Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Möbel- und Innenausbau, von Konstruktion bis Qualitätsmanagement.
- Arbeitgeber: Febrü ist ein führender Hersteller von Büroeinrichtungen in Deutschland mit Fokus auf Ergonomie und Design.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Übernahme der Studiengebühren und E-Bike Sponsoring warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte moderne Arbeitswelten mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Interesse an Technik und idealerweise eine Ausbildung im Holzbereich.
- Andere Informationen: Das duale Studium startet im August 2025 – bewirb dich jetzt!
Duales Studium Holz- und Möbeltechnik (m/w/d) zum Bachelor of Engineering. Febrü gehört zu den führenden Büromöbelherstellern in Deutschland. Mit einer Fertigungstiefe von 95% produzieren wir Büroeinrichtungen, die höchste Ansprüche an Ergonomie und Design erfüllen. Neben vorbildlichen Produkten legen wir großen Wert darauf, Bürowelten zu schaffen, in denen das Arbeiten Spaß macht, Mitarbeiter sich wohlfühlen und ausreichend Raum für Individualität ist. Wenn Du Lust hast, unseren erfolgreichen Weg in einem motivierten und lebendigen Team mitzugehen, dann bewirb Dich zum dualen Studium in Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Melle. Beginn August 2025.
INHALTE
- theoretisches Fachwissen „Möbel- und Innenausbau“ an der Berufsakademie Melle
- praktisches Fachwissen (u.a. Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Qualitätsmanagement, Fertigungsplanung und -steuerung) bei Febrü
VORAUSSETZUNGEN
- ausgeprägtes Interesse an technischen und kaufmännischen Abläufen eines Industrieunternehmens
- Abitur, Fachhochschulreife oder Techniker-/ Meisterausbildung im holzverarbeitenden Bereich
- idealerweise eine abgeschlossene Ausbildung als Holzmechaniker/in oder Tischler/in
- Teamfähigkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Selbstständigkeit
ANGEBOTE
- attraktive Ausbildungsvergütung während des gesamten Studiums
- Übernahme der Studiengebühren, ggf. Kilometerpauschale und/oder Wohnzuschuss
- Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss
- interne Aufstiegsmöglichkeiten in Schlüsselpositionen nach dem Studium
- E-Bike Sponsoring
- ein mittelständisches Unternehmen mit flachen Hierarchien
- viel Teamgeist und persönliche Atmosphäre
- gutes Betriebsklima
OPTION
Das Bildungsmodell ‘2+3=4’ beinhaltet eine zweijährige Ausbildung zur/m Tischler/in oder Holzmechaniker/in und das dreijährige Studium. Das zweite Ausbildungsjahr und erste Studienjahr sind identisch.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über aussagekräftige Bewerbungsunterlagen – vorzugsweise per Mail.
Febrü Büromöbel Produktions- & Vertriebs GmbH
Herrn Ansgar Sure
Im Babenbecker Feld 6232051 Herford
E-Mail: bewerbung@februe.de
www.februe.de
Duales Studium Holz- und Möbeltechnik (m/w/d) zum Bachelor of Engineering Arbeitgeber: Febrü Büromöbel GmbH
Kontaktperson:
Febrü Büromöbel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Holz- und Möbeltechnik (m/w/d) zum Bachelor of Engineering
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Holz- und Möbeltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von Febrü zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Möbeltechnik beschäftigen, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Materialien, Fertigungsprozesse und ergonomisches Design.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Lösungen gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Holz- und Möbeltechnik (m/w/d) zum Bachelor of Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Febrü informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Produkte, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen des dualen Studiums in Holz- und Möbeltechnik passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Arbeit bei Febrü reizt. Gehe auf deine technischen und kaufmännischen Interessen ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Febrü Büromöbel GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Febrü informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Unternehmensphilosophie und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, dem Team oder den Aufstiegsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Holz- oder Möbelbereich hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika können deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
Da Teamarbeit und Lernbereitschaft wichtige Voraussetzungen für das duale Studium sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, die diese Eigenschaften belegen. Das kann durch Gruppenprojekte oder Herausforderungen in der Schule geschehen.