Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschungsprojekte im Bereich Datenanalyse und Datenschutz durch.
- Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität mit einem Fokus auf digitale Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenanalyse und schütze die Privatsphäre in einer digitalen Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen und Interesse an Datenwissenschaft.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit internationalen Kooperationsmöglichkeiten und exzellenten Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Overview
Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems (Prof. Dr. Martin Matzner). Position: Researcher (m/f/d) in Data Analytics with a focus on Data Privacy and Security (100%, TV-L E13). Ort/Fachbereich: Fürther Straße 248, 90429 Nürnberg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Publication date and application details are provided in the description below.
Responsibilities
- Your research focus will be directed toward data management in the era of AI, with emphasis on data privacy, security, and utility trade-offs.
- Design frameworks, methods, and tools that enable organizations to leverage data-driven services in a privacy-preserving and GDPR-compliant way, rather than solely analyzing event data for process optimization.
- Explore concrete application areas such as privacy-aware data analysis and differentially private data generation.
- Contribute to industry-driven projects and chairs funded research initiatives; present and publish findings at leading international conferences and journals in information systems and computer science.
- Seek opportunities for research stays with global partners in line with project needs.
- Contribute to chairs teaching activities (course design and implementation) and support administrative tasks.
Qualifications
- Notwendige Qualifikationen: University degree (Master or equivalent) in Information Systems, Computer Science or a related discipline with a grade point average of at least \“good\“; aiming for a Ph.D. position.
- Genuine interest (or experience) in Data Science, Data Privacy, or IT Security.
- Knowledge of design science-oriented, qualitative, or quantitative research methods.
- Interest in collaborating with industry and academic partners to solve real-world problems.
- Excellent communication skills in English and ideally German.
- Distinctive team spirit and confident presence.
- Experience in programming languages like Java, Python, or similar.
Wünschenswerte Qualifikationen
- We seek highly motivated candidates who pursue their research independently and proactively. Your work will contribute directly to both industry-driven projects and the chair\’s funded research initiatives. You are expected to present and publish findings at leading international conferences and journals in information systems and computer science. Opportunities for research stays with global partners can be arranged in line with project needs. You will also contribute to the chair\’s teaching activities (course design and implementation) and support administrative tasks.
Stellenzusatz
Wir suchen fortlaufend nach neuen Mitarbeitenden, also bewerben Sie sich auch gerne außerhalb des angegebenen Zeitraums.
Bitte verwenden Sie für die Bewerbung ausschließlich unser Bewerbungsformular: Jetzt bewerben.
Anmerkung
Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt \“Bemerkungen\“. Auf Wunsch kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerber Nachteile entstehen. Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: , Posteransicht
Bewerbungsschluss:
Titel: Researcher (m/f/d) in Data Analytics with a focus on Data Privacy and Security (100%, TV-L E13). Einstellungstermin: . Ort: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fürther Straße 248, 90429 Nürnberg. Entgelt: TV-L E 13. Arbeitszeit: Vollzeit. Wochenarbeitszeit: Nach Vereinbarung. Befristung: Befristete Anstellung. Kontakt: Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems.
E-Mail:
Telefon:
Hinweise
Veröffentlichungsdatum und Bewerbungstermine entnehmen Sie der Ankündigung. Anforderungen und Inhalte beziehen sich auf die ausgeschriebene Position.
#J-18808-Ljbffr
Researcher (m/f/d) in Data Analytics with a focus on Data Privacy and Security (100%, TV-L E13) Arbeitgeber: FAU Erlangen-Nürnberg
Kontaktperson:
FAU Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Researcher (m/f/d) in Data Analytics with a focus on Data Privacy and Security (100%, TV-L E13)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die neuesten Trends in Data Analytics und Datenschutz, damit du im Gespräch glänzen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Teile deine Ideen und Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Researcher (m/f/d) in Data Analytics with a focus on Data Privacy and Security (100%, TV-L E13)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Hausaufgaben: Bevor du mit deiner Bewerbung startest, schau dir unsere Webseite genau an. Verstehe, was wir bei StudySmarter machen und wie deine Rolle als Researcher in Data Analytics dazu passt. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!
Sei präzise und klar: Wenn du deine Bewerbung schreibst, achte darauf, dass du klar und präzise bist. Verwende einfache Sprache und vermeide es, zu viele Fachbegriffe zu verwenden, die nicht jeder versteht. Wir wollen wissen, wer du bist und was du kannst!
Zeig deine Leidenschaft: Erzähle uns von deinem Interesse an Data Privacy und Security. Warum ist dir das wichtig? Hast du vielleicht schon Projekte oder Erfahrungen, die das zeigen? Lass uns spüren, dass du für das Thema brennst!
Nutze unser Bewerbungsformular: Vergiss nicht, dich über unser Bewerbungsformular auf der Webseite zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FAU Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Arbeit, die deine Kenntnisse in Datenanalyse, Datenschutz und IT-Sicherheit demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Methoden du angewendet hast. Das macht deine Antworten greifbarer und überzeugender.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Lehrstuhl oder den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit der Industrie fragen. Das gibt dir auch einen besseren Einblick in die Arbeitsweise des Teams.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Achte darauf, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten. Übe deine Antworten laut, um sicherzustellen, dass du klar und deutlich kommunizierst. Eine positive Körpersprache und Augenkontakt können ebenfalls helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.