mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m[...]
mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m[...]

mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m[...]

Nürnberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support integration efforts through finance, quality assurance, and project management tasks.
  • Arbeitgeber: Join BAMF, a key player in promoting social integration in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a secure job, and various development opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on society while working in a supportive and dynamic team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in relevant fields or equivalent qualifications required.
  • Andere Informationen: Applications from women and diverse backgrounds are especially encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für Abteilung 8 – „Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg

mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m/d)

(E 11 TV EntgO Bund bzw. A 10 bis A 12 BBesO)

Eine der Kernaufgaben des BAMF ist die Förderung der Integration von in Deutschland lebenden Personen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft mit einbezogen werden. Das Bundesamt bietet daher verschiedene Angebote für Zugewanderte, wie beispielsweise Integrationskurse, Migrationsberatungen sowie die berufsbezogene Deutschsprachförderung. Daneben fördert das BAMF Projekte und Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration. Im Bereich „Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik “ suchen wir Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, die unsere Teams, vor allem in den Referaten 82D „Finanzen Integration“, 83A „Steuerung und Qualitätssicherung Integrationskurse“ und 83D „Integration durch Qualifizierung“, unterstützen.

Ihre Aufgaben

In Abhängigkeit vom konkreten Einsatzreferat erwarten Sie nachfolgende Tätigkeiten:

  • Im Bereich Finanzen Integration sind Sie federführend für die Weiterentwicklung des Verwaltungsverfahrens der Abrechnungsbearbeitung und der Qualitätssicherung für die Abrechnung von Integrationskursen zuständig. Sie arbeiten eng mit anderen Referaten der Zentrale und mit den Außenstellen des BAMF zusammen und fungieren als Ansprechperson für grundsätzliche wie operative Fragen, bearbeiten komplexe Einzelfälle sowie interne und externe Anfragen. Außerdem erstellen Sie BMI-Berichte, Vorlagen für die Amtsleitung und abrechnungsrelevante Fachinformationen für den operativen Bereich. Darüber hinaus fällt auch die Konzeption und Durchführung von internen Abrechnungsschulungen in Ihren Aufgabenbereich.
  • Innerhalb der Steuerung und Qualitätssicherung der Berufssprachkurse übernehmen Sie Grundsatztätigkeiten zur Steuerung der berufsbezogenen Deutschsprachförderung. Dazu zählen die Entwicklung und Erstellung von Berichten und Auswertungen für die Leitung, das BMAS sowie Berichte zur Steuerung des Außendienstes der Berufssprachkurse (z.B. Abgleich Bedarf/Angebot). Außerdem erstellen Sie Auswertungen aus großen Datensätzen zu internen sowie externen Anfragen. Dafür nutzen Sie überwiegend Excel. Im Rahmen der finanztechnischen Abwicklung der berufsbezogenen Deutschsprachförderung übernehmen Sie verschiedene Aufgaben, wie zum Beispiel die Budgetüberwachung, die buchhalterische Abwicklung und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
  • Als Teammitglied im Bereich der Integration durch Qualifizierung übernehmen Sie verschiedene Grundsatztätigkeiten für das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung – IQ“. Hierzu gehören beispielsweise die Konzeption und Anpassung der verfahrensmäßigen Abläufe des Programms sowie die Umsetzung von Verfahrens- und Durchführungsbestimmungen der ESF-Verordnungen. Außerdem fungieren Sie als fachliche Schnittstelle zwischen der IQ-Sachbearbeitung, Finanztechnik und Referatsleitung. Hier beantworten Sie u.a. komplexe zuwendungsrechtliche Grundsatzfragen oder Anfragen der Fachaufsicht im BMAS sowie externer Stellen. Zudem fallen finanztechnische Tätigkeiten, insbesondere die Prüfung von Verwendungsnachweisen, die Bewilligung von Fördermitteln und die Mitarbeit im Förderprogramm „Betriebliche Demokratiekompetenz“ in Ihr Aufgabengebiet.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtungen Verwaltungs-, Rechts-, Politik- oder Wirtschafts- sowie Sozialwissenschaften.
  • Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene fachspezifische Qualifizierung nach § 38 BLV für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes oder einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen.
  • Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist Ihr Studium abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen.
  • Idealerweise bringen Sie für den Bereich „Finanzen Integration“ nachgewiesene Kenntnisse des Aufenthaltsgesetzes, des Integrationskursverfahrens und dessen Verfahrensverordnung sowie Kenntnisse in Abrechnungsverfahren mit.
  • Im Bereich „Steuerung und Qualitätssicherung der Berufssprachkurse“ sind neben einem Überblick über die Abläufe der Berufssprachkurse sehr gute Excelkenntnisse sowie Erfahrungen im Bereich des Controllings und der Visualisierung von Daten wünschenswert.
  • Förderlich für die Tätigkeit im Bereich „Integration durch Qualifizierung“ sind zudem Erfahrungen in der Administration von Projektförderprogrammen auf europäischer, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie Kenntnisse im Bereich Zuwendungsrecht, allgemeine Nebenbestimmungen zur Projektförderung, Verwaltungsrecht sowie Haushaltsrecht.
  • Ihre Flexibilität ermöglicht es Ihnen, für die Tätigkeit im Bereich „Finanzen Integration“ an gelegentlichen, teils mehrtägigen Dienstreisen innerhalb Deutschlands (rund viermal pro Jahr) teilzunehmen.
  • Abgerundet wird Ihr Profil durch eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit eigenständig zu arbeiten.
  • Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen.

Unser Angebot

  • Eine unbefristete oder mit Sachgrund befristete Einstellung in der Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund.
  • Die Stelle für die Grundsatztätigkeiten im Bereich des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung – IQ“ ist zum Zwecke der Elternzeitvertretung für die voraussichtliche Dauer von 2 Jahren befristet zu besetzen gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz i.V.m. § 21 Abs. 1 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG).
  • Es können sich auch Beamtinnen und Beamte des nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis zur Besoldungsgruppe A 12 bewerben. Diese sollen in der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes eingesetzt werden. Beamtinnen und Beamte auf Probe in niedrigeren Laufbahnen sind nicht bewerbungsberechtigt.
  • Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund zunächst im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zum Bundesamt möglich. Hierbei sind die beamten- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich.
  • Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum.
  • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung.
  • Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.03.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem „Interamt“. Klicken Sie dazu bitte auf den Button „Online bewerben“ auf dieser Seite.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter Sollten Sie bereits angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail:

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.

Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter

Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter gern zur Verfügung.

Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt, daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.

Passt das BAMF zu mir?

Das Bundesamt bietet seinen Mitarbeitenden sinnstiftende, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.

INTERAMT Angebots-ID 1259938

Kennung für Bewerbungen BAMF-2024-571

Stellenbezeichnung mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m/d), BAMF-2024-571

#J-18808-Ljbffr

mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m[...] Arbeitgeber: Federal Office for Migration and Refugees

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeiten in einem motivierten und kollegialen Umfeld bietet. In Nürnberg profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einem breiten Fortbildungsangebot sowie einem lebendigen Gesundheitsmanagement, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur gesellschaftlichen Integration beizutragen und sich in einem sicheren Arbeitsplatz weiterzuentwickeln.
F

Kontaktperson:

Federal Office for Migration and Refugees HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der verschiedenen Referate, insbesondere im Bereich Finanzen Integration und Steuerung der Berufssprachkurse. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des BAMF zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und Abrechnung von Integrationskursen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Excel-Kenntnisse zu demonstrieren. Mache dich mit den gängigen Funktionen und Datenvisualisierungstechniken vertraut, da diese Fähigkeiten für die Position besonders wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m[...]

Kenntnisse im Aufenthaltsgesetz
Kenntnisse des Integrationskursverfahrens
Erfahrung in Abrechnungsverfahren
Sehr gute Excelkenntnisse
Erfahrungen im Bereich Controlling
Visualisierung von Daten
Kenntnisse im Zuwendungsrecht
Verwaltungsrecht
Haushaltsrecht
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Eigenständiges Arbeiten
Flexibilität für Dienstreisen
Erfahrung in der Administration von Projektförderprogrammen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des BAMF passen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deinen Hochschulabschluss. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungssystem 'Interamt', um deine Unterlagen hochzuladen. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen korrekt eingibst und die Frist bis zum 05.03.2025 einhältst.

Zusätzliche Nachweise: Falls du einen ausländischen Hochschulabschluss hast, stelle sicher, dass du die Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beilegst, da dies für die Berücksichtigung deiner Bewerbung notwendig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal Office for Migration and Refugees vorbereitest

Verstehe die Kernaufgaben

Mach dich mit den Kernaufgaben des BAMF vertraut, insbesondere im Bereich Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Integration von Zugewanderten verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen im Aufenthaltsgesetz und den Abrechnungsverfahren für Integrationskurse. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Excel-Kenntnisse hervorheben

Da sehr gute Excel-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -visualisierung zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du Excel erfolgreich eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Berichte zu erstellen.

Teamfähigkeit betonen

Das BAMF legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit zur Lösung von Konflikten oder zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.

mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m[...]
Federal Office for Migration and Refugees
F
  • mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m[...]

    Nürnberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • F

    Federal Office for Migration and Refugees

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>