Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to provide 2nd-level email support and manage Exchange systems.
- Arbeitgeber: Be part of the Regional Computing Center Erlangen, supporting FAU and nearby universities.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and opportunities for remote work after training.
- Warum dieser Job: Kickstart your IT career in a friendly environment with great training and growth opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in IT or similar, experience with Exchange, and strong German skills.
- Andere Informationen: Work in a supportive team with excellent office location near public transport.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsplatz: Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) ist der interne IT-Dienstleister der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und stellt die IT-Infrastruktur und die IT-Basisdienste bereit. Es unterstützt im Rahmen des Regionalkonzeptes weitere Hochschulen und Universitäten in der Umgebung.
Die Gruppe E-Mail betreibt das zentrale E-Mail-Nachrichtensystem der FAU. Es besteht aus einem zentralen und leistungsfähigen Verteilersystem (Relay), einer zentralen Groupware-Lösung auf Basis von Microsoft Exchange sowie mit diesen Systemen gekoppelte Abwehrmaßnahmen gegen Spam und Missbrauch sowie aus einem leistungsfähigen Speichersystem für den Betrieb von mehreren Tausend Postfachspeichern der FAU.
Ihre Aufgaben
- E-Mail 2nd-Level-Support: Bearbeiten von Anfragen zum Thema E-Mail im 2nd-Level nach Störungs- und Auftragsannahme durch eine Service-Theke
- Exchange Systemadministration:
- Planung und Betrieb der zentralen FAU Exchange-Mailsysteme auf Basis von Windows
- Installation der Server vom Betriebssystem bis zur Mailanwendung
- Regelmäßiges Einspielen von Updates
- Monitoring und Performanceoptimierung
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker für Systemintegration oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Exchange Serveradministration
- Expertise mit E-Mail Anti-Spam Maßnahmen: aktuelle serverseitige Maßnahmen, um Spam zu verhindern und zu erkennen (z.B. Greylisting RFC 6647, SPF: RFC 7208)
- Erfahrung mit E-Mail Protokollen POP, IMAP, SMTP sowie E-Mail-Clients (Outlook, Thunderbird, Apple Mail)
- Kenntnisse in der Windows-Server Administration von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau)
- Jederzeit kundenfreundliches und professionelles Auftreten
- Zuverlässigkeit sowie schnelle Auffassungsgabe
- Selbständige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
Entgelt
TV-L E 9a
Arbeitszeit
Vollzeit
Karrierestufe
Berufseinstieg
Beschäftigungsverhältnis
Vollzeit
Tätigkeitsbereich
Forschungsdienstleistungen
#J-18808-Ljbffr
IT Support Specialist Exchange Support (w/m/d) Arbeitgeber: FAU Erlangen-Nürnberg
Kontaktperson:
FAU Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Support Specialist Exchange Support (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen E-Mail-Protokollen wie POP, IMAP und SMTP vertraut. Diese Kenntnisse sind entscheidend für die Rolle und zeigen dein technisches Verständnis.
✨Tip Nummer 2
Erwäge, deine Kenntnisse in der Exchange Serveradministration zu vertiefen. Praktische Erfahrungen oder Zertifikate in diesem Bereich können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Kundenorientierung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kundenanfragen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Support Specialist Exchange Support (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und das Regionale Rechenzentrum Erlangen. Verstehe ihre IT-Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch C1, Englisch B1) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein individuelles Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Exchange Serveradministration und deine Kenntnisse in E-Mail-Protokollen hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Lösung von Problemen im 2nd-Level-Support beitragen können.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Friedrich-Alexander-Universität ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FAU Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Zeige deine technische Expertise
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Exchange Serveradministration und zu E-Mail-Protokollen wie POP, IMAP und SMTP zu beantworten. Zeige, dass du die aktuellen Anti-Spam-Maßnahmen kennst und erklären kannst, wie sie implementiert werden.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Job einen starken Fokus auf den 2nd-Level-Support hat, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Kundenkommunikation zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kundenanfragen umgegangen bist und dabei stets professionell geblieben bist.
✨Sprich über deine Selbstständigkeit
Hebe hervor, wie du eigenständig Probleme identifizieren und lösen kannst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du selbstständig an Projekten gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine schnelle Auffassungsgabe zu zeigen.
✨Bereite dich auf technische Tests vor
Es könnte sein, dass du während des Interviews technische Tests oder praktische Aufgaben erhältst. Übe im Vorfeld, um sicherzustellen, dass du mit den gängigen Tools und Systemen vertraut bist, die in der Rolle verwendet werden.