Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Büroabläufe, manage Termine und unterstütze bei der Dokumentenverwaltung.
- Arbeitgeber: Hochschule der Sächsischen Polizei mit einem inklusiven Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Polizeiausbildung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung mit Entwicklungschancen in einem öffentlichen Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
2 weeks ago Be among the first 25 applicants Get AI-powered advice on this job and more exclusive features. Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) bringt Ausbildung, Studium, Fortbildung und Forschung, verteilt auf sechs Standorte, unter ein Dach. Der Standort Dommitzsch ist für die zentrale IuK-Fortbildung der Sächsischen Polizei, im Fall des Digitalfunks zusätzlich für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zuständig. Was Sie bei uns machen: Büromanagement (Entgegennahme, Vermittlung und Erledigung von Telefonaten und Organisation von Videokonferenzen, organisatorische Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Besprechungen, Erstellung von Protokollen) Bearbeitung organisatorischer Geschäftsstellenangelegenheiten (Krank- und Gesundmeldungen der Stammdiensteten, Vorprüfung Sonderurlaub) Redigieren (redaktionelle Vorprüfung) von Brief- und Textentwürfen Termin- und Aufgabenmanagement unter Verwendung von MS-Outlook Datenmanagement (Wiedervorlagen, Erstellung und Pflege der E-Mail-Verteiler) Mitwirkung bei der Bearbeitung der Eingangs- und Ausgangspost einschließlich Schriftgutverwaltung unter Verwendung des Dokumentenmanagementsystems VIS.Sax Was Sie mitbringen müssen: eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bürokommunikation oder als Verwaltungsfachangestellte/r oder zur Kauffrau/zum Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement oder zur Facharbeiterin/zum Facharbeiter für Schreibtechnik oder zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten oder zum/zur Notarfachangestellten vorzugsweise mit einer Ausbildung im öffentlichen Dienst oder entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst Umgang mit einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes Führerschein Klasse B Die Tätigkeit erfordert eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG). Geeignete Bewerber (m/w/d) müssen bereit sein, sich dieser Überprüfung zu unterziehen. Wir bieten Ihnen: Sicherer Arbeitsplatz: Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TV-L (Link zur Entgelttabelle) möglich, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der Berufserfahrung des Bewerbers (m/w/d) richtet. Flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich. Persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten. Job‑Ticket (auch als „Deutschlandticket“): Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos. Wir konnten Ihr Interesse wecken? Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Abschluss‑ und Arbeitszeugnissen über unser Jobportal bis zum 26. Oktober 2025 unter der Kennziffer PolFH_25_8 ein. Die Zugangsdaten zum Upload erhalten Sie nach Ihrer Registrierung. Unser Online‑Portal finden Sie unter: https://www.hrd-portal.de/polizei-sachsen/jobboard/TV-L. Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Referat Recht, Personal Friedensstraße 120 02929 Rothenburg/O.L. Ansprechpartner: Herr Uwe Jansky (für fachliche Fragen) – Tel.: +49 34223 45-200 Frau Eleen Lehmann (für Fragen zum Verfahren) – Tel.: +49 3591 212-2613 Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E‑Mails/elektronische Dokumente sowie De‑Mail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation. #J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter Bürodienst (m/w/d) Arbeitgeber: Federal State of Saxony
Kontaktperson:
Federal State of Saxony HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Bürodienst (m/w/d)
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch, sondern nimm Kontakt mit dem Unternehmen auf. Frag nach, wie der Bewerbungsprozess aussieht und zeig dein Interesse an der Stelle!
✨Netzwerken ist alles!
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Leuten aus der Branche zu vernetzen. Vielleicht kennt jemand einen Insider-Tipp oder kann dir sogar eine Empfehlung geben!
✨Bereite dich auf das Gespräch vor!
Informiere dich über die Hochschule der Sächsischen Polizei und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du so die Chance, alle aktuellen Stellenangebote im Blick zu behalten und schnell zu reagieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Bürodienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, warum du genau zu uns passt! Erzähl ein bisschen über dich und deine Motivation für die Stelle. Das macht dein Anschreiben einzigartig und hebt dich von anderen Bewerbungen ab.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentrier dich auf relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die zur Stelle passen. Wir lieben es, wenn wir schnell sehen können, was du drauf hast!
Zeugnisse nicht vergessen!: Vergiss nicht, deine Abschluss- und Arbeitszeugnisse beizufügen. Sie sind wichtig für uns, um einen Eindruck von deiner bisherigen Ausbildung und Erfahrung zu bekommen. Mach es uns leicht, dich zu bewerten!
Bewerbung über unser Portal: Reiche deine Unterlagen bitte über unser Jobportal ein. So können wir alles zentral verwalten und du bist sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt. Der Link ist in der Stellenanzeige!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Hochschule der Sächsischen Polizei verschaffen. Schau dir ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Büromanagement und in der Organisation von Meetings unter Beweis stellen. So kannst du während des Interviews anschaulich zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da der Umgang mit MS-Office ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Funktionen oder Tools zu nennen, die du häufig verwendest und wie sie dir in deiner Arbeit helfen.
✨Fragen zur Zuverlässigkeitsüberprüfung
Da eine Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich ist, sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Eignung für diese Überprüfung darlegen kannst und zeige, dass du die Anforderungen ernst nimmst.