Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für IT-Sicherheits-und (IT-)Vertragsrecht oder für die r[...]
Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für IT-Sicherheits-und (IT-)Vertragsrecht oder für die r[...]

Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für IT-Sicherheits-und (IT-)Vertragsrecht oder für die r[...]

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite juristische Fragestellungen im Bereich IT-Sicherheit und Vertragsrecht.
  • Arbeitgeber: Das BSI ist die zentrale Stelle für IT-Sicherheit in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein kooperatives Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit in Deutschland und arbeite in interdisziplinären Teams.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium mit überdurchschnittlichen Examensnoten und IT-Affinität.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu Dienstreisen und lebenslangem Lernen wird erwartet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für IT-Sicherheits-und (IT-)Vertragsrecht oder für die rechtliche Begleitung von Verwaltungs-, Aufsichts- und Bußgeldverfahren

Firma: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Einsatzort: Bonn

Aufgabe: Die Rechtsreferate des BSI beraten die Amtsleitung sowie die Fachabteilungen in allen juristischen Fragestellungen. Hierbei begleiten sie auch Gesetzgebungsverfahren mit IT-Sicherheitsbezug. Zudem nehmen die Rechtsreferate die Aufgaben als Widerspruchs- und Bußgeldstelle des BSI wahr und führen die hiermit verbundenen Gerichtsprozesse. Die Bearbeitung von Sachverhalten aus den Bereichen des Datenschutz-, Vertrags- und IT/IP-Rechts, sowie aus den Bereichen des Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrechts. Die Bearbeitung und Koordinierung von Widerspruchs- und Gerichtsverfahren. Die rechtliche Begleitung von Aufsichts- und Anordnungsverfahren sowie das Führen von Ermittlungsverfahren im Bereich des Rechts der Ordnungswidrigkeiten. Die Zusammenarbeit als juristische Ansprechperson mit mehrheitlich nicht juristischen Kolleginnen und Kollegen des BSI (interdisziplinäre Teams). Die Unterstützung im BSI bei der Umsetzung des europäischen und nationalen IT-Sicherheitsrechts.

Qualifikation: Eine erfolgreich abgeschlossene bzw. kurz vor dem Abschluss stehende Laufbahnausbildung des gehobenen nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienstes oder zwei überdurchschnittliche juristische Examen (Summe beider Staatsexamina mind. 13 Punkte). Ausgeprägte IT-Affinität und den Willen zur Gestaltung der IT-Sicherheit in Deutschland. Die Fähigkeit, juristische Sachverhalte und Fragestellungen fachübergreifend in interdisziplinären Teams zu vermitteln. Wünschenswert sind nachgewiesene Kenntnisse in den Bereichen IT-/IP-Recht, (IT-)Vertragsrecht oder Verwaltungsverfahrensrecht, Verwaltungsprozessrecht sowie dem Recht der Ordnungswidrigkeiten. Sie arbeiten gerne strategisch und können Prozesse strukturiert voranbringen. Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Im Team arbeiten Sie aufgeschlossen, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein. Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise. Ihre Motivation, lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1). Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher, auch mehrtägiger, Dienstreisen – unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mit.

#J-18808-Ljbffr

Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für IT-Sicherheits-und (IT-)Vertragsrecht oder für die r[...] Arbeitgeber: Federal Office for Information Security (BSI)

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich aktiv mit den Herausforderungen des IT-Sicherheitsrechts auseinandersetzt. In Bonn profitieren Sie von einer positiven Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung basiert, sowie von attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten, die Ihre juristischen Fähigkeiten fördern und erweitern. Zudem legt das BSI großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, was es zu einem idealen Ort für engagierte Volljuristinnen und Volljuristen macht.
F

Kontaktperson:

Federal Office for Information Security (BSI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für IT-Sicherheits-und (IT-)Vertragsrecht oder für die r[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im BSI oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im IT-Sicherheitsrecht und den relevanten gesetzlichen Rahmen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Affinität! Wenn du praktische Erfahrungen mit IT-Projekten oder -Tools hast, bringe diese in das Gespräch ein. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für IT-Sicherheits-und (IT-)Vertragsrecht oder für die r[...]

Juristische Expertise im IT-Sicherheitsrecht
Kenntnisse im (IT-)Vertragsrecht
Verwaltungsverfahrensrecht
Verwaltungsprozessrecht
Recht der Ordnungswidrigkeiten
IT-Affinität
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Strategisches Denken
Strukturierte Prozessgestaltung
Überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Teamfähigkeit
Kritikfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Eigeninitiative
Entscheidungsfreudigkeit
Zielgerichtete Arbeitsweise
Lebenslanges Lernen
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1)
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen, die das BSI sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine juristischen Fähigkeiten: Hebe deine juristischen Abschlüsse und relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in den Bereichen IT-Sicherheitsrecht, Vertragsrecht und Verwaltungsrecht. Zeige, wie deine Kenntnisse zur Position passen.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das BSI deutlich macht. Erkläre, warum du dich für die Gestaltung der IT-Sicherheit in Deutschland einsetzen möchtest.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Deine sehr guten Deutschkenntnisse (mind. C1) sollten klar erkennbar sein, ebenso wie deine guten Englischkenntnisse.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal Office for Information Security (BSI) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich IT-Sicherheits- und Vertragsrecht. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen relevant sind.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in interdisziplinären Teams und deine strategische Denkweise zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Argumente während des Interviews zu untermauern.

Zeige deine IT-Affinität

Da eine ausgeprägte IT-Affinität gefordert ist, solltest du in der Lage sein, über aktuelle Entwicklungen im IT-Recht zu sprechen. Informiere dich über relevante Gesetze und Trends, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Kommunikation ist der Schlüssel

Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Deine mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit ist entscheidend, also übe, komplexe juristische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, besonders für nicht-juristische Kollegen.

Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für IT-Sicherheits-und (IT-)Vertragsrecht oder für die r[...]
Federal Office for Information Security (BSI)
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>