Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Möglichmacher*in für Freizeitspaß und begleite Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
- Arbeitgeber: Engagiere dich in einem Team, das Inklusion und Selbstbestimmung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Einsatzzeiten, kostenlose Fortbildungen und ein qualifiziertes Zeugnis warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte einzigartige Momente und wachse persönlich im Umgang mit jungen Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist mindestens 18 Jahre alt und offen für Neues.
- Andere Informationen: Bei Fragen kontaktiere Jana Rademacher unter 0241 413119 24.
Als ehrenamtliche*r Freizeitbetreuer*in bist du ein*e Möglichmacher*in für selbstbestimmten Freizeitspaß und kreierst einzigartige Momente für junge Menschen! Du erweiterst dein Know-how im Umgang mit unseren Kindern und Jugendlichen und hast die Chance, gemeinsam im Betreuer*innenteam zu lernen und zu wachsen.
Aufgaben
Du begleitest junge Menschen mit Behinderung zu Hause, unterwegs und/oder bei vielfältigen Angeboten:
- Du gestaltest und betreust im Team Gruppenangebote, Ferienspiele oder Workshops
- Du begleitest ein Kind/einen Jugendlichen individuell im 1-zu-1-Kontakt, z. B. bei einem Ausflug ins Kino als Einzelbetreuer*in
- Du begleitest Kinder und Jugendliche bei unseren inklusiven Angeboten, z. B. bei unserem Schwimmangebot Seestern oder unserem Sportangebot B*All-Star
Qualifikation
- Du bist mindestens 18 Jahre alt.
- Du hast Lust, dich auf alle Menschen einzulassen.
- Du bist offen für Neues.
Benefits
- Du arbeitest mit fachlicher Unterstützung durch deine*n pädagogische*n Koordinator*in
- Du nimmst an kostenlosen, regelmäßigen Fortbildungen teil
- Du erhältst eine Aufwandsentschädigung
- Deine Einsatzzeiten kannst du flexibel gestalten
- Du hast Freiraum, dich auszuprobieren und kreativ zu werden
- Zum Abschluss deiner Tätigkeit erhältst du ein qualifiziertes Zeugnis über dein Engagement bei uns für deine Bewerbungsunterlagen
Es sind noch Fragen offen geblieben? Wende dich gerne an:
Jana Rademacher
Tel.: 0241 413119 24
Wir freuen uns, dich kennen zu lernen!
#J-18808-Ljbffr
Freizeitbetreuer*innen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Aachen, Deutschland Nebenjob [...] Arbeitgeber: Fed Aachen
Kontaktperson:
Fed Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freizeitbetreuer*innen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Aachen, Deutschland Nebenjob [...]
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Teile in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, wie wichtig dir Inklusion und individuelle Förderung sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Freizeitbetreuern auszutauschen. So kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und Tipps erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen Angebote, die wir bei StudySmarter bereitstellen. Wenn du spezifische Ideen oder Vorschläge hast, bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Kreativität zu betonen. Zeige, dass du offen für neue Herausforderungen bist und bereit, dich auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freizeitbetreuer*innen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Aachen, Deutschland Nebenjob [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Arbeit, die sie leisten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Stelle als Freizeitbetreuer*in viel mit zwischenmenschlicher Interaktion zu tun hat, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie gut du im Umgang mit Menschen bist. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeit zeigen, auf andere einzugehen und kreative Lösungen zu finden.
Zeige deine Flexibilität: Die Möglichkeit, flexible Einsatzzeiten zu gestalten, ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung erwähnst, dass du bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen und neue Herausforderungen anzunehmen.
Schreibe ein persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung zeigt. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was du zur Organisation beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fed Aachen vorbereitest
✨Sei offen und authentisch
Zeige während des Interviews deine echte Persönlichkeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu sprechen und wie du dich auf verschiedene Menschen einlässt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du kreativ warst oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit jungen Menschen zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Zeige Interesse an den Angeboten und der Teamdynamik. Das zeigt, dass du dich wirklich für die Rolle und die Organisation interessierst.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Einsatzzeiten flexibel gestaltet werden können, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Anpassung und dein Engagement zu betonen. Erkläre, wie du dich in verschiedenen Situationen einbringen kannst.