbffr
Fremdsprachensekretär am Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft (m/w/d) Arbeitgeber: FAU Erlangen-Nürnberg
Kontaktperson:
FAU Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fremdsprachensekretär am Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Lehrstuhls für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die interdisziplinären Aspekte der orientalischen Studien verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich administrative Aufgaben gemeistert hast und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Erfahrung mit elektronischen Tools wie UnivIS oder Campo hast, erwähne dies unbedingt. Falls nicht, zeige deine Bereitschaft, dich schnell in neue Systeme einzuarbeiten, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachensekretär am Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur interdisziplinären Ausrichtung des Lehrstuhls passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im administrativen Bereich und im Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
Online-Bewerbung nutzen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und in den geforderten Formaten hochgeladen sind, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FAU Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die interdisziplinären Aspekte vor
Da der Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft ein stark interdisziplinäres Profil hat, solltest du dich mit den verschiedenen Themenbereichen vertraut machen. Informiere dich über die kulturellen, historischen und religiösen Aspekte der orientalischen Welt und des Islams, um im Gespräch fundierte Antworten geben zu können.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Exzellente Deutschkenntnisse (C2-Niveau) und gute Englischkenntnisse (B2-Niveau) sind erforderlich. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele für deine Übersetzungsfähigkeiten oder Erfahrungen in der Korrespondenz in englischer Sprache anführen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie organisatorisches Talent. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Terminkoordination, Reisemanagement oder Finanzverwaltung demonstrieren.
✨Sei bereit, Fragen zu elektronischen Tools zu beantworten
Idealerweise hast du Erfahrung im Umgang mit elektronischen Tools wie UnivIS oder Campo. Wenn du diese Systeme nicht kennst, zeige deine Bereitschaft, dich schnell in neue Software einzuarbeiten. Dies zeigt deine Flexibilität und Lernbereitschaft.