Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme eigenverantwortlich spannende Aufgaben in Asyl, Migration und Integration.
- Arbeitgeber: Das BAMF ist das Kompetenzzentrum für Asyl, Migration und Integration in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein sicheres Arbeitsumfeld und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Migration in einem motivierten Team und entwickle deine Führungskompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes 1. und 2. Staatsexamen der Rechtswissenschaften mit mindestens 13 Punkten erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Zentrale in Nürnberg sowie für unsere Außenstellen bundesweit insbesondere an den Standorten Bamberg, Berlin, Braunschweig, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Gießen, Jena/Hermsdorf, Mönchengladbach, Sigmaringen, Suhl, Unna und Zirndorf
mehrere Volljuristinnen bzw. Volljuristen (w/m/d)
(E 13 TV EntgO Bund bzw. A 13h bis A 14 BBesO)
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BMI das Kompetenzzentrum für Asyl, Migration und Integration in Deutschland. In den Referaten der Zentrale des Bundesamtes wird die Grundsatzarbeit sowie die verwaltungstechnischen Rahmenbedingungen für die operativen Tätigkeiten des BAMF im Asylverfahren, der Integrationsarbeit sowie seinen weiteren Aufgabenfeldern geleistet. In den Referaten der Außenstellen im ganzen Bundesgebiet werden die operativen Aufgaben im Bereich Asyl (Entscheidung von Asylanträgen), Prozess und Integration wahrgenommen.
Als Referentin bzw. Referent agieren Sie von Beginn an eigenverantwortlich und lösungsorientiert in enger Zusammenarbeit mit der Referatsleitung in allen Angelegenheiten des jeweiligen Referates. Dabei übernehmen Sie auch fachliche sowie personelle Führungsverantwortung gegenüber den Mitarbeitenden. Als Volljuristin bzw. Volljurist erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende fachliche, konzeptionelle und koordinierende Aufgaben in den Bereichen Asyl bzw. Prozess, Migration, Integration und Verwaltung.
Ihre Aufgaben
- Den Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit als Juristin bzw. Jurist in den Referaten der Zentrale bildet die Aufbereitung juristischer Sachverhalte
- In den Referaten der Außenstellen nehmen Sie vorwiegend die Fachaufsicht über Beschäftigte der Außenstelle in den Bereichen Asyl bzw. Prozess, Integration und Verwaltung wahr
- Durch koordinierende Tätigkeiten im Referat stellen Sie einen täglichen reibungslosen Arbeitsablauf sicher und haben dabei die gesetzten Ziele stets im Blick
- Sie planen und steuern den Personaleinsatz innerhalb des Referates, um eine optimale Arbeitsauslastung zu gewährleisten, und repräsentieren das jeweilige Referat sowie das BAMF auch nach Außen
- Durch konzeptionelle Tätigkeiten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung und Verbesserung der internen Verfahrensabläufe
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes 1. und 2. Staatsexamen der Rechtswissenschaften mit mindestens 13 Punkten in der Summe der beiden Staatsexamina
- Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb der nächsten zwei Monate die schriftlichen Ergebnisse des zweiten Staatsexamens erhalten, sofern davon auszugehen ist, dass die Notenvorgabe erfüllt werden wird. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe vor Einstellung nachzureichen
- Förderlich sind Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen der Arbeit des BAMF (besonders im Bereich des Asyl- und Ausländerrechts)
- Sie haben Interesse an Personalführung und überzeugen durch ein selbstsicheres Auftreten
- Zusätzlich verfügen Sie über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und können komplexe Sachverhalte systematisch bearbeiten
- Außerdem arbeiten Sie auch unter Termindruck analytisch und bringen bestenfalls schon Erfahrung in konzeptionellen Arbeiten mit
- Ihr Organisationstalent hilft Ihnen dabei, den Tagesablauf gut strukturiert zu gestalten und Sie zeigen volle Einsatzbereitschaft in Ihrer täglichen Arbeit
- Ein vollständiger Masernschutz ist nach § 20 Abs 9 IfSG an allen ausgeschriebenen Dienstorten außer Nürnberg, Düsseldorf, Sigmaringen, Trier und Unna zwingend erforderlich
- Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
- Die Aufgabenwahrnehmung erfordert – ausgerichtet am Anforderungsprofil für Referentinnen und Referenten im Bundesamt – ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen Führung, soziale, kommunikative und methodische Kompetenz sowie Gender- und Diversitykompetenz. Erwartet wird ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Engagement, selbstsicherem Auftreten und Motivation
Unser Angebot
- Eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund
- Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung vorgesehen (BesGrp A 13h BBesO)
- Die ausgeschriebene Stelle ist dem nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet. Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis bzw. Dauerarbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst (BesGr A13h bis A14 bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte) in der Funktionsebene des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes befinden, besteht die Möglichkeit einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.02.2025, unabhängig davon welchen Dienstort sie bevorzugen,ausschließlich über diese Ausschreibung Interamt ID 1254787 im Rahmen des Online-Bewerbungssystem \“Interamt\“. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“Online bewerben\“ auf dieser Seite.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.
Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein Assessment Center zu absolvieren.
Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911 943-0 bzw. unter gern zur Verfügung.
Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter .
Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.
Passt das BAMF zu mir?
Das Bundesamt bietet seinen Mitarbeitenden sinnstiftende, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
#J-18808-Ljbffr
mehrere Volljuristinnen bzw. Volljuristen (w/m/d), Bonn, BAMF-2025-001 Arbeitgeber: Federal Office for Migration and Refugees
Kontaktperson:
Federal Office for Migration and Refugees HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: mehrere Volljuristinnen bzw. Volljuristen (w/m/d), Bonn, BAMF-2025-001
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen rechtlichen Grundlagen im Asyl- und Ausländerrecht. Das BAMF legt großen Wert auf Fachwissen in diesen Bereichen, also zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesem speziellen Rechtsgebiet.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Assessment Center vor, da dies ein wichtiger Teil des Auswahlverfahrens ist. Übe typische Aufgaben und Fragen, die in solchen Tests vorkommen können, um deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige in deinem Gespräch, dass du Führungskompetenzen besitzt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Das BAMF sucht nach Personen, die nicht nur juristisch versiert sind, sondern auch in der Lage sind, Teams zu leiten und zu motivieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze Netzwerke und Kontakte, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des BAMF zu erfahren. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: mehrere Volljuristinnen bzw. Volljuristen (w/m/d), Bonn, BAMF-2025-001
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das BAMF sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Staatsexamina und gegebenenfalls der Feststellung der Vergleichbarkeit deines ausländischen Hochschulabschlusses.
Präsentiere deine Motivation: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, solltest du in deinem Lebenslauf klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Zeige dein Engagement für die Themen Asyl, Migration und Integration.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Online-Bewerbungssystem 'Interamt', um deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal Office for Migration and Refugees vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben und Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des BAMF passen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Position juristische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragen vorbereiten, insbesondere im Bereich Asyl- und Ausländerrecht. Zeige dein Wissen und deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren.
✨Demonstriere Führungsqualitäten
Da die Rolle auch Führungsverantwortung beinhaltet, sei bereit, Beispiele für deine Führungserfahrungen zu teilen. Betone, wie du Teams motivierst und koordinierst, um gesetzte Ziele zu erreichen.
✨Zeige Engagement und Motivation
Das BAMF sucht nach engagierten Mitarbeitenden. Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit im Bereich Migration und Integration zu erläutern und wie du zur Weiterentwicklung der internen Abläufe beitragen möchtest.