Auf einen Blick
- Aufgaben: Charakterisiere innovative Diodenlaser und finde Verbesserungsmöglichkeiten.
- Arbeitgeber: Das FBH ist ein führendes Forschungsinstitut für Hochfrequenzelektronik und Photonik in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Unterstützung durch ein wertschätzendes Team.
- Warum dieser Job: Erhalte spannende Einblicke in die Forschung und sammle wertvolle praktische Erfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Master-Studium in Physik oder Ingenieurwesen, Grundkenntnisse in Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit, ein Thema für deine Abschlussarbeit zu finden und zu bearbeiten.
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität.
Im Rahmen mehrerer Projekte sucht unser High−Power Diode Lasers Lab zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für bis zu 9h pro Woche.
Deine Aufgaben- Charakterisierung von Prototypserien innovativer Diodenlaser und Laserbarren
- Untersuchung der limitierenden Faktoren für Leistung, Effizienz und Strahlqualität der Diodenlaser
- Identifikation von Verbesserungsansätzen in Abhängigkeit von Design- und Technologievariationen
- Laufendes Master-Studium im Bereich Physik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
- Grundkenntnisse in Elektrotechnik und/oder Festkörperphysik
- Erfahrung in physikalischen oder elektrotechnischen Laboren (z. B. Charakterisierung von optoelektronischen Bauelementen)
- Wünschenswert: Vorkenntnisse in einer Programmiersprache (z. B. Python), jedoch nicht zwingend erforderlich
- flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen
- ein offenes und wertschätzendes Team, das Dir stets mit Rat und Tat zur Seite steht
- einen modernen Arbeitsplatz in Berlin Adlershof mit guter Anbindung an den ÖPNV
- spannende Einblicke in die Praxis und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln
- die Möglichkeit, ein spannendes Praxisthema für Deine Bachelor-/Masterarbeit zu finden und bei uns zu bearbeiten
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung. Dazu musst Du nur „Online bewerben“ klicken und übermittelst uns auf diesem Wege Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.03.2025.
Fragen zur Stelle beantwortet Paul Crump: Tel: 030 6392- 3291, Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Sophia Mareck: Tel.: 030 6392- 58243.
Student Arbeitgeber: Fbh Berlin
Kontaktperson:
Fbh Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Hochfrequenzelektronik oder Photonik haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum Ferdinand-Braun-Institut herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des FBH. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview spezifische Fragen zu deren Arbeiten stellst, zeigst du echtes Interesse und Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 3
Falls du Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python hast, bereite dich darauf vor, diese Fähigkeiten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du diese Kenntnisse in einem Laborumfeld anwenden könntest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Elektrotechnik und Festkörperphysik beziehen könnten. Eine gute Vorbereitung zeigt, dass du die notwendigen Grundlagen beherrschst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Physik und eventuelle Laborerfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Position qualifizieren. Gehe auch auf deine Studienrichtung und relevante Projekte ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fbh Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das FBH im Bereich Hochfrequenzelektronik und Photonik tätig ist, solltest du dir grundlegende Konzepte in diesen Bereichen aneignen. Sei bereit, Fragen zu den Themen Diodenlaser, Effizienz und Strahlqualität zu beantworten.
✨Zeige deine Laborerfahrung
Erwähne spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinen bisherigen Laborarbeiten. Das FBH sucht jemanden mit Erfahrung in physikalischen oder elektrotechnischen Laboren, also stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorhebst.
✨Programmierkenntnisse ansprechen
Falls du Vorkenntnisse in einer Programmiersprache wie Python hast, erwähne diese unbedingt. Auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist, kann es einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Vielseitigkeit zeigen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Projekte des FBH zu erfahren.