Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Haushalts- und Rechnungswesen, koordiniere Öffentlichkeitsarbeit und unterstütze die Objektverwaltung.
- Arbeitgeber: Traditionsreiche Bildungseinrichtung in Sachsen für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Gutes Arbeitsklima, Sonderzahlungen, betriebliche Altersversorgung und gute ÖPNV-Anbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schülern mit besonderen Bedürfnissen in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und Kenntnisse in relevanten Softwareanwendungen.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter (w/m/d) der Verwaltungsleitung an der Sächsischen Landesschule mit dem Förderschwerpunkt Hören, Förderzentrum Samuel Heinicke Das Förderzentrum Samuel Heinicke ist eine traditionsreiche Bildungseinrichtung des Freistaates Sachsen für Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Hörschädigung oder einer zentralen Störung der auditiven Wahrnehmung der besonderen Förderung bedürfen. Neben dem Förderschwerpunkt Hören werden Schüler und Schülerinnen mit zusätzlichem Förderbedarf Lernen unterrichtet. Ihre zukünftigen Aufgaben umfassen insbesondere: Vollzug des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, z. B. Haushaltsplanung, Buchung von Auszahlungen, Sollstellungen und Umbuchungen, Rechnungslegung, Erstellung von Statistiken, u. a. Koordinierung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit im Rahmen des Beschaffungswesens, z. B. Erstellung von Leistungsbeschreibungen, Durchführung von Marktanalysen und Beschaffung, Mitarbeit in der Objektverwaltung und -bewirtschaftung sowie im Bereich des Inneren Dienstes, z. B. Planung und Beauftragung von Aufträgen und Kontrolle der ordnungsgemäßen Auftragsdurchführung, Koordination der Raumverwaltung, Organisatorische Schnittstelle zwischen Verwaltungsbereich und pädagogisch tätigem Bereich von Landesschule und Landeszentrum, Abwesenheitsvertretung der Verwaltungsleitung, Stellvertretung Fachadministration (Sax.MBS, HKR, VIS.SAX). Voraussetzung für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben ist: mindestens einjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ein erfolgreicher Abschluss zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder die Angestelltenprüfung I bzw. ein erfolgreicher Abschluss als Kommunalfachangestellte/r (VWA) oder ein Berufsabschluss als Kauffrau/-mann für Büromanagement mit absolvierter Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung oder ein Abschluss als Immobilienkauffrau/-mann mit mehrjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung. Von Vorteil sind: anwendungsbereite Kenntnisse und Erfahrungen im öffentlichen Finanz-, Haushalts- und Rechnungswesen oder anwendungsbereite Kenntnisse in relevanten Haushaltssoftwareanwendungen (z. B. HKR, Sax.MBS) oder, anwendungsbereite Kenntnisse und Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet: sicherer Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes (Word, Excel, Outlook), Kenntnisse in der Administration von Datenbanken und Webanwendungen, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick, ein hohes Maß an schriftlicher und mündlicher Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit, selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten sowie gepflegtes Auftreten und gute Umgangsformen. Rahmenbedingungen: Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen in der Entgeltgruppe E 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe richtet sich nach Ihrer nachgewiesenen einschlägigen Berufserfahrung. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von mindestens 35 Wochenstunden ist möglich. Wir bieten Ihnen: ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team, am Jahresende eine Sonderzahlung gemäß 20 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL), eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des entsprechenden Verkehrsverbundes in Sachsen. Mit Eintritt des Masernschutzgesetzes zum 01.03.2020 sind tätige Mitarbeiter/innen u. a. in Kindertagesstätten, Heimen und Schulen zur Masern-Schutzimpfung verpflichtet. Der Nachweis über den Erhalt der Masern-Schutzimpfungen bzw. ein anderes ärztliches Zeugnis gemäß 20 Abs. 8 und 9 Infektionsschutzgesetz ist der Bewerbung beizufügen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden daher aufgefordert sich zu bewerben. Zur angemessenen Berücksichtigung ist ein entsprechender Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizulegen . #J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter (w/m/d) der Verwaltungsleitung an der Sächsischen Landesschule mit dem Förderschwer[...] Arbeitgeber: Federal State of Saxony
Kontaktperson:
Federal State of Saxony HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (w/m/d) der Verwaltungsleitung an der Sächsischen Landesschule mit dem Förderschwer[...]
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Sächsische Landesschule und überlege dir, wie deine Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du in der Verwaltung gearbeitet hast. Das macht einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (w/m/d) der Verwaltungsleitung an der Sächsischen Landesschule mit dem Förderschwer[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deinem Anschreiben. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenanzeige, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen. Das zeigt uns, dass du dich wirklich mit der Position auseinandergesetzt hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest
✨Informiere dich über die Sächsische Landesschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Sächsische Landesschule und das Förderzentrum Samuel Heinicke verschaffen. Informiere dich über deren Mission, Werte und die speziellen Bedürfnisse der Schüler. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der öffentlichen Verwaltung und im Haushaltswesen demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in relevanten Softwareanwendungen
Stelle sicher, dass du mit den geforderten Softwareprogrammen wie HKR oder Sax.MBS vertraut bist. Wenn du bereits Erfahrungen mit diesen Programmen hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Das kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen der Position oder zu den nächsten Schritten im Auswahlprozess sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und dir Gedanken machst.