mehrere Referentinnen bzw. Referenten IT (w/m/d) BAMF-2024-684
mehrere Referentinnen bzw. Referenten IT (w/m/d) BAMF-2024-684

mehrere Referentinnen bzw. Referenten IT (w/m/d) BAMF-2024-684

Nürnberg Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der Softwareentwicklung für innovative IT-Lösungen im BAMF.
  • Arbeitgeber: Das BAMF ist eine digitale Behörde, die sich auf IT-Innovation und agile Entwicklung konzentriert.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Home-Office und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit Technologien wie Blockchain und KI in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Masterstudium in Informatik oder verwandten Bereichen; Teamleitungserfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeit geeignet und fördert Gleichstellung und Diversität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Für die Gruppe 22 – Digitale Services, IT-Innovation, CTO – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dienstorte Nürnberg und Berlin

mehrere Referentinnen bzw. Referenten IT (w/m/d)

(E 14 TV EntgO Bund bzw. A 13h bis A 14 BBesO)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge will den eingeschlagenen Weg einer digitalen Behörde weiter ausbauen und stellt mit der Umsetzung der aktuellen Digitalisierungsagenda sicher, dass seine gesetzlichen Aufgaben auch im Rahmen sich ständig ändernder Einflussfaktoren krisensicher wahrgenommen werden können.

Unsere IT-Abteilung setzt hierbei auf eine Micro Services basierte IT-Infrastruktur und schafft im Rahmen einer agilen Softwareentwicklung zukunftsfähige IT-Lösungen in einem modernen Arbeitsumfeld. In diesem Zusammenhang werden innovative Technologien wie Blockchain und Künstliche Intelligenz genutzt und eine containerbasierte Cloud-Plattform etabliert.

Der Bereich Softwareentwicklung ist dabei das Kernthema der Gruppe 22. Das vielfältige Aufgabenspektrum reicht von Fachanwendungsentwicklungen im Bereich der Asyl- und Integrationssysteme sowie der „Platform as a Service (PaaS)“-Middleware über den IT-Innovationshub bis hin zu behördenübergreifenden Schnittstellen und Data Warehouse-Anwendungen.

Ihre Aufgaben

  • In unserer Fachanwendungsentwicklung in den Bereichen MARiS (Migrations-Asyl-Reintegrationsystem), BerD (Berufsbezogene Deutschsprachförderung), InGe (Integrationsgeschäftsdatei), IDM-S (Identitätsmanagement Assistenzsysteme), Blockchain und der „Platform as a Service“-Middleware übernehmen Sie die technische Leitung für ein Team aus Softwareentwickelnden für die jeweiligen BAMF-Individualanwendungen.
  • Im Bereich Cloud Native und behördenübergreifende Anwendungsentwicklung führen Sie agile Softwareentwicklungsvorhaben im Rahmen unserer IT-Labore wie dem Creative Information Technology Center durch und sorgen für Innovationen bei der Evaluierung von neuen Technologien.
  • Sie sind zuständig für die Konzeption, Entwicklung und Aktualisierung von neuen Anwendungen sowie für die Entwicklung von Software auf der Cloud-Plattform des BAMF.
  • Sie besitzen ein abgeschlossenes einschlägiges (Fach-) Hochschulstudium auf Masterniveau mit informationstechnischem Schwerpunkt (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder einen ingenieurwissenschaftlichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang mit informationstechnischem Schwerpunkt) oder gleichwertige nachgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb der nächsten drei Monate Ihr Studium abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen.
  • Die Bereitschaft zu anlassbezogenen ein- bis mehrtägigen, im Bundesgebiet stattfindenden, Dienstreisen ist unerlässlich.
  • Idealerweise haben Sie bereits selbst ein Softwareentwicklungsteam geleitet.
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Java-Technologiestack (idealerweise Spring Boot Framework) und/oder im .NET Technologiestack sowie in der Frontendentwicklung sind vorteilhaft.
  • Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen.
  • Die Aufgabenwahrnehmung erfordert – ausgerichtet am Anforderungsprofil für Referentinnen bzw. Referenten im Bundesamt – ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen soziale, kommunikative und methodische Kompetenz sowie Gender- und Diversitykompetenz. Erwartet wird ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Engagement, selbstsicherem Auftreten und Motivation.

Unser Angebot

  • Eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund.
  • Es können sich auch Beamtinnen und Beamte des nichttechnischen bzw. technischen Verwaltungsdienstes bis zur Besoldungsgruppe A 14 bewerben.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist dem technischen bzw. nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet.
  • Bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und einschlägiger Berufserfahrung besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen Gehaltsbestandteilen.
  • Eine Beschäftigung wahlweise am Dienstort Nürnberg oder Berlin.
  • Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Strategischer Fokus auf agiles Arbeiten und Mindset.
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum sowie durch externe Anbieter.
  • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
  • Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote.

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen im Fall einer Einstellung ein konkretes Gehaltsangebot nur dann unterbreiten können, wenn Sie alle für die Eingruppierung relevanten Zeugnisse und Unterlagen bereits mit Ihrer Bewerbung einreichen.

Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.

Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Team vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Rufnummer 0228-99 358 87 500 zur Verfügung.

Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter

Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.

Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt, daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Passt das BAMF zu mir?

Das Bundesamt bietet seinen Mitarbeitenden sinnstiftende, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.

  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitarbeit, Gleittage.
  • Mobile Arbeitsmodelle, Home-Office.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • 30 Tage Erholungsurlaub.
  • Weihnachten und Silvester arbeitsfrei.

Auf dieses Angebot können Sie sich nur über die Bewerbungsseite der ausschreibenden Behörde bewerben.

INTERAMT Angebots-ID 1237868

Kennung für Bewerbungen BAMF-2024-684

Anzahl Stellen 1

Stellenbezeichnung mehrere Referentinnen bzw. Referenten IT (w/m/d) BAMF-2024-684

#J-18808-Ljbffr

mehrere Referentinnen bzw. Referenten IT (w/m/d) BAMF-2024-684 Arbeitgeber: Federal Office for Migration and Refugees

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen und innovativen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf agile Arbeitsmethoden und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördert das BAMF nicht nur die berufliche Weiterbildung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Bedingungen. Die Mitarbeitenden profitieren von einem sicheren Arbeitsplatz, einem lebendigen Gesundheitsmanagement sowie der Möglichkeit, an spannenden IT-Innovationsprojekten mit modernen Technologien wie Blockchain und Künstlicher Intelligenz zu arbeiten.
F

Kontaktperson:

Federal Office for Migration and Refugees HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: mehrere Referentinnen bzw. Referenten IT (w/m/d) BAMF-2024-684

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Microservices und agile Methoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Technologien wie Blockchain und Künstlicher Intelligenz vertraut bist.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Leitung von Softwareentwicklungsteams zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert und Innovationen gefördert hast.

Tip Nummer 3

Da die Stelle eine Sicherheitsüberprüfung erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Zuverlässigkeit und Integrität zu beantworten. Zeige, dass du die nötigen Voraussetzungen für diese Überprüfung mitbringst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen zu demonstrieren. Das BAMF legt großen Wert auf Teamarbeit und Diversity, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem vielfältigen Umfeld erfolgreich arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: mehrere Referentinnen bzw. Referenten IT (w/m/d) BAMF-2024-684

Technische Leitung von Softwareentwicklungsteams
Kenntnisse im Java-Technologiestack (insbesondere Spring Boot)
Erfahrung im .NET Technologiestack
Frontendentwicklung
Agile Softwareentwicklung
Cloud Native Entwicklung
Kenntnisse in Blockchain-Technologien
Entwicklung von Middleware-Lösungen (PaaS)
Fähigkeit zur Konzeption und Aktualisierung von Anwendungen
Teamführungskompetenz
Kommunikative Kompetenz
Soziale Kompetenz
Gender- und Diversitykompetenz
Engagement und Pflichtbewusstsein
Selbstsicheres Auftreten
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.

Bewerbung hochladen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Verfahren ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.

Sicherheitsüberprüfung beachten: Informiere dich über die erforderliche Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) und stelle sicher, dass du bereit bist, diese zu durchlaufen. Dies ist ein wichtiger Schritt im Bewerbungsprozess.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal Office for Migration and Refugees vorbereitest

Verstehe die digitale Agenda

Informiere dich über die aktuelle Digitalisierungsagenda des BAMF und wie die IT-Abteilung dazu beiträgt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von digitalen Lösungen in der Behörde verstehst und bereit bist, innovative Technologien wie Blockchain und KI zu nutzen.

Bereite Beispiele für agile Methoden vor

Da die Stelle agile Softwareentwicklung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit agilen Methoden parat haben. Erkläre, wie du in einem Team gearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln und Herausforderungen zu meistern.

Technische Kenntnisse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Java-Technologiestack, insbesondere im Spring Boot Framework, sowie im .NET Technologiestack und in der Frontendentwicklung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Coding-Aufgaben zu lösen.

Soziale und kommunikative Kompetenzen betonen

Da die Position ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, diverse Perspektiven zu integrieren und ein inklusives Arbeitsumfeld zu fördern.

mehrere Referentinnen bzw. Referenten IT (w/m/d) BAMF-2024-684
Federal Office for Migration and Refugees
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>