IT-Sicherheitsexpertin/-experte (w/m/d) für den Bereich des Gesundheits- und Finanzwesens
IT-Sicherheitsexpertin/-experte (w/m/d) für den Bereich des Gesundheits- und Finanzwesens

IT-Sicherheitsexpertin/-experte (w/m/d) für den Bereich des Gesundheits- und Finanzwesens

Bonn Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leverage your skills in cybersecurity to protect health and finance sectors.
  • Arbeitgeber: Join the Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), a leader in information security.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for continuous learning, flexible work arrangements, and impactful projects.
  • Warum dieser Job: Make a difference in cybersecurity while collaborating with national and international authorities.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pursuing or completed degree in IT, cybersecurity, or related fields; strong analytical skills required.
  • Andere Informationen: Willingness to travel and participate in training is essential.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

IT-Sicherheitsexpertin/-experte (w/m/d) für den Bereich des Gesundheits- und Finanzwesens

Firma: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Einsatzort: Bonn

Aufgabe:

  1. Durchführung von Bedrohungsanalysen, Datenschutzfolgenabschätzungen, Bewertung von Sicherheitsrisiken und Erstellung von Vorgaben und Technischen Richtlinien für Digitalisierungsaktivitäten des Gesundheitswesens zur Gewährleistung der Cybersicherheit unter Berücksichtigung der nationalen und europäischen Regulierungsvorgaben.
  2. Untersuchung technischer Fragestellungen der Cybersicherheit im Gesundheitswesen, vorrangig bei der Realisierung von Anwendungen und Diensten der Telematikinfrastruktur sowie hinsichtlich des Einsatzes vernetzter Medizinprodukte.
  3. Wahrnehmung von Aufgaben zur Betreuung und Fortentwicklung der Telematikinfrastruktur.
  4. Beratung der nationalen Aufsichtsbehörden für das Gesundheitswesen hinsichtlich technischer Fragestellungen der Cybersicherheit von Digitalisierungsaktivitäten.
  5. Leitung von Projekten zur Cybersicherheit im Gesundheitswesen.
  6. Vertretung der Interessen des BSI in nationalen und internationalen Gremiensitzungen.

Qualifikation:

  1. Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT-Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik, Medizintechnik oder Medizinische Informatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt.
  2. Idealerweise Kenntnisse der ISO/IEC 2700x und des IT-Grundschutzes, der Anwendung internationaler IT-Sicherheitskriterien, der Sicherheitseigenschaften mobiler Endgeräte (Smartphones, Tablets) oder bei der Durchführung von Sicherheitsanalysen.
  3. Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Common Criteria, Kenntnisse grundlegender kryptographischer Verfahren oder Kenntnisse im Bereich der Telematikinfrastruktur und vernetzter Medizinprodukte.
  4. Fähigkeit zur Mitarbeit in Projekten, lösungsorientiertes Arbeiten, Kritikfähigkeit und kooperative sowie eigenständige Arbeitsweise.
  5. Verbindliches und freundliches Auftreten, gutes Organisationsgeschick sowie überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  6. Entscheidungsfreudige und zielgerichtete Arbeitsweise.
  7. Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung der eigenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissens.
  8. Sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C1).
  9. Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme regelmäßiger, auch mehrtägiger, Dienstreisen unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

#J-18808-Ljbffr

IT-Sicherheitsexpertin/-experte (w/m/d) für den Bereich des Gesundheits- und Finanzwesens Arbeitgeber: Federal Office for Information Security (BSI)

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und bedeutenden Bereich zu arbeiten, der sowohl das Gesundheits- als auch das Finanzwesen betrifft. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und persönlicher Entwicklung fördern wir eine offene und kooperative Arbeitskultur in Bonn, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen und an spannenden Projekten zur Cybersicherheit mitzuwirken. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, was unser Engagement für das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter unterstreicht.
F

Kontaktperson:

Federal Office for Information Security (BSI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsexpertin/-experte (w/m/d) für den Bereich des Gesundheits- und Finanzwesens

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich IT-Sicherheit arbeiten, insbesondere im Gesundheits- und Finanzwesen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Cybersicherheit auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, die sich mit IT-Sicherheit im Gesundheitswesen beschäftigen, um relevante Themen und Trends zu verstehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse über ISO/IEC 2700x und IT-Grundschutz klar und präzise erklären kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Zertifikate im Bereich IT-Sicherheit und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsexpertin/-experte (w/m/d) für den Bereich des Gesundheits- und Finanzwesens

Bedrohungsanalysen
Datenschutzfolgenabschätzungen
Sicherheitsrisikobewertung
Technische Richtlinien
Cybersicherheit
Telematikinfrastruktur
Vernetzte Medizinprodukte
Beratung nationaler Aufsichtsbehörden
Projektleitung
ISO/IEC 2700x
IT-Grundschutz
Internationale IT-Sicherheitskriterien
Sicherheitsanalysen
Common Criteria
Kryptographische Verfahren
Kooperative Arbeitsweise
Eigenständige Arbeitsweise
Organisationsgeschick
Überzeugende Ausdrucksfähigkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Motivation zur Weiterbildung
Deutsch (mind. C1)
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Studienabschlüsse und Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere in Bezug auf das Gesundheits- und Finanzwesen. Zeige auf, wie deine Kenntnisse der ISO/IEC 2700x und des IT-Grundschutzes dich für die Position qualifizieren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Durchführung von Bedrohungsanalysen und Sicherheitsrisiken ein und erläutere, wie du zur Cybersicherheit im Gesundheitswesen beitragen kannst.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende Fachterminologie, die in der IT-Sicherheitsbranche gebräuchlich ist, um deine Professionalität zu unterstreichen. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, also stelle sicher, dass du auch diese Fähigkeit hervorhebst.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung und deinen Kenntnissen in der IT-Sicherheit auf dich zukommen könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine kooperative Arbeitsweise demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal Office for Information Security (BSI) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Jobbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in IT-Sicherheit und Projektmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du Bedrohungsanalysen durchgeführt oder Sicherheitsrisiken bewertet hast.

Kenntnisse über relevante Standards

Informiere dich über ISO/IEC 2700x und den IT-Grundschutz. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und erkläre, wie du diese Standards in der Praxis angewendet hast.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position auch Beratungstätigkeiten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

IT-Sicherheitsexpertin/-experte (w/m/d) für den Bereich des Gesundheits- und Finanzwesens
Federal Office for Information Security (BSI)
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>