Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Verkaufswachstum durch Channel-Partner und baue Beziehungen auf.
- Arbeitgeber: Leica Microsystems ist ein fĂĽhrendes Unternehmen in Mikroskopie und Bildanalyse mit ĂĽber 175 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible, remote Arbeitsmöglichkeiten und umfassende Sozialleistungen für ein ausgewogenes Leben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite an bedeutenden Projekten mit leidenschaftlichen Kollegen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abschluss in Betriebswirtschaft oder Naturwissenschaften; Erfahrung im B2B-Vertrieb erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von ca. 70% innerhalb des Gebiets.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
SchlieĂźen Sie sich uns an, um sich fĂĽr die Rolle des Channel Partner Specialist Central Europe (d/f/m) - Mikroskopie bei Leica Microsystems zu bewerben. Sind Sie bereit, Ihr Potenzial zu beschleunigen und einen echten Unterschied in den Lebenswissenschaften, der Diagnostik und der Biotechnologie zu machen? Bringen Sie mehr ins Leben.
Bei Leica Microsystems, einem der 15+ operierenden Unternehmen von Danaher, rettet unsere Arbeit Leben – und wir sind alle durch ein gemeinsames Engagement verbunden, für greifbare Auswirkungen zu innovieren. Sie werden in einer Kultur des Zugehörigkeitsgefühls gedeihen, in der Ihre einzigartige Sichtweise zählt. Durch die Nutzung des Danaher-Systems der kontinuierlichen Verbesserung helfen Sie, Ideen in Auswirkungen umzuwandeln – innovativ in der Geschwindigkeit des Lebens.
Der Channel Partner Specialist Central Europe (d/f/m) ist verantwortlich für das Management des Umsatzwachstums durch Vertriebspartner. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Geschäftsbeziehungen und Produktunterstützung mit bestehenden Vertriebspartnern, einschließlich Händlern und Wiederverkäufern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen zentral europäischen Ländern, aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Diese Rolle ist verantwortlich für das gesamte Produktportfolio im Bereich Life Science und Angewandte Lösungen. Diese Position ist Teil der Abteilung Channel/Indirect Sales und befindet sich in Deutschland oder Österreich und wird vollständig remote sein.
In dieser Rolle haben Sie die Möglichkeit:
- Geschäftsbeziehungen mit Vertriebspartnern in der Region zu entwickeln und aufrechtzuerhalten.
- Regelmäßige Geschäftstreffen und Trichterüberprüfungen mit Vertriebspartnern durchzuführen, um Marktbedingungen zu verstehen und Geschäftsstrategien für strategische Produkte und Marktsegmente umzusetzen.
- Mit internen Teams, einschließlich Vertrieb, Produkt, Kundenservice, Service und Marketing, zusammenzuarbeiten, um die Zufriedenheit der Vertriebspartner sicherzustellen und Probleme zu lösen.
- Neue Vertriebspartner zu identifizieren und zu gewinnen, die mit unserer Unternehmensvision und Go-to-Market-Strategie ĂĽbereinstimmen, um das Wachstum strategisch voranzutreiben.
- Direktvertriebsaktivitäten der Vertriebspartner zu engagieren, Kontakte nachzuverfolgen, an Messen teilzunehmen und Beziehungen zu Schlüsselkunden im Bereich Life Science und Angewandte Segmente aufrechtzuerhalten, um die Marktpräsenz zu erhöhen.
- Sicherzustellen, dass alle Vertriebspartner mit den notwendigen Werkzeugen und Informationen ausgestattet sind (Unterstützung bei der Angebotserstellung, technische und kommerzielle Informationen usw.), um die Verkaufseffektivität zu steigern.
Die wesentlichen Anforderungen der Stelle umfassen:
- Abschluss in Betriebswirtschaft, Materialwissenschaften, Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung im B2B-Sektor, idealerweise mit Kenntnissen im Bereich Mikroskopie oder ähnlichen technischen Produkten.
- Tiefgehende Expertise im Kundenservice kombiniert mit einem starken Verständnis von Vertriebsstrategien, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern, die direkt an Endkunden verkaufen.
- FlieĂźend in Deutsch und Englisch.
Reise-, FĂĽhrerschein- und physische/Umgebungsanforderungen:
- Reisebereitschaft – etwa 70% Reise innerhalb des Gebiets.
- GĂĽltiger FĂĽhrerschein mit akzeptablem Fahrverhalten.
Leica Microsystems, ein Unternehmen von Danaher, bietet eine breite Palette umfassender, wettbewerbsfähiger Leistungsprogramme, die unserem Leben Wert verleihen. Ob es sich um ein Gesundheitsprogramm oder bezahlte Freizeit handelt, unsere Programme tragen zum Leben über den Job hinaus bei. Bei Leica Microsystems glauben wir daran, eine bessere, nachhaltigere Belegschaft zu gestalten. Wir erkennen die Vorteile flexibler, remote Arbeitsarrangements für berechtigte Rollen an und setzen uns dafür ein, bereichernde Karrieren zu bieten, unabhängig von der Arbeitsanordnung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
SchlieĂźen Sie sich noch heute unserem Gewinnerteam an. Gemeinsam werden wir die realen Auswirkungen der Wissenschaft und Technologie von morgen beschleunigen.
FĂĽr weitere Informationen besuchen Sie uns.
Bei Danaher schätzen wir Vielfalt und die Existenz von Ähnlichkeiten und Unterschieden, sowohl sichtbaren als auch nicht sichtbaren, in unserer Belegschaft, am Arbeitsplatz und in den Märkten, die wir bedienen.
Channel Partner Specialist Central Europe (d/f/m) - Microscopy Arbeitgeber: Fcld
Kontaktperson:
Fcld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Channel Partner Specialist Central Europe (d/f/m) - Microscopy
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Mikroskopie-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Vertrieb und Geschäftsentwicklung im B2B-Bereich beschäftigen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Mikroskopie. Zeige in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Vertriebspartnern zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Geschäftsbeziehungen aufgebaut und gepflegt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an Messen oder Branchenevents teilzunehmen. Dort kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Leica Microsystems in Kontakt treten und dein Interesse an der Position zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Channel Partner Specialist Central Europe (d/f/m) - Microscopy
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Channel Partner Specialist. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und die Kultur von Leica Microsystems eingeht. Betone deine Erfahrungen im B2B-Vertrieb und deine Kenntnisse im Bereich Mikroskopie oder ähnlichen technischen Produkten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung klar hervorheben. Zeige konkrete Erfolge, die du in früheren Positionen erzielt hast, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen während eines möglichen Interviews auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Fähigkeiten im Beziehungsmanagement und deine Strategien zur Umsatzsteigerung durch Vertriebspartner verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fcld vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich ĂĽber die Werte und die Kultur von Leica Microsystems. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Innovation, Teamarbeit und Kundenfokus verstehst und wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Geschäftsentwicklung vor
Da die Rolle des Channel Partner Specialist stark auf Geschäftswachstum fokussiert ist, sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Geschäftsentwicklung und im Vertrieb zu teilen. Überlege dir Strategien, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kenntnis der Marktbedingungen
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Mikroskopie und Life Sciences. Zeige, dass du die Marktbedingungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verstehst und wie du diese Kenntnisse nutzen kannst, um die Beziehungen zu den Vertriebspartnern zu stärken.
✨Fragen zur Zusammenarbeit mit Partnern
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer engen Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern interessiert bist. Frage nach den Erwartungen an die Rolle und wie das Unternehmen sicherstellt, dass die Partner die nötigen Ressourcen und Informationen erhalten, um erfolgreich zu sein.