Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte zur Wirkung von Hochdruck auf Muskelgewebe durch.
- Arbeitgeber: FAU Erlangen-Nürnberg ist eine innovative Universität mit einem starken Fokus auf Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu modernster Technologie und Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem multidisziplinären Team und trage zur biotechnologischen Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Ingenieurwissenschaften oder Bioengineering erforderlich, Erfahrung mit Säugetierzellen.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Promotion, flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
PhD (Dr.-Ing.) Position in High Pressure Bioengineering – Structure-Function Relationships of living Muscle Tissue under High Hydrostatic Pressures using a novel optical PiezoGRIN Technology
Join to apply for the PhD (Dr.-Ing.) Position in High Pressure Bioengineering – Structure-Function Relationships of living Muscle Tissue under High Hydrostatic Pressures using a novel optical PiezoGRIN Technology role at FAU Erlangen-Nürnberg
PhD (Dr.-Ing.) Position in High Pressure Bioengineering – Structure-Function Relationships of living Muscle Tissue under High Hydrostatic Pressures using a novel optical PiezoGRIN Technology
21 hours ago Be among the first 25 applicants
Join to apply for the PhD (Dr.-Ing.) Position in High Pressure Bioengineering – Structure-Function Relationships of living Muscle Tissue under High Hydrostatic Pressures using a novel optical PiezoGRIN Technology role at FAU Erlangen-Nürnberg
The Institute of Medical Biotechnology (MBT) is searching for a highly motivated candidate to fill in a PhD position (Dr.-Ing.) in High Pressure Bioengineering in the fields of Optical Technologies, Advanced Microscopy, High Pressure Biotechnology and Process Engineering and Muscle Biology
Ihre Aufgaben
The project follows a DFG-funded research project over three years. It links between optical and mechanical engineering and cellular muscle technologies with the aim to study cellular reactions of skeletal muscle cells and whole tissue subjected to various high hydrostatic pressure (HHP) profiles between 0.1 MPa and ~200 MPa (equivalent to 20,000 m depth).
The job is set within the framework of a PhD thesis and involves education towards scientific and academic work within a university-based institute addressing a major research project (DFG Project High Pressure Biotechnology) and further opportunities to collaborate on other side projects within the institute. The tasks cover optical and electrical/mechanical engineering aspects (e.g., refinement of GRIN lens optics to improve the PiezoGRIN; include electrical field stimulation into the vessel hull, fabrication, 3D CAD design) as well as muscle cell biology and physiology aspects (e.g., manual preparation of single muscle fibres, cell handling, cell culture, Ca2+ fluorescence microscopy, immune-fluorescence imaging) using epifluorescence and multiphoton imaging techniques (e.g., Second Harmonic Generation imaging) and image analysis (i.e., quantitative morphometry).
The scope of duties comprises: Muscle dissection, single muscle fibre dissociation, electrical cell stimulation, high hydrostatic pressure applications, fluorescence microscopy, multiphoton microscopy, image processing, biochemistry, immune-staining, optical engineering, CAD design, electrical bioengineering, scientific experiment designs and planning, data analysis and presentation, contribution to teaching.
Background: Most of earths biosphere is exposed to much higher pressures much than our atmosphere. Life at highly elevated ambient pressures, such as the deep sea, must have evolved in ways to adapt in order to survive such environmental stress on cells and tissues. Some species living in the deep sea can even migrate vertically and cover tens of MPa of pressure gradients in little time. In order to study HHP effects on the locomotory organ of skeletal muscle, we have set aims to expose single cells and whole tissue from terrestrial mammalian origin (i.e., mouse muscles) to HHP in a controlled manner to test whether absolute amplitudes, speed of pressurization, duration at holding pressures and alike, all specifically alter cell and tissue function. For this, we have previously built an optical pressure vessel (PiezoGRIN) to be able to apply high-end multiphoton microscopy to visualise cells and tissue directly under high pressures. With this, cellular Ca2+ signals as well as cellular ultrastructure shall be investigated in this project and tested whether small organic osmolyte molecules, i.e., trimethyl-amine-oxide (TMAO), can prevent HHP-induced damage in an attempt to develop a biotechnology concept for Life under Pressure. You will be working in a highly multi-disciplinary environment comprising PC1 and PC2 laboratories with access and use of state-of-the art single cell biomechatronics (MyoRobot) and advanced biophotonics systems (multiphoton multifocal microscopes, PiezoGRIN optical vessel).
Ihr Profil
Notwendige Qualifikationen
- Master of Science in fields of engineering/bioengineering and/or cell technologies.
- Work with mammalian cells is required, please no applications from microbiology background.
- Mandatory is proficiency in written and spoken English language. German language is desirable.
Wünschenswerte Qualifikationen
Background in optical engineering and biophotonics, biomechanics and/or bioelectronics, fabrication techniques, CAD design.
Stellenzusatz
Befristetes Forschungsvorhaben
We offer an exciting position in an innovative research project with high translational impact. Access to state-of-the-art technology and an excellent scientific network. Opportunities for personal and professional development. The registration as doctoral candidate is mandatory with the assignment. Doctorate theses on average take about 4-5 years at the Technical Faculty at FAU.
Most of the work will take place standing up and at different locations.
Find more information on the project on our website ( Structure-Function Relationships of living Muscle Tissue under High Hydrostatic Pressures using a novel optical PiezoGRIN Technology).
Relevant literature: Schneidereit et al. (2018) Adv Sci 6, 1801453, send your application as single pdf document to ;
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt \“Bemerkungen\“.
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 22.05.2025 , Posteransicht
Jetzt bewerben
Bewerbungsschluss: 30.06.2025
Titel PhD (Dr.-Ing.) Position in High Pressure Bioengineering – Structure-Function Relationships of living Muscle Tissue under High Hydrostatic Pressures using a novel optical PiezoGRIN Technology Einstellungstermin 01.10.2025 Ort Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI)
Ulrich-Schalk-Str. 3
91056 Erlangen Entgelt TV-L E 13 Arbeitszeit Teilzeit Wochenarbeitszeit Nach Vereinbarung Befristung Befristete Anstellung Kontakt
Please address your application to Prof. Dr.Dr. Oliver Friedrich,
in one single pdf-document,
Mailto: and
Seniority level
-
Seniority level
Internship
Employment type
-
Employment type
Full-time
Job function
-
Job function
Health Care Provider
-
Industries
Research Services
Referrals increase your chances of interviewing at FAU Erlangen-Nürnberg by 2x
Get notified about new Doctor Phd jobs in Erlangen, Bavaria, Germany .
Working Student Legal & Data Protection (all gender)
We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.
#J-18808-Ljbffr
PhD (Dr.-Ing.) Position in High Pressure Bioengineering - Structure-Function Relationships of l[...] Arbeitgeber: FAU Erlangen-Nürnberg
Kontaktperson:
FAU Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD (Dr.-Ing.) Position in High Pressure Bioengineering - Structure-Function Relationships of l[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Forschungsbereichen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der FAU Erlangen-Nürnberg, insbesondere im Bereich Hochdruck-Bioengineering. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen und Technologien, die dort verwendet werden, auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf optische Technologien und Biophotonik beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Projekt erfordert Kenntnisse in verschiedenen Disziplinen, also sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD (Dr.-Ing.) Position in High Pressure Bioengineering - Structure-Function Relationships of l[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die PhD-Position erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und deine akademischen sowie praktischen Erfahrungen im Bereich Bioengineering und Zelltechnologien deutlich macht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Forschungsprojekt und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der optischen Technik, Biophotonik oder verwandten Bereichen ein und erkläre, wie diese dich auf die Herausforderungen der Position vorbereiten.
Bewerbung einreichen: Fasse alle Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammen und reiche deine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FAU Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit der PiezoGRIN-Technologie und den damit verbundenen optischen Verfahren vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise und die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie verstehst und wie sie in deinem Forschungsprojekt eingesetzt werden kann.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Hochdruckbiotechnologie, Muskelbiologie und optische Mikroskopie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Projekt in einem interdisziplinären Umfeld stattfindet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Frage nach zukünftigen Projekten
Zeige dein Interesse an der Forschung des Instituts, indem du Fragen zu zukünftigen Projekten oder Kooperationen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich aktiv in die Forschungsgemeinschaft einzubringen.