Auf einen Blick
- Aufgaben: Train and analyze games to help our women's team succeed.
- Arbeitgeber: Join FC Viktoria Berlin, a passionate club aiming for Bundesliga promotion.
- Mitarbeitervorteile: Be part of a dynamic team with opportunities for growth in women's football.
- Warum dieser Job: Make an impact in women's sports while working in a supportive and ambitious environment.
- Gewünschte Qualifikationen: B-License or higher and experience in video and game analysis required.
- Andere Informationen: Exciting chance to contribute to a rising team in the Regionalliga.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Du bist Trainer in mit einer B-Lizenz oder höher und bringst Erfahrung in der Video- und Spielanalyse mit? Du hast Lust auf Frauenfußball und den FC Viktoria und willst mit uns gemeinsam den Aufstieg in die Bundesliga meistern? Dann bist du bei uns genau richtig!
Hallo! Wir sind FC Viktoria Berlin!
Unser Regionalliga-Team der Frauen wird . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Co-trainer in & Spielanalyse (m/w/d) Arbeitgeber: FC Viktoria 1889 Berlin Frauen- Fußball GmbH
Kontaktperson:
FC Viktoria 1889 Berlin Frauen- Fußball GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-trainer in & Spielanalyse (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Trainern oder Personen im Frauenfußball, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit dem FC Viktoria Berlin und seiner Philosophie auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch ein echtes Interesse am Verein und dessen Zielen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Erfahrung in der Video- und Spielanalyse hervor. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um das Team zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Frauenfußball! Teile deine Ideen und Visionen, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-trainer in & Spielanalyse (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den FC Viktoria Berlin: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den FC Viktoria Berlin. Informiere dich über die Vereinsgeschichte, die aktuellen Mannschaften und die Ziele des Vereins, insbesondere im Frauenfußball.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner B-Lizenz oder höher, Nachweise über deine Erfahrung in der Video- und Spielanalyse sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Frauenfußball und deine Motivation, beim FC Viktoria Berlin zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und wie du zum Aufstieg des Teams beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FC Viktoria 1889 Berlin Frauen- Fußball GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Frauenfußball
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für den Frauenfußball und warum du dich für den FC Viktoria Berlin interessierst. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Trainererfahrung, insbesondere in der Video- und Spielanalyse. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Kultur des FC Viktoria Berlin. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte wichtig sind. Das zeigt, dass du langfristig denken möchtest.
✨Sei offen für Feedback
Während des Interviews kann es sein, dass dir Rückmeldungen zu deinen Ideen gegeben werden. Zeige, dass du offen für konstruktive Kritik bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Das ist eine wichtige Eigenschaft für einen Trainer.