Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Waldschulheim und entwickle spannende Umweltbildungsprogramme.
- Arbeitgeber: Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber in Sachsen mit Fokus auf nachhaltige Waldbewirtschaftung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, sichere Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten und vergünstigtes Job-Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Umweltbildung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Laufbahnprüfung in Agrar- und Forstverwaltung, Führerschein Klasse B und idealerweise Waldpädagogik-Zertifikat.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Leiter Waldschulheim Conradswiese (m/w/d)
Leiter Waldschulheim Conradswiese (m/w/d)
Über uns
Über uns
Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen ca. 1.400 Bediensteten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung.
Interessante Aufgaben
− Erstellung, Umsetzung und Evaluierung sowie Weiterentwicklung des individuellen wald- und umweltpädagogischen Konzeptes für das Waldschulheim aufbauend auf dem Rahmenkonzept von Sachsenforst und dem bereits vorhandenen Konzept
− Konzipierung und Durchführung von Bildungsprogrammen unter Berücksichtigung von Themen, Lehrplänen, Zielgruppen; Festlegung der Themenschwerpunkte der
Veranstaltungen; Unterstützung des Forstbezirkes bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
− Einsatz, fachliche Anleitung und Führung von vier Mitarbeitern (Erstellung von Dienstplänen, Überwachung von Arbeitsschutz, Arbeitszeit und Hygienevorschriften)
− Planung und Organisation der Belegung (Erstellung von Belegungsplänen, Ausfertigung von Belegungsverträgen, Statistik und Auswertung der jährlichen Buchungen)
− Anwendung des Leistungs- und Entgeltverzeichnisses für Waldschulheime beim Abschluss von Belegungsverträgen; wirtschaftliche Kalkulationen von Programm-
leistungen
Wir bieten Ihnen
− für Beschäftigte eine nach Entgeltgruppe 9b TV-L bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle ) zzgl. Jahressonderzahlung
− für Beamte eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A10/A11 (Hier finden Sie die aktuelle Besoldungstabelle )
− 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
− einen sicheren Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
− Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
− ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)
Sie bringen mit
− erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für eine Verwendung in der Laufbahngruppe 2,
- Einstiegsebene der Fachrichtung Agrar- und Forstverwaltung, Schwerpunkt Forstdienst
oder erfolgreicher Abschluss der Laufbahnausbildung für eine Verwendung in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Agrar- und Forstverwaltung, Schwerpunkt Forstdienst bis Ende September 2025
− Führerschein Klasse B
idealerweise:
− umfangreiche praktische Erfahrungen im Bereich Wald- und Umweltpädagogik und/oder Berufserfahrung in der Forstverwaltung
− Zertifikat Waldpädagogik im Rahmen der bundesländerübergreifend gemeinsam getragenen Vereinbarung oder die Bereitschaft, diesen Abschluss zu erwerben
− gültiger Jagdschein
Bei Einstellung ist ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis gemäß
- 30 a Abs. 1
Bundeszentralregistergesetz sowie das Nachweisheft für Beschäftigte im Umgang mit Lebensmitteln nach
- 43 Infektionsschutzgesetz vorzulegen. Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse), insbesondere von Frauen, unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Beil (Personalsachbearbeiterin), Telefon 03501 542-418, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, es sei denn, dass in der Person eines Mitbewerbers liegende rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen (
- 7 Abs. 1 und 2 SächsGleiG).
Schichtleiter Roboterschweißanlagen (m/w)
Filialleitung/ Store Manager (m/w/d) | Chemnitz Center
Inside Sales Manager (d/m/w) in Berlin, Chemnitz, Dresden oder Hamburg!
Paid Social Manager und Ads Spezialist (m/w/d)
#J-18808-Ljbffr
Leiter Waldschulheim Conradswiese (m/w/d) Arbeitgeber: Federal State of Saxony
Kontaktperson:
Federal State of Saxony HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Waldschulheim Conradswiese (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Wald- und Umweltpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die im Waldschulheim behandelt werden. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Forstwirtschaft und Umweltbildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Da du vier Mitarbeiter anleiten wirst, ist es wichtig, deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in der Mitarbeiterführung klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Natur und die Arbeit mit Kindern. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und wird von den Entscheidungsträgern positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Waldschulheim Conradswiese (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Nachweise und Zeugnisse bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Wald- und Umweltpädagogik sowie deine Führungskompetenzen hervorhebst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erkläre, warum du die ideale Besetzung bist.
PDF-Datei erstellen: Fasse alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammen, die maximal 10 MB groß ist. Achte darauf, dass die Datei gut strukturiert und leicht lesbar ist.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und ob du alle erforderlichen Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest
✨Bereite dich auf die wald- und umweltpädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die bestehenden wald- und umweltpädagogischen Konzepte von Sachsenforst. Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Weiterentwicklung und Umsetzung dieser Konzepte zu präsentieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da du vier Mitarbeiter führen wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -anleitung parat hast. Überlege dir, wie du Teamarbeit fördern und Arbeitsabläufe optimieren kannst.
✨Kenntnisse über Bildungsprogramme
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Konzipierung und Durchführung von Bildungsprogrammen zu sprechen. Überlege dir, welche Themen und Zielgruppen du ansprechen möchtest und wie du diese Programme gestalten würdest.
✨Präsentiere deine wirtschaftlichen Kenntnisse
Da wirtschaftliche Kalkulationen Teil der Stelle sind, solltest du dich mit dem Leistungs- und Entgeltverzeichnis für Waldschulheime vertraut machen. Sei bereit, deine Ansätze zur wirtschaftlichen Planung und Organisation zu erläutern.