Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe technische Schiessversuche im Weapon Testcenter durch.
- Arbeitgeber: Bundesamt für Rüstung armasuisse mit einer offenen Du-Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit der Schweiz aktiv mit und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung im Bereich Waffensysteme und Ballistik.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit Fokus auf persönliche Weiterentwicklung und Diversität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Technische/-r Spezialist/-in senior / Schiessleiter/-in
Bundesamt für Rüstung armasuisse, 80-100%, Thun
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Versuchsprojekte im Weapon Testcenter hinsichtlich personellen, infrastrukturellen und fachgerechten Ressourcen planen
- Vorabklärungen zur Durchführbarkeit in Bezug auf Versuchsstandorte, Umweltbedingungen und Sicherheitsvorschriften treffen
- Technischen Schiessversuche vorbereiten, planen, koordinieren und durchführen. Führung von allen Beteiligten auf dem Schiessplatz inkl. Verantwortung für ihre Sicherheit
- Mit geeigneten Planungsinstrumenten den Überblick über die Verfügbarkeit der personellen und infrastrukturellen Ressourcen sicherstellen
- Zugewiesenen Aufgaben in den Bereichen Auftragsmanagement, Prozesse, Produkte, Kundenkontakt und Betrieb und Unterhalt von Versuchsinfrastruktur verantworten
Das macht Sie einzigartig
- Berufsabschluss und technische Weiterbildung, beispielsweise Technikerschule sowie einige Jahre Berufserfahrung von Vorteil
- Gute Kenntnisse und Erfahrung im Bereich von Waffensysteme, Munition und Ballistik und hohe Motivation sich in die Thematik direktes und indirektes, technisches Schiessen vertieft einzuarbeiten
- Zuverlässige und exakte Arbeitsweise mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein und grosser Eigeninitiative
- Hohes Durchsetzungsvermögen, gute Kommunikationsfähigkeit, so wie Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams
- Flexibilität bei Arbeitszeit und Arbeitsort, Bereitschaft für mehrwöchige Auswärtseinsätze im In- und Ausland
- Du verfügst über mündliche und schriftliche Kenntnisse einer Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Bist du eine neugierige und zugleich kritische Person, die in einem dynamischen Umfeld neue Ideen einbringt? Bist du motiviert, alle sicherheitsrelevanten Aspekte im Umgang mit Waffen und Munition zu berücksichtigen? Wir suchen dich!
armasuisse. Sicherheit für die Schweiz – heute und morgen
Als zentrale Beschaffungsstelle der Bundesverwaltung beschaffen wir sicherheitsrelevante Systeme sowie Güter und sind zuständig für das Technologie- und Immobilienmanagement des VBS.
Der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (W+T) ist zuständig für die wissenschaftliche Beurteilung von Technologieaspekten militärischer Systeme auf ihrem Lebensweg, führt Risikoanalysen durch und erstellt Sicherheitskonzepte. Ferner ist W+T im Auftrag des VBS verantwortlich für die Forschung in Technologiebereichen mit Relevanz für die Sicherheitspolitik der Schweiz.
Bei armasuisse leben wir eine Du-Kultur über alle Stufen hinweg und setzen uns tagtäglich mit unseren Werten Mut, Offenheit, Weitsicht, Vertrauen, Respekt und Freude auseinander. Eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre ist uns wichtig. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden vielfältige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten. So divers wie die Schweiz soll auch armasuisse sein. Dafür setzen wir uns im Rahmen des Diversity & Inclusion Managements aktiv ein.
Du und deine Fähigkeiten stehen bei armasuisse im Mittelpunkt. Wir bieten dir ein sinnstiftendes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet und unterstützen dich in deiner persönlichen Weiterentwicklung.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
- Arbeit und Privatleben im Einklang: Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
- Berufliche Perspektiven: Mit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
#J-18808-Ljbffr
Technische/-r Spezialist/-in senior / Schiessleiter/-in Arbeitgeber: Federal Office for Defence Procurement armasuisse
Kontaktperson:
Federal Office for Defence Procurement armasuisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische/-r Spezialist/-in senior / Schiessleiter/-in
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder bei armasuisse sind. Oft gibt es ungeschriebene Stellen oder Insider-Infos, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf technische Fragen vor, die speziell für die Rolle als Technische/-r Spezialist/-in relevant sind. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Sicherheitspolitik der Schweiz zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/-r Spezialist/-in senior / Schiessleiter/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Technik und das Schiessen in deiner Bewerbung durchscheinen.
Mach es konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das hilft uns, deine Fähigkeiten besser einzuschätzen und zu verstehen, wie du ins Team passt.
Achte auf Details!: Eine sorgfältige und fehlerfreie Bewerbung ist ein Muss. Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle geforderten Informationen enthalten sind. Das zeigt uns dein Verantwortungsbewusstsein.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei den richtigen Leuten landen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal Office for Defence Procurement armasuisse vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den spezifischen Anforderungen der Stelle als Technische/-r Spezialist/-in. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Sicherheitsaspekte im Fokus
Da die Sicherheit im Umgang mit Waffen und Munition eine zentrale Rolle spielt, solltest du dich auf Fragen zu Sicherheitsvorschriften und -praktiken vorbereiten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Aspekte verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Teamarbeit betonen
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Perspektiven zu integrieren.
✨Flexibilität und Motivation zeigen
Die Bereitschaft für Auswärtseinsätze und flexible Arbeitszeiten ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an unterschiedliche Arbeitsbedingungen anpassen kannst. Betone auch deine Motivation, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und neue Ideen einzubringen.