Elektronikerin bzw. Elektroniker / Mechatronikerin bzw. Mechatroniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Elektronikerin bzw. Elektroniker / Mechatronikerin bzw. Mechatroniker (m/w/d)

Elektronikerin bzw. Elektroniker / Mechatronikerin bzw. Mechatroniker (m/w/d)

Dresden Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Werkstattteams und repariere komplexe elektronische Geräte.
  • Arbeitgeber: Die TUD ist eine der besten Chemiefakultäten in Deutschland mit über 500 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein spannendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und Lehre in einem kreativen und unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder Mechatroniker sowie Erfahrung in der Instandsetzung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Die Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie der Technische Universität Dresden (TUD) gehört zu den leistungsfähigsten Chemiefachbereichen in Deutschland mit ca. 500 Studierenden und ca. 300 wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden. Für den mit dem Forschungs- und Lehrbetrieb verbundenen Reparatur-, Entwicklungs- und Überprüfungsbedarf elektronischer Geräte und Bauteile suchen wir eine engagierte, serviceorientierte Person als Teil unseres Werkstattteams. Die TUD begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie istzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Elektronikerin bzw. Elektroniker / Mechatronikerin bzw. Mechatroniker (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 8 TV-L)
befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung (Befristung gem. TzBfG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen.
An der Fakultät bearbeiten ca. 20 Mitarbeiter zentrale Aufgaben, davon derzeit vier in der Werkstatt der Fakultät. Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Umfeld, sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben:

  • auszuübende Tätigkeit im Werkstattbereich der Fakultät, insb. Übernahme aller anfallenden Aufgaben in der Elektrowerkstatt
  • besonders schwierige Instandsetzungsarbeiten, d. h. Instandsetzung von komplizierten elektrischen Baugruppen und Geräten für Lehre und Forschung
  • Auswahl, Anpassung, Montage und Aufbau von komplizierten mechanischen, elektrischen und elektronischen Geräten und Systemen, Baueinheiten sowie Kabeln nach Vorgaben des wiss. Personals inkl. Inbetriebnahme, Sicherstellen der Betriebsfähigkeit und Erstellung der Prüfprotokolle
  • Planen, Durchführen, Dokumentieren, ggf. Auswerten von Versuchen nach den vom wiss. Personal vorgegeben Versuchsplänen

Voraussetzungen: abgeschlossene, mind. dreijährige Ausbildung als Elektronikerin bzw. Elektroniker oder Mechatronikerin bzw. Mechatroniker. Mehrjährige Berufserfahrung in der Instandsetzung besonders komplizierter elektrischer, elektronischer und mechanischer Spezialgeräte und die Fähigkeit, technische Fehler durch eigene elaborierte Messungen selbst einzugrenzen. Erwartet werden außerdem die fachliche und sachkundliche Qualifikation als Elektrofachkraft, gute Kenntnisse in mechanischen Arbeiten wie Drehen, Fräsen, Schweißen, Löten sowie angemessene Englischkenntnisse. Für die Tätigkeit sollten Sie Organisationstalent, Kreativität und Spaß an der Umsetzung Ihrer Aufgaben, Kommunikations- und Diskussionsbereitschaft, Interesse an moderner Technik und die Bereitschaft zur Teilnahme an Lehrgängen und Weiterbildungen mitbringen. Erwünscht sind gute Kenntnisse in der Rechentechnik und IT-Infrastruktur sowie Programmierkenntnisse.
Für Rückfragen steht Ihnen der Dekanatsleiter der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie, Dr. Philipp Schlender unter 0351 463-34045 bzw. , zur Verfügung.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 14.07.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD als ein PDF–Dokument an bzw. an: TU Dresden, Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie, Herrn Dr. Philipp Schlender, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite für Sie zur Verfügung gestellt.

Mitarbeiter Fertigung – Elektriker (d/m/w)

Elektroniker für Geräte und Systeme m/w/d

Auszubildender (m/w/d) zum Elektroniker für Geräte und Systeme – ab August 2025

Elektroniker/in für Informations- & Telekommunikationstechnik (m/w/d)

Elektroniker/in als Wartungstechniker mit Qualitätsbewusstsein hybrid (m/w/d)

Elektroniker Haus- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Elektriker (w/m/d) Elblandklinikum Radebeul

Elektriker (m/w/d) für Haus-/Service-/Gebäudetechnik

Elektroniker Instandhaltung – Wartung / Reparatur / Fehlerbehebung (m/w/d)

Elektriker / Elektrotechniker auf Montage Monteur Bereich Bahnenergie (m/w/d)

Klipphausen, Saxony, Germany 2 months ago

Elektroniker als Servicetechniker (m/w/d) für Gebäudetechnik

Elektroniker – Produktionsanlagen / Fehlerbehebung / Siemens SPS / TIA Portal (m/w/d)

Servicetechniker für Schweißtechnik (Mechatroniker, Elektriker)

#J-18808-Ljbffr

Elektronikerin bzw. Elektroniker / Mechatronikerin bzw. Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Federal State of Saxony

Die Technische Universität Dresden bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und vielfältiges Arbeitsumfeld, das auf Exzellenz und Innovation ausgerichtet ist. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die TUD nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch persönliche Entfaltung. Die offene und inklusive Kultur der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie schätzt Diversität und Teamarbeit, was zu einem positiven Arbeitsklima beiträgt.
F

Kontaktperson:

Federal State of Saxony HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektronikerin bzw. Elektroniker / Mechatronikerin bzw. Mechatroniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der TUD oder ähnlichen Institutionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandsetzung und Montage komplexer Geräte demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du bereits erworben hast oder erwerben möchtest, um deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und Mechatronik zu vertiefen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektronikerin bzw. Elektroniker / Mechatronikerin bzw. Mechatroniker (m/w/d)

Fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft
Kenntnisse in der Instandsetzung elektrischer und elektronischer Geräte
Erfahrung in mechanischen Arbeiten (Drehen, Fräsen, Schweißen, Löten)
Technisches Verständnis für komplexe Systeme
Fehlerdiagnose und -behebung
Dokumentationsfähigkeiten
Organisationstalent
Kreativität bei der Problemlösung
Kommunikations- und Diskussionsbereitschaft
Interesse an moderner Technik
Bereitschaft zur Weiterbildung
Kenntnisse in Rechentechnik und IT-Infrastruktur
Programmierung von Steuerungen oder Software

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Elektronikerin bzw. Elektroniker oder Mechatronikerin bzw. Mechatroniker interessierst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Stellenbeschreibung ein. Hebe deine Erfahrungen in der Instandsetzung komplizierter elektrischer und mechanischer Geräte hervor und zeige, dass du die geforderten technischen Fähigkeiten besitzt.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 14.07.2025 einreichst. Nutze das SecureMail Portal der TUD, um deine Unterlagen als ein PDF-Dokument zu senden. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Elektronikerin bzw. Elektroniker oder Mechatronikerin bzw. Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandsetzung und Montage komplexer Geräte demonstrieren.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

In der Elektrowerkstatt ist es wichtig, technische Fehler schnell zu identifizieren und Lösungen zu finden. Bereite ein Beispiel vor, in dem du ein technisches Problem erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und dein praktisches Wissen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit im Werkstattteam erfordert gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Die Technische Universität Dresden legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, an Schulungen und Lehrgängen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dies unterstreicht dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.

Elektronikerin bzw. Elektroniker / Mechatronikerin bzw. Mechatroniker (m/w/d)
Federal State of Saxony
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>