Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von Schulleitungen und Eltern, Antragsbearbeitung und Unterstützung bei Klassenbildung.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Schule und Bildung sorgt für die Qualität der schulischen Arbeit in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schulen mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachangestellter oder Kaufmann für Büromanagement mit relevanter Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und einer fairen Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter (m/w/d), Referat 21-L – Grund- und Förderschulen
Stelleninformationen
Landesamt für Schule und Bildung
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Leipzig
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Bewerbungsfrist: 13.01.2025
Aktenzeichen: R12-0321/312/124
Bewerbungsadresse
Landesamt für Schule und Bildung
Referat 12
Reichenhainer Str. 29a
09126 Chemnitz
Das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) ist die nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und insbesondere für die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der eigenverantwortlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben für die Sicherung und Verbesserung der Qualität schulischer Arbeit verantwortlich.
Das Referat 21 betreut die Grund- und Förderschulen der Stadt Leipzig, dem Landkreis Leipzig sowie dem Landkreis Nordsachsen.
Ihre zukünftigen Aufgaben umfassen insbesondere:
- Beratung von Schulleitungen und Eltern zu Schülerangelegenheiten entsprechend der aktuellen Vorschriften
- Antragsbearbeitung und Entscheidung schulbezirksfremde Beschulung
- Mitarbeit zur Klassenbildung in Vorbereitung des neuen Schuljahres
- Unterstützung der Referenten bei der Bearbeitung ihrer verschiedenen Querschnitte
- Koordinierung der Verkehrserziehung (Radfahrausbildung)
- Bearbeitung von Schülerübergangsverfahren in weiterführende Schulen
- Erstellung von Vorlagen und Schreiben, Präsentationen, Serienbriefen, Tabellen und Übersichten
- Statistische Erfassungen und Auswertungen von Abfragen
- Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen und Beratungen
- Koordinierung von Terminen einschließlich der Vereinbarung und Vorbereitung von Gesprächen und Besprechungen
Voraussetzung für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben ist:
- ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
- Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) mit einschlägiger Berufserfahrung im Aufgabenbereich
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- umfassende Kenntnisse des Schulgesetzes, der einschlägigen Schulordnungen sowie gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht
- sicherer Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes (Word, Excel, Outlook)
- selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten sowie Entscheidungsfreude
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie ein kooperativer Arbeitsstil
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift oder kompetente deutsche Sprachverwendung entsprechend der Niveaustufe C1 oder sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf dem Qualifizierungsniveau C2
Rahmenbedingungen:
- Die Stelle ist unbefristet zu besetzen
- Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 9a TV-L
- Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden
Wir bieten Ihnen:
- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten , sowie die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Homeoffice (dezentralem Arbeiten) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- einen sicheren Arbeitsplatz und gute Entwicklungsmöglichkeiten
- eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des entsprechenden Verkehrsverbunden in Sachsen.
Das Landesamt für Schule und Bildung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern und achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter (m/w/d), Referat 21-L - Grund- und Förderschulen Arbeitgeber: Federal State of Saxony
Kontaktperson:
Federal State of Saxony HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d), Referat 21-L - Grund- und Förderschulen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Vorschriften und das Schulgesetz, da du in deiner zukünftigen Rolle viel mit diesen Themen arbeiten wirst. Ein gutes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, in Gesprächen mit Schulleitungen und Eltern kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bildungsbereich zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Anforderungen und Herausforderungen in der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office-Programmen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Präsentation erstellen, um deine Kenntnisse in Word und Excel zu zeigen, was dir einen Vorteil verschaffen kann.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d), Referat 21-L - Grund- und Förderschulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse im Schulgesetz und Verwaltungsrecht dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere im Bereich der Beratung und Unterstützung von Schulen sowie im Umgang mit MS-Office.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und gegebenenfalls Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest
✨Kenntnisse des Schulgesetzes
Stelle sicher, dass du umfassende Kenntnisse des Schulgesetzes und der relevanten Schulordnungen hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die aktuellen Vorschriften verstehst.
✨Praktische Beispiele
Bereite praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Beratung von Schulleitungen und Eltern verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Softwarekenntnisse demonstrieren
Sei bereit, deine Kenntnisse in den MS-Office-Programmen zu demonstrieren. Du könntest nach Beispielen gefragt werden, wie du Excel für statistische Erfassungen oder Word für die Erstellung von Vorlagen genutzt hast.