Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative E-Learning-Inhalte und optimiere unsere Lernplattform.
- Arbeitgeber: Das FBH ist ein führendes Forschungsinstitut in Hochfrequenzelektronik und Photonik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit interdisziplinären Partnern und gestalte die Zukunft der Bildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mediendidaktik oder verwandten Bereichen sowie gute Webdesign-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet, mit der Möglichkeit auf langfristige Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Es verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen.
Zur Unterstützung unserer Tätigkeiten im Bereich Bildungsmanagement suchen wir für das vom BMBF-geförderte Projekt Fachkräfte für die Mikroelektronik – skills4chips eine*n E-Learning-Expert*in (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Technische Weiterentwicklung und Optimierung unserer Lernplattform.
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Verbundpartnern zur Gestaltung innovativer Lernpfade und Lerneinheiten.
- Weiterentwicklung unserer E-Learning-Plattform (Moodle-basiert), inklusive der Implementierung neuer Funktionen und der Optimierung bestehender Elemente.
- Gestaltung und Umsetzung von benutzerfreundlichen und interaktiven Lerninhalten in enger Zusammenarbeit mit den Fachexpert*innen und Verbundpartnern.
- Entwicklung und Optimierung ansprechender Lernpfade unter Berücksichtigung aktueller didaktischer und medienpädagogischer Prinzipien.
- Analyse und Verbesserung der Usability (UI) und des Nutzererlebnisses (UX) durch den Einsatz geeigneter UI-Prinzipien und UX-Methoden.
- Konzeption und Umsetzung von mediendidaktischen Lernmodulen, die sowohl didaktisch als auch technisch auf die Zielgruppe und Lernziele abgestimmt sind.
- Steuerung und Koordination von externen Partnern und Dienstleistern.
- Sicherstellung der Qualität und Nachhaltigkeit der Lerninhalte durch regelmäßige Tests und Feedback-Schleifen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise aus den Bereichen Mediendidaktik, Medienpädagogik, Webdesign, E-Learning oder einem vergleichbaren Bereich.
- Sehr gute Kenntnisse im responsiven Webdesign (PHP, HTML, Java Script, CSS) und der Anwendung von Usability-Prinzipien (UI) sowie UX-Methoden.
- Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von E-Learning-Inhalten und -Kursen.
- Technisches Know-how in der Entwicklung und Pflege von Online-Lernplattformen und -tools.
- Kreativität und ein Gespür für nutzungsfreundliche und ansprechende Lernkonzepte.
- Teamorientierung und Kommunikationsstärke: Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern und Verbundpartnern zusammenzuarbeiten.
- Vorteilhaft: Interesse für den Bereich der Mikroelektronik/Mikrosystemtechnik und Bereitschaft, sich in die Themen einzuarbeiten, um aktiv bei der Erstellung von Lehrinhalten mitzuwirken.
- Vorteilhaft: Erfahrung mit Lernplattformen und Autorentools wie Moodle, Articulate oder vergleichbaren Tools.
- Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeiten: Sie bringen neue Ideen ein und entwickeln Lösungen, um Lernprozesse effizienter und ansprechender zu gestalten.
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden außeruniversitären Forschungsinstitut.
- Ein moderner Arbeitsplatz in Berlin-Adlershof mit guter Anbindung an den ÖPNV.
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) inkl. Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen (VWL) und betrieblicher Altersvorsorge (VBL).
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit sowie individuelle Arbeitszeitvereinbarungen.
- 30 Urlaubstage (bei einer Fünf-Tage-Woche) und zusätzliche Gleittage.
- Das FBH unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten je nach fachlichem und persönlichem Bedarf.
- Zugang zu den Gesundheitsangeboten auf dem Campus (Yoga, Lauftreff, Bewegte Pause und Softskill Training) über das Gesundheitsnetzwerk Adlershof.
Ein besonderes Augenmerk kommt der Vielfalt und der Gleichstellung der Geschlechter zu. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Dazu klicken Sie bitte auf „Online bewerben“ und übermitteln uns auf diesem Wege Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, inklusive Ihrem gewünschten Beschäftigungsumfang bis zum 23.12.2024.
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Position steht Ihnen Frau Uta Voigt gern zur Verfügung: Tel.: +49 30 6392 2596. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Janine Falkenberg: Tel. +49 30 639258217.
E-Learning-Expert*in (m/w/d) – Webentwicklung – 42/24 Arbeitgeber: Fbh Berlin
Kontaktperson:
Fbh Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: E-Learning-Expert*in (m/w/d) – Webentwicklung – 42/24
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im E-Learning-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der E-Learning-Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Arbeit des FBH integriert werden könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Mache Beispiele für Projekte oder Lerninhalte, die du entwickelt hast, um deine Erfahrung mit Moodle und anderen Autorentools zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um innovative Lernlösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: E-Learning-Expert*in (m/w/d) – Webentwicklung – 42/24
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als E-Learning-Expert*in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Webentwicklung und E-Learning.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Weiterentwicklung der E-Learning-Plattform beitragen können.
Belege deine Fähigkeiten: Füge Beispiele oder Referenzen hinzu, die deine Kenntnisse in responsivem Webdesign, Usability-Prinzipien und der Entwicklung von E-Learning-Inhalten belegen. Dies kann durch Links zu Projekten oder Arbeitsproben geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fbh Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Lernplattform
Mach dich mit der Moodle-basierten Lernplattform vertraut. Überlege dir, welche Funktionen du optimieren oder implementieren würdest, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
✨Zeige deine Kreativität
Bereite Beispiele für innovative Lernpfade und interaktive Inhalte vor, die du in der Vergangenheit erstellt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, ansprechende Lernkonzepte zu entwickeln.
✨Kommunikationsstärke betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich mit Fachexperten und externen Partnern kommuniziert hast.
✨Technisches Know-how präsentieren
Sei bereit, deine Kenntnisse in Webdesign und Usability-Prinzipien zu demonstrieren. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Entwicklung von E-Learning-Inhalten angewendet hast.