Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Steuererklärungen und führe Bilanzkontrollen durch.
- Arbeitgeber: Die Eidgenössische Steuerverwaltung ist das Kompetenzzentrum für Steuerfragen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Steuerwesens und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse im Steuerbereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Sprachkenntnisse in einer zweiten Amtssprache sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Deklarationen im Bereich der Verrechnungssteuer und der Stempelabgabe in Deutsch prüfen inkl. vereinfachten Bilanzkontrollen
- Löschungsgesuche erledigen
- Steuerbaren Liquidationsüberschuss festsetzen
- Apportbewertungen anlässlich von Gründungen, Kapitalerhöhungen oder Käufen von/durch Aktionär/-innen, eingebrachte Unternehmungen und Unternehmensteile vornehmen
- Rückzahlungen von Reserven aus Kapitaleinlagen prüfen
- Rechtmässig verbindliche Auskünfte erteilen
Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise Erfahrung im Bereich der Buchhaltung, Revision, Treuhand oder Steuern
- Bevorzugte Kenntnisse im Bereich der Verrechnungssteuer und der Stempelabgabe
- Hohe Dienstleistungsorientierung sowie Lern- und Veränderungsbereitschaft
- Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Steuerfragen. Dank Mehrwertsteuer, Direkter Bundessteuer, Verrechnungssteuer sowie Stempelabgaben ist sie für den grössten Teil der Bundeseinnahmen verantwortlich. Zu ihren Dienstleistungen gehören die sachgerechte Anwendung und Durchsetzung des Steuerrechts, die Weiterentwicklung des Steuerwesens sowie die Mitwirkung bei internationalen Steuerfragen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten werden von den Angestellten der ESTV sehr geschätzt.
Steuerspezialist/-in Erhebung DVS Arbeitgeber: Federal Department of Finance FDF
Kontaktperson:
Federal Department of Finance FDF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerspezialist/-in Erhebung DVS
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Steuerbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, insbesondere im Bereich der Verrechnungssteuer und Stempelabgabe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen steuerlichen Themen vor, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Anforderungen auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Dienstleistungsorientierung in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du Kunden oder Kollegen erfolgreich unterstützt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerspezialist/-in Erhebung DVS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Steuerspezialist/-in relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Buchhaltung, Revision oder Steuern hervorhebt. Betone relevante Kenntnisse in der Verrechnungssteuer und Stempelabgabe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Dienstleistungsorientierung und Lernbereitschaft darstellst. Erkläre, warum du dich für die Eidgenössische Steuerverwaltung interessierst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal Department of Finance FDF vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Verrechnungssteuer und Stempelabgabe hat, solltest du dir grundlegende Fragen zu diesen Themen überlegen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetze, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Die Eidgenössische Steuerverwaltung legt großen Wert auf hohe Dienstleistungsorientierung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du Kunden oder Kollegen unterstützt hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung zu demonstrieren.
✨Hebe deine Lern- und Veränderungsbereitschaft hervor
In einem sich ständig verändernden Steuerumfeld ist es wichtig, anpassungsfähig zu sein. Teile im Interview Beispiele, in denen du dich schnell an neue Situationen oder Vorschriften angepasst hast, um deine Flexibilität und Lernbereitschaft zu unterstreichen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sind von Vorteil. Sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren, und erkläre, wie du diese in der Vergangenheit in deinem beruflichen Umfeld eingesetzt hast, um die Kommunikation zu verbessern.