Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Mobilen sonderpädagogischen Dienst und koordiniere Inklusionsbegleitung.
- Arbeitgeber: Janusz-Korczak-Schule in Chemnitz, spezialisiert auf geistige Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte inklusive Bildung und unterstütze Schüler mit besonderen Bedürfnissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sonderpädagogische Ausbildung und Erfahrung in Beratung und Diagnostik.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und Raum für persönliche und berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachleiter (m/w/d) Mobiler sonderpädagogischer Dienst und Inklusionsbegleitung an der Janusz-Korczak-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Chemnitz Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen Fachleiter Mobiler sonderpädagogischer Dienst sind verantwortlich für die Koordination der Arbeit des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes. Fachleiter Inklusionsbegleitung sind verantwortlich für die Koordination der Inklusionsbegleitung. Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere: Erfassung aller eingehenden Beratungsanträge und Diagnostikaufträge Steuerung und Organisation des Einsatzes der Mitarbeiter des Mobilen sonderpädagogischen Dienstes (Einsatzplanung, Vertretungsregelungen, Kapazitätssteuerung) Sicherstellung der fristgerechten Durchführung der Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs Qualitätssicherung bei der Erstellung sonderpädagogischer Gutachten Verantwortung für die Dokumentation und Pflege der Daten in DigiDuF (digitale Verfahren zur sonderpädagogischen Diagnostik und Förderung) Koordination der Zusammenarbeit zwischen Schulen des Einzugsbereiches, MSD anderer Förderschulen und Schulaufsicht Beratung von Schulleitungen und Kollegien der Regelschulen hinsichtlich inklusiver Beschulung und Fördermöglichkeiten Organisation von Fort- und Weiterbildungen für das MSD-Team Anleitung und Fortbildung Planung, Strukturierung und Evaluation der Arbeitsprozesse Mitwirkung an der schulübergreifenden Förder- und Entwicklungsplanung Erstellung von Berichten, Statistiken und Auswertungen für die Schulaufsicht Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert: eine sonderpädagogische Ausbildung, mehrjährige Unterrichtserfahrung im Förderschwerpunkt Lernen und Erfahrung in Beratung und Diagnostik/Inklusionsbegleitung. Wir erwarten: fundierte Kenntnisse zum spezifischen Bildungs- und Erziehungsauftrag und zu den relevanten fachlichen und rechtlichen Grundlagen, Bereitschaft zur Unterstützung der Schulleitung bei der weiteren Qualitätsentwicklung der Förderschule und bei inhaltlichen, organisatorischen und administrativen Belangen Aufgaben im übertragenen Verantwortungsbereich, und in der interdisziplinären Zusammenarbeit: Erfahrungen bei der Umsetzung des Verfahrens zur Beratung und Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs, in der Führung des Prozesses der Förderplanarbeit Bereitschaft zur Kooperation und Beratung von Schulen sehr gute Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel und PowerPoint) sowie im digitalen Dokumentations- und Förderverfahren DigiDuF Darüber hinaus sind Verantwortungsbewusstsein, sicheres Auftreten, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Eigenständigkeit, hohe Flexibilität und Belastbarkeit erwünscht. #J-18808-Ljbffr
Fachleiter (m/w/d) Mobiler sonderpädagogischer Dienst und Inklusionsbegleitung an der Janusz-Ko[...] Arbeitgeber: Federal State of Saxony
Kontaktperson:
Federal State of Saxony HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachleiter (m/w/d) Mobiler sonderpädagogischer Dienst und Inklusionsbegleitung an der Janusz-Ko[...]
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Fachleuten in deinem Bereich in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, wie wir uns gegenseitig unterstützen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren, damit du selbstbewusst auftrittst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Kontaktiere Schulen direkt und frage nach möglichen offenen Positionen. Wir unterstützen dich dabei, die richtigen Ansprechpartner zu finden.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen, den Bewerbungsprozess zu optimieren. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du die beste Chance auf deinen Traumjob hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachleiter (m/w/d) Mobiler sonderpädagogischer Dienst und Inklusionsbegleitung an der Janusz-Ko[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Fachleiter interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im sonderpädagogischen Bereich. Zeige auf, wie du deine Kenntnisse in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das hilft uns, dich besser kennenzulernen!
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das erleichtert uns die Bearbeitung und sorgt dafür, dass du alle notwendigen Unterlagen einreichst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der sonderpädagogischen Arbeit und Inklusionsbegleitung zeigen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfolge klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Informiere dich über die Janusz-Korczak-Schule
Recherchiere die Schule und ihre Philosophie. Verstehe, welche speziellen Herausforderungen und Chancen es im Bereich der inklusiven Bildung gibt. Zeige im Interview, dass du dich mit der Institution identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut!