Techniker für das Energiemanagement (m/w/d)
Techniker für das Energiemanagement (m/w/d)

Techniker für das Energiemanagement (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze beim technischen Energie- und Gebäudemonitoring und entwickle Optimierungsvorschläge.
  • Arbeitgeber: Die FAU ist eine führende Forschungsuniversität mit über 40.000 Studierenden und einem interdisziplinären Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieeffizienz in einem dynamischen Team an einer renommierten Universität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker im Energiemanagement oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Weiterbeschäftigung nach 2 Jahren möglich; Teilzeitoptionen sind verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Ihr Arbeitsplatz

Unsere Abteilung Gebäudemanagement an der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle in der Verwaltung und Optimierung unserer universitären Ressourcen. Wir kümmern uns darum, unsere Gebäude und Anlagen effizient zu betreiben, die Qualität und Nachhaltigkeit unseres Facility Managements zu verbessern und die strategischen Einkaufsprozesse zu steuern. Die Arbeitsgruppe G2.1: Gebäudeleittechnik/Leitwarte/Energiedaten des Referats G2 – Anlagen- und Maschinentechnik betreibt rund um die Uhr unsere Leitwarte und sorgt für das Störmanagement. Zudem überwachen wir und optimieren die technischen Anlagen über unser Gebäudeleittechniksystem und erfassen Energiedaten gemäß Messstellenkonzept.

Wir haben einiges zu bieten:

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
  • IT-gestütztes Facility-Management-System

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit beim technischen Energie- und Gebäudemonitoring
  • Kontinuierliche Erfassung, Analyse und Aufbereitung von Verbrauchs- und Betriebsdaten
  • Unterstützung im Energiemanagement, insbesondere bei der Identifikation von Einsparpotenzialen und der Entwicklung technischer Optimierungsvorschläge
  • Begleitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
  • Fachlich fundierte Zuarbeit und unterstützende Beratung zu energierelevanten Themen
  • Eigenständige Recherche zu technischen Informationen
  • Erstellung von Auswertungen, Dokumentationen und Präsentationen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Qualifikation als staatlich geprüfte/r Techniker/-in oder Meister/-in der Fachrichtung Energiemanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung, alternativ eine vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Kenntnisse in der Energie- und Gebäudetechnik, im Umgang mit Energiemanagement-Software, Energieaudits und den gesetzlichen Vorschriften
  • Erfahrung mit komplexen technischen Anlagen, sowohl im Bestand als auch im Bereich moderner Systemtechnik
  • Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Programmen
  • Führerschein Klasse B
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
  • Ausgeprägtes Verantwortungs- und Kostenbewusstsein sowie eine hohe Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine engagierte, lösungsorientierte Arbeitsweise

Stellenzusatz

Bei entsprechender Eignung ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung nach 2 Jahren vorgesehen.

Die FAU als Arbeitgeber

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet im Jahr 1743, zählt mit knapp 40.000 Studierenden und 6.600 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Unsere fünf Fakultäten bieten ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Theologie. Bürokratisch unterstützt werden die Fakultäten durch unsere Mitarbeitenden der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV). Was die FAU als Volluniversität wirklich auszeichnet, ist unsere lebendige Interdisziplinarität. Forschung und Lehre heben sich durch intensive fachübergreifende Zusammenarbeit ab, die unser Universitätsleben prägt. Hier entstehen innovative Ideen und Lösungen. Willkommen an der FAU, wo Wissen verbindet und Zukunft gestaltet wird.

Bewerbungsverfahren

  • Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren
  • Automatische Empfangsbestätigung per Mail
  • Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle
  • Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch
  • Optionale Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort
  • Gibt es ein Match?
  • Vorbereitung der Einstellungsunterlagen
  • Beteiligung des Personalrats
  • Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist. Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Techniker für das Energiemanagement (m/w/d) Arbeitgeber: FAU Erlangen-Nürnberg

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein attraktives Gehalt nach Tarifvertrag bietet, sondern auch eine familienfreundliche Umgebung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere interdisziplinäre Arbeitskultur fördert innovative Ideen und Lösungen, während die zentrale Lage in Erlangen den Zugang zu einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ermöglicht. Bei uns haben Sie die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten und aktiv zur Steigerung der Energieeffizienz unserer Einrichtungen beizutragen.
F

Kontaktperson:

FAU Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker für das Energiemanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Energiemanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch über aktuelle Entwicklungen und innovative Ansätze Bescheid weißt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Energieeffizienz und technischen Optimierungen zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Einsparpotenziale identifiziert und umgesetzt hast.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die FAU und deren Projekte im Bereich Energiemanagement zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu beantworten. Die FAU legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, also zeige, dass du teamfähig bist und gut mit anderen kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker für das Energiemanagement (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in der Energie- und Gebäudetechnik
Erfahrung mit Energiemanagement-Software
Energieaudits durchführen
Kenntnis der gesetzlichen Vorschriften im Energiemanagement
Analyse und Aufbereitung von Verbrauchs- und Betriebsdaten
Identifikation von Einsparpotenzialen
Entwicklung technischer Optimierungsvorschläge
Erstellung von Auswertungen und Dokumentationen
Präsentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Engagierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
Sicherer Umgang mit MS-Office Programmen
Führerschein Klasse B
Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
Verantwortungs- und Kostenbewusstsein
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Techniker im Energiemanagement relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Energie- und Gebäudetechnik sowie deine Erfahrung mit Energiemanagement-Software.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen können. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FAU Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Technikers für das Energiemanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik sowie Energiemanagement-Software auf die Stelle zutreffen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Verbrauchs- und Betriebsdaten oder in der Identifikation von Einsparpotenzialen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz während des Interviews zu untermauern.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur der FAU beziehen. Zeige Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit und den Weiterbildungsangeboten, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Präsentiere deine Serviceorientierung

Betone deine ausgeprägte Serviceorientierung und Teamfähigkeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dazu beigetragen hast, die Energieeffizienz zu steigern oder technische Optimierungsvorschläge umzusetzen.

Techniker für das Energiemanagement (m/w/d)
FAU Erlangen-Nürnberg
F
  • Techniker für das Energiemanagement (m/w/d)

    Erlangen
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • F

    FAU Erlangen-Nürnberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>