eine Referentin bzw. einen Referenten \"Lizenzmanagement\" als Abwesenheitsvertretung (w/m/d)
eine Referentin bzw. einen Referenten \"Lizenzmanagement\" als Abwesenheitsvertretung (w/m/d)

eine Referentin bzw. einen Referenten \"Lizenzmanagement\" als Abwesenheitsvertretung (w/m/d)

Nürnberg Vollzeit Kein Home Office möglich
F

Für das Referat 21B – Produktmanagement Standardsoftware, Produktentwicklungsunterstützung – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für den Dienstort Nürnberg.

eine Referentin bzw. einen Referenten „Lizenzmanagement“ als Abwesenheitsvertretung (w/m/d)

(E 14 TV EntgO Bund bzw. A 13h bis A 14 BBesO)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge will den eingeschlagenen Weg einer digitalen Behörde weiter ausbauen. Die Umsetzung der aktuellen Digitalisierungsagenda mit derzeit 115 Vorhaben, Projekten und Verfahren befähigt das Bundesamt, seine gesetzlichen Aufgaben auch im Rahmen sich ständig ändernder Einflussfaktoren krisensicher wahrnehmen zu können. Hierbei beschreiten wir auch neue Wege und nutzen zum einen als erste deutsche Behörde ein IT-Labor, um in der Softwareentwicklung strukturiert agile Entwicklungsmethoden einzusetzen, und setzen zum anderen auf die behörden- und hierarchieübergreifende Zusammenarbeit durch neue innovative Technologien wie z. B. Blockchain. Das Bundesamt nimmt damit im Behördenumfeld eine Führungsrolle ein.

Die Gruppe 21 beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit den grundsätzlichen Fragen der Digitalisierung des BAMF und steuert die Entwicklung, Inbetriebnahme und Pflege von neuen IT-Anwendungen. Zur Unterstützung des Referates 21B suchen wir nun eine Referentin bzw. einen Referenten für den Bereich Lizenzmanagement.

Ihre Aufgaben

  • Als Referentin bzw. Referent in Referat 21B nehmen Sie konzeptionelle und koordinierende Aufgaben zur Unterstützung Ihrer Referatsleitung wahr.
  • Hierbei leiten Sie unter anderem das Team Lizenzmanagement innerhalb des Referates 21B.
  • Neben der Bearbeitung von Grundsatzfragen im Bereich IT-Projekt- und Verfahrensmanagement sind Sie zudem für rechtliche und vertragliche Angelegenheiten im Rahmen des Lizenzmanagements und der Softwareentwicklung zuständig.
  • Abschließend übernehmen Sie abteilungsübergreifende Querschnitts- und Koordinierungsaufgaben und erstellen Konzepte grundsätzlicher Art sowie Vorlagen und Berichte mit amtspolitischer Bedeutung.
  • Sie besitzen ein abgeschlossenes einschlägiges (Fach-) Hochschulstudium auf Masterniveau mit informationstechnischem Schwerpunkt (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder ein ingenieurwissenschaftlicher, technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengang mit informationstechnischem Schwerpunkt) oder gleichwertige nachgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Idealerweise konnten Sie bereits Berufserfahrung im Bereich des IT-Verfahrensmanagements (V-Modell XT) sammeln.
  • Vorteilhaft sind zudem fundierte Kenntnisse im Bereich Projektportfolio- und Multiprojektmanagement.
  • Berufserfahrung im IT-Bereich einer Bundesbehörde ist wünschenswert.
  • Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen.
  • Die Aufgabenwahrnehmung erfordert – ausgerichtet am Anforderungsprofil für Referentinnen bzw. Referenten im Bundesamt – ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen soziale, kommunikative und methodische Kompetenz sowie Gender- und Diversitykompetenz. Erwartet wird ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Engagement, selbstsicherem Auftreten und Motivation.

Unser Angebot

  • Eine mit Sachgrund befristete Einstellung in der Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund.
  • Die Befristung erfolgt zum Zwecke der Elternzeitvertretung gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz für die Dauer von voraussichtlich 2 Jahren.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist dem technischen und nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet. Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst im technischen bzw. nichttechnischen Verwaltungsdienst (BesGr A13h bis A14 bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte) beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund zunächst im Wege einer Abordnung ohne des Ziels der Versetzung möglich. Hierbei sind die beamten- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich. Die Stellenausschreibung beinhaltet keinen Laufbahnaufstieg nach § 24 BLV. Personen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A13g befinden sind nicht bewerbungsberechtigt.
  • Bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und einschlägiger Berufserfahrung besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen Gehaltsbestandteilen, beispielsweise in Form einer Fachkräftezulage.
  • Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum sowie durch externe Anbieter.
  • Attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung, bspw. durch die Ermöglichung von Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und Notwendigkeiten.
  • Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.03.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem \“Interamt\“. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“Online bewerben\“ auf dieser Seite.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter Sollten Sie bereits bei Interamt registriert sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail:

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen im Fall einer Einstellung ein konkretes Gehaltsangebot nur dann unterbreiten können, wenn Sie uns alle für die Eingruppierung relevanten Zeugnisse und Unterlagen bereits mit Ihrer Bewerbung einreichen.

Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter

Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen unser Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter gern zur Verfügung.

Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter

Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.

Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt, daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.

Passt das BAMF zu mir?

Das Bundesamt bietet seinen Mitarbeitenden sinnstiftende, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.

#J-18808-Ljbffr

F

Kontaktperson:

Federal Office for Migration and Refugees HR Team

eine Referentin bzw. einen Referenten \"Lizenzmanagement\" als Abwesenheitsvertretung (w/m/d)
Federal Office for Migration and Refugees
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>