Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung an mobilen eID-Lösungen und Digitalisierungsprojekten.
- Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) - ein führendes Sicherheitsinstitut.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an innovativen Technologien!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und gelegentlichen Dienstreisen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spezialistin / Spezialist (w/m/d) für Digitalisierung und eID-Technologien
Firma: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Einsatzort: Freital
Aufgaben:
- Mitwirkung bei der sicheren und praxisgerechten Ausgestaltung von mobilen eID-Lösungen und deren Umsetzung in Digitalisierungsprojekten.
- Mitentwicklung von Prüfspezifikationen, Testwerkzeugen, Prototypen und Demonstratoren im Bereich mobiler eID-Technologien und mobiler, europäischer Wallet-Plattformen.
- Zuarbeit bei der Entwicklung und Pflege von technischen Richtlinien und Prozessdokumentationen.
- Mitarbeit bei der Erstellung und Bewertung von IT-Sicherheitsdokumenten und der Bewertung von Sicherheitstechnologien.
- Mitwirkung und Durchführung von Konformitätsprüfungen auf Basis von Testspezifikationen mit externen Prüfstellen und fachliche Bewertung von festgestellten Abweichungen.
- Bewertung und Kommentierung von internen Dokumenten, Dokumenten der Europäischen Kommission und Partnerbehörden anderer EU-Mitgliedsstaaten.
- Unterstützung öffentlicher und privater Bedarfsträger in Digitalisierungsprojekten.
- Qualitätssicherung, Softwaretest, Software- und Systemanalyse, Systemspezifikation, Projektmanagement, Risikomanagement, Prozessdokumentation, Dokumentenkontrolle, IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit, Kryptographie, Datenschutz.
- Zertifizierung oder Auditierung von IT-Produkten, z.B. Common Criteria und bei der Entwicklung von Protection Profiles.
- Nationaler und internationaler Zusammenarbeit in politischen und technischen Gremien.
- Technischer Trends, z.B. mobile Applikationen, eID, IoT, Kryptographie.
Qualifikation:
Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom FH) der Fachrichtungen (technische) Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, IT-Management, Verwaltungs- bzw. Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit IT(-technischem) Schwerpunkt. Alternativ verfügen Sie über einen anderen Abschluss (Diplom FH/Bachelor) in Kombination mit fundierten Erfahrungen aus einigen der nachfolgenden Themenfeldern:
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen gesammelt in den Bereichen.
Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein. Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise. Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1). Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher Dienstreisen – unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mit.
#J-18808-Ljbffr
Spezialistin / Spezialist (w/m/d) für Digitalisierung und eID-Technologien Arbeitgeber: Federal Office for Information Security (BSI)
Kontaktperson:
Federal Office for Information Security (BSI) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialistin / Spezialist (w/m/d) für Digitalisierung und eID-Technologien
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der eID-Technologien und Digitalisierung. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen mit dem Team des BSI kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Sicherheits- und Digitalisierungsbranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Qualitätssicherung und Softwaretest zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und Zertifizierungen, die deine Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Digitalisierung erweitern können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialistin / Spezialist (w/m/d) für Digitalisierung und eID-Technologien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Spezialistin/Spezialist für Digitalisierung und eID-Technologien interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und digitale Lösungen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in den Bereichen IT-Sicherheit, Softwaretest und Projektmanagement. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist und verwende eine klare, präzise Sprache. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, um sicherzustellen, dass deine Argumente nachvollziehbar sind.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass Grammatik und Ausdruck stimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal Office for Information Security (BSI) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position stark auf IT-Sicherheit und Digitalisierung fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Kryptographie, Netzwerksicherheit und mobile eID-Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das #TeamBSI sucht nach jemandem, der lösungsorientiert im Team arbeitet. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in herausfordernden Situationen oder Projekten.
✨Kommuniziere klar und überzeugend
Eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit ist wichtig. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Du könntest auch versuchen, technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sei bereit für Fragen zur Weiterbildung
Da die Stelle eine Motivation für lebenslanges Lernen erfordert, sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen und deine Bereitschaft zur Teilnahme an weiteren Schulungen zu sprechen. Zeige, dass du proaktiv in deiner beruflichen Entwicklung bist und stets nach neuen Möglichkeiten suchst, dein Wissen zu erweitern.