Coach Fau Alv
Jetzt bewerben

Coach Fau Alv

Luzern +1 Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Coache und berate Teilnehmer zur Verbesserung ihrer Beschäftigungsfähigkeit in Bern oder Luzern.
  • Arbeitgeber: Innovative NPO, die sich auf Coaching und Erwachsenenbildung spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum für Eigeninitiative.
  • Warum dieser Job: Gestalte Karrieren und unterstütze Menschen aus verschiedenen Hintergründen in ihrer beruflichen Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, Coaching-Ausbildung und Erfahrung in Karriereberatung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. April 2025 per E-Mail.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Zur Erweiterung unseres ALV Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung je eine/n Coach 80% für die Standorte Bern und Luzern.

Aufgaben

  • Individuelle Karriereberatung und Coaching von Programmteilnehmenden zur Verbesserung ihrer Beschäftigungsfähigkeit.
  • Begleitung und Coaching der Programmteilnehmenden in intensiven Einzel- und Gruppensettings persönlich und nach Bedarf fachlich.
  • Regelmässige Durchführung themenspezifischer Seminare.
  • Definition von Zielen, Projektthemen und Weiterbildung zusammen mit den Programmteilnehmenden und nach Absprache mit dem RAV.
  • Durchführung von Kompetenzanalysen und Entwicklung individueller Förderpläne.
  • Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Entscheidungsfindung.
  • Vermittlung von effektiven Strategien zur Jobsuche und zum Netzwerken.
  • Unterstützung bei der Erstellung von professionellen und überzeugenden Bewerbungsunterlagen.
  • Vorbereitung und Durchführung von Bewerbungstrainings und simulierten Vorstellungsgesprächen.
  • Dokumentation der Beratungsgespräche und Fortschritte der Programmteilnehmenden.
  • Erledigung der Aufnahme- und Austrittsmodalitäten mit den involvierten Behörden.
  • Pflege des Kontakts zu bestehenden Projektpartnern und Akquisition neuer Projektpartner.
  • Teilnahme an bereichsinternen Sitzungen und Beitrag zur erfolgreichen Weiterentwicklung der FAU-Angebote und der Organisation.

Profil

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder eine vergleichbare höhere Ausbildung.
  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Coaching, Personalwesen, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Zusatzausbildung und Berufspraxis in Führung, Beratung, Coaching, HRM.
  • Langjährige Berufserfahrung in Privatwirtschaft und/oder öffentlicher Verwaltung/NPO.
  • Fundierte Berufserfahrung im Bereich Karriereberatung, Personalentwicklung oder Arbeitsvermittlung.
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Empathie, hohe Kundenorientierung.
  • Freude an der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Lebenslagen.
  • Motivationsfähigkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Belastbare, gefestigte Persönlichkeit 40+ mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit.
  • Innovatives, selbständiges und exaktes Arbeiten, Organisationstalent, Flair für administrative Abläufe und sehr gute PC-Anwenderkenntnisse.
  • Kenntnisse des Schweizer Arbeitsmarktes.

Angebot

  • Abwechslungsreiche, sehr selbständige und sinnstiftende Aufgabe im Spannungsfeld von Coaching und Erwachsenenbildung, Projektmanagement und Arbeitsmarkt.
  • Arbeit in einem kleinen Team unter dem Dach einer nationalen, innovativen NPO.
  • Raum für Gestaltung und Eigeninitiative.
  • Attraktive Anstellungsbedingungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung bis am 30. April 2025 per E-Mail.

Standorte

Luzern Bern

Coach Fau Alv Arbeitgeber: FAU - Fokus Arbeit Umfeld

Als Arbeitgeber bietet die FAU ALV in Bern und Luzern eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Coaching und Erwachsenenbildung. Unser kleines, innovatives Team fördert eine offene und unterstützende Arbeitskultur, in der Eigeninitiative geschätzt wird und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung bereitstehen. Genießen Sie attraktive Anstellungsbedingungen und die Chance, einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen aus verschiedenen Hintergründen zu nehmen.
F

Kontaktperson:

FAU - Fokus Arbeit Umfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Coach Fau Alv

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Coaching und Karriereberatung in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Informiere dich über den Schweizer Arbeitsmarkt

Da Kenntnisse des Schweizer Arbeitsmarktes für diese Position wichtig sind, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen auseinandersetzen. Lies relevante Artikel, besuche Webinare oder nimm an Veranstaltungen teil, um dein Wissen zu vertiefen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf Coaching-Positionen abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie unter Beweis stellen, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.

Zeige deine Leidenschaft für Coaching

In Gesprächen oder Netzwerkmöglichkeiten solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine Motivation, anderen bei ihrer beruflichen Entwicklung zu helfen, klar kommunizieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Coach Fau Alv

Karriereberatung
Coaching-Fähigkeiten
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
lösungsorientierte Arbeitsweise
Kenntnisse des Schweizer Arbeitsmarktes
Erfahrung in der Personalentwicklung
Fähigkeit zur Durchführung von Kompetenzanalysen
Erstellung von Förderplänen
Vorbereitung und Durchführung von Bewerbungstrainings
Dokumentation von Beratungsgesprächen
Organisationstalent
PC-Anwenderkenntnisse
Netzwerkfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Coach. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Coaching, Karriereberatung oder Personalentwicklung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Stelle vorbereitet haben.

Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich Menschen unterstützt hast, ihre beruflichen Ziele zu erreichen oder Herausforderungen zu meistern.

Achte auf die Sprache: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung in fehlerfreier Sprache verfasst ist. Verwende eine professionelle Ausdrucksweise und überprüfe deine Unterlagen auf Grammatik und Rechtschreibung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FAU - Fokus Arbeit Umfeld vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Coaching und in der Karriereberatung. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Programmteilnehmende unterstützt hast, ihre Ziele zu erreichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören.

Demonstriere Empathie und Kundenorientierung

Stelle sicher, dass du während des Gesprächs deine Fähigkeit zur Empathie zeigst. Erkläre, wie du auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehst und sie motivierst.

Informiere dich über den Schweizer Arbeitsmarkt

Da Kenntnisse des Schweizer Arbeitsmarktes gefordert sind, solltest du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen informieren. Zeige dein Wissen im Interview, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>