Sachbearbeitung im Bereich Körperschaftshaushalt und Stiftungsverwaltung (m/w/d)
Sachbearbeitung im Bereich Körperschaftshaushalt und Stiftungsverwaltung (m/w/d)

Sachbearbeitung im Bereich Körperschaftshaushalt und Stiftungsverwaltung (m/w/d)

Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage foundations and assist with financial tasks, including budgeting and reporting.
  • Arbeitgeber: Join FAU, a leading research university in Germany with a vibrant interdisciplinary culture.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team that supports international researchers and contributes to impactful projects.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Business Administration or related field; strong financial knowledge required.
  • Andere Informationen: Possibility of continued employment after the initial contract; family-friendly work environment.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Ihr Arbeitsplatz

Das Referat H2 – Körperschaftshaushalt und Stiftungen in der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) verwaltet und unterstützt Stiftungen sowie den Körperschaftshaushalt. Es berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei Stiftungsanträgen und potenzielle Stifterinnen und Stifter bei der Errichtung von Stiftungen. Zudem ist es verantwortlich für strategisches Fundraising, rechtliche Angelegenheiten der Stabsstelle Presse- und Kommunikationsstelle sowie der Stabsstelle Sammlungen und Museen der FAU. Darüber hinaus betreut das Referat H2 durch die Bewirtschaftung seiner Gästehäuser die internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an der FAU forschen und lehren.

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Aktives Gesundheitsmanagement

Ihre Aufgaben

  • Verwaltung von Stiftungen, inklusive Errechnung der Stiftungserträge, Führen von entsprechenden Auswertungen bzw. Statistiken und Weitergabe wichtiger Informationen an die Stiftungsorgane sowie Mithilfe bei der Erstellung der Bilanz
  • Bearbeitung von Anfragen und Anträgen an die Stiftung und Einholung von Gutachten sowie die Herbeiführung entsprechender Entscheidungen
  • Vorbereitung von Sitzungen und Vergabeausschüssen einschließlich Umsetzung der Beschlüsse und Auszahlung der bewilligten Mittel
  • Verwaltung und Betreuung von Stiftungsliegenschaften, einschließlich der Vergabe von Bauleistungen
  • Ausschreibung und Abstimmung mit den beteiligten Stellen bei der Vergabe von Stiftungspreisen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)) im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzen und Verwaltung oder vergleichbare Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen sowie des staatlichen Haushaltsrechts und deren Buchungsvorgänge
  • Kenntnisse im Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht
  • Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen (Excel, Word, PowerPoint, Outlook)
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie serviceorientiertes Auftreten
  • Zahlenaffinität

Stellenzusatz

Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.

Die FAU als Arbeitgeber

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet im Jahr 1743, zählt mit knapp 40.000 Studierenden und 6.600 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Unsere fünf Fakultäten bieten ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Theologie. Bürokratisch unterstützt werden die Fakultäten durch unsere Mitarbeitenden der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV).

Was die FAU als Volluniversität wirklich auszeichnet, ist unsere lebendige Interdisziplinarität. Forschung und Lehre heben sich durch intensive fachübergreifende Zusammenarbeit ab, die unser Universitätsleben prägt. Hier entstehen innovative Ideen und Lösungen. Willkommen an der FAU, wo Wissen verbindet und Zukunft gestaltet wird.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

  • Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren
  • Automatische Empfangsbestätigung per Mail
  • Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle
  • Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch
  • 2 optionale Einladungen zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort
  • Gibt es ein Match?
  • Vorbereitung der Einstellungsunterlagen
  • Beteiligung des Personalrats
  • Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU

Anmerkung

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.

Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Veröffentlichungsdatum: 10.02.2025

Bewerbungsschluss: 25.02.2025

Titel: Sachbearbeitung im Bereich Körperschaftshaushalt und Stiftungsverwaltung (m/w/d)

Einstellungstermin: 01.05.2025

Ort: Zentrale Universitätsverwaltung

Freyeslebenstraße 1

91058 Erlangen

Entgelt: TV-L E 9b

Arbeitszeit: Vollzeit

Wochenarbeitszeit: 40,00 Stunden pro Woche

Befristung: Befristete Anstellung: 24 Monate

Kontakt: Gerhard Scherger

  • E-Mail:
  • Telefon: +49 9131 85-26642

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung im Bereich Körperschaftshaushalt und Stiftungsverwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: FAU Erlangen-Nürnberg

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur eine familienfreundliche Umgebung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch eine lebendige interdisziplinäre Kultur fördert. Mit einem attraktiven Gehalt nach Tarifvertrag, 30 Tagen Urlaub und der Möglichkeit von Homeoffice nach Einarbeitung, unterstützt die FAU ihre Mitarbeitenden in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Hier haben Sie die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten und aktiv zur Gestaltung der Zukunft von Wissenschaft und Forschung beizutragen.
F

Kontaktperson:

FAU Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Bereich Körperschaftshaushalt und Stiftungsverwaltung (m/w/d)

Tip Number 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich Körperschaftshaushalt und Stiftungsverwaltung. Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Besonderheiten des staatlichen Haushaltsrechts, um in Gesprächen kompetent auftreten zu können.

Tip Number 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der FAU oder ähnlicher Institutionen, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.

Tip Number 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Zahlenaffinität und deinem Umgang mit MS Office vor. Zeige, wie du deine Fähigkeiten in Excel und anderen Programmen konkret in der Praxis angewendet hast.

Tip Number 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, insbesondere in Bezug auf Stiftungsanträge und Fundraising.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Bereich Körperschaftshaushalt und Stiftungsverwaltung (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen
Kenntnisse des staatlichen Haushaltsrechts
Kenntnisse im Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht
Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen (Excel, Word, PowerPoint, Outlook)
Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
Sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Serviceorientiertes Auftreten
Zahlenaffinität
Erfahrung in der Verwaltung von Stiftungen
Fähigkeit zur Erstellung von Statistiken und Auswertungen
Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die FAU. Betone deine Kenntnisse im Rechnungswesen und im staatlichen Haushaltsrecht sowie deine Erfahrungen in der Stiftungsverwaltung. Zeige, warum du gut ins Team passt.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse bereit sind. Achte darauf, dass sie aktuell und professionell formatiert sind.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Online-Plattform der FAU für deine Bewerbung. Achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst und alle Dokumente hochlädst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FAU Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Bereich Körperschaftshaushalt und Stiftungsverwaltung. Sei bereit, deine Kenntnisse über Rechnungswesen, staatliches Haushaltsrecht und steuerliche Aspekte zu erläutern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kontakt mit Wissenschaftlern und Stiftern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die FAU legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Sei strukturiert und serviceorientiert

Demonstriere während des Interviews eine strukturierte Denkweise und einen serviceorientierten Ansatz. Zeige, dass du in der Lage bist, Aufgaben selbstständig zu organisieren und Prioritäten zu setzen.

Sachbearbeitung im Bereich Körperschaftshaushalt und Stiftungsverwaltung (m/w/d)
FAU Erlangen-Nürnberg
F
  • Sachbearbeitung im Bereich Körperschaftshaushalt und Stiftungsverwaltung (m/w/d)

    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-07

  • F

    FAU Erlangen-Nürnberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>