Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the central registration, mailroom, and internal services at the police administration office.
- Arbeitgeber: Join the Polizeiverwaltungsamt, the backbone of the Saxon police's technical and logistical support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure, permanent position with flexible vacation, health programs, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact on police work in Saxony while working in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed vocational training in public administration or similar fields, plus relevant experience.
- Andere Informationen: Part-time options available; women and people with disabilities are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Mitarbeiter Zentralregistratur, Poststelle und Innerer Dienst (m/w/d)
Stelleninformationen
Polizeiverwaltungsamt
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Bewerbungsfrist: 19.01.2025
Aktenzeichen: PVA-13-0321/351/34
Bewerbungsadresse
Polizeiverwaltungsamt
Referat 13 Recht, Personal
Neuländer Straße 60
01129 Dresden
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Online-Bewerberportal:
Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Das PVA schafft die Grundlage für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen – Wir machen Polizeiarbeit möglich!
Die Abteilung 1 Zentrale Aufgaben ist für interne sowie landesweite Aufgaben des PVA zuständig. Darunter zählen Personalmanagement, Aus- und Fortbildung, Organisation, Haushalt, Innerer Dienst, Bau und Liegenschaften, Kampfmittelbeseitigungsdienst und polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit (Polizeiorchester). Das Referat 12 Technik, Verwaltung untergliedert sich in die Arbeitsbereiche Haushalt, Regionale Betriebs- und Servicestelle sowie Innerer Dienst mit den Teilbereichen Facility Management, Kraftfahrwesen, Poststelle und Zentralregistratur, Bau- und Liegenschaften.
Interessante Aufgaben
Als Mitarbeiter Zentralregistratur, Poststelle und Innerer Dienst (w/m/d) unterstützen Sie bei folgenden Aufgaben:
Zentralregistratur, Poststelle
- Bearbeitung des Postein- und Postausganges,
- Entgegennahme, Prüfung, Registrierung im IT-Programm VIS.SAX (Aktenzeichenvergabe nach dem Landeseinheitlichen Aktenplan – LEAP), Zuordnung zu Vorgängen, Anlegen von Akten, Vorgängen und Dokumenten, Bearbeitung von Metadaten und Erledigung von Geschäftsgangverfügungen der eingehenden Postsendungen (Briefe und Pakete),
- Registrierung des Postausganges, anschließend Kuvertierung, Frankierung und Versendung,
- Registratur und Verwaltung des Schriftgutes,
- Verwaltung und Aufbewahrung der Akten, Vorgänge und Dokumente und bei Bedarf Herausgabe an die Bearbeitenden,
- Archivierung von Akten, Vorgängen und Dokumenten lt. Schlussverfügung des Bearbeiters sowie Aussonderung und Anbietung gegenüber dem Sächsischen Staatsarchiv.
Innerer Dienst
- Mitwirkung bei der Organisation des Vermögensnachweises in der Dienststelle,
- Führung des Vermögensnachweises als Bestandsbuchhalter (Buchung von Zugängen, Umsetzungen, Reparaturen bzw. Wartungen und Aussonderungen),
- Erteilung von Auskünften zu Bestandsdaten und Recherchen zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Reparaturen.
Die Tätigkeit erfordert eine Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des Sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG).
Wir bieten Ihnen
- Sinnstiftende Tätigkeit: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizeiarbeit in Sachsen.
- Sicherer Arbeitsplatz: Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TV-L, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet, eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Zahlung einer individuellen Zulage ().
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie profitieren von unserem umfangreichen Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
- Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
- Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot direkt auf dem Campus (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Yoga, Rückenfit u. v. m.) und weitere Angebote wie z. B. die Gesundheitswoche mit zahlreichen Fachvorträgen.
Sie bringen mit
- abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder eine Ausbildung mit vergleichbaren Inhalten,
- berufliche Erfahrungen im Bereich Registratur bzw. Poststelle,
- Kenntnisse im Umgang mit dem IT-Programm VIS.SAX oder mit vergleichbaren Programmen und Erfahrungen im öffentlichen Dienst (wünschenswert).
Um die Aufgaben erfolgreich ausführen zu können, sind Kommunikationskompetenz, ein freundliches Auftreten sowie ein teamorientierter Arbeitsstil von großer Bedeutung. Erwartet werden ferner Verantwortungsbewusstsein, Loyalität und Diskretion.
Gerne steht Ihnen Frau Langer, Telefon: 0351 8501 3421 (Referat 13 Recht, Personal) bei Fragen zur Verfügung.
Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist mit einer Mindestarbeitszeit von 35 Stunden/Woche möglich.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen (m/w/d) bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Aufgrund der mit dem Aufgabengebiet verbundenen Tätigkeiten (Heben und Tragen von Lasten über 10 kg) ist die Stelle je nach Art und Schwere der Behinderung jedoch nicht uneingeschränkt für Schwerbehinderte geeignet .
Frauen werden ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen.
Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie unter:
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft des Polizeiverwaltungsamtes und der sächsischen Polizei!
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter Zentralregistratur, Poststelle und Innerer Dienst (m/w/d) Arbeitgeber: Federal State of Saxony
Kontaktperson:
Federal State of Saxony HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Zentralregistratur, Poststelle und Innerer Dienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Zentralregistratur und Poststelle. Ein gutes Verständnis der Abläufe und Anforderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Polizeiverwaltungsamtes in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten für die Stelle wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das IT-Programm VIS.SAX, falls du damit noch nicht vertraut bist. Kenntnisse in diesem Programm könnten dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Zentralregistratur, Poststelle und Innerer Dienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Polizeiverwaltungsamtes passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Registratur und Poststelle, sowie Kenntnisse im Umgang mit IT-Programmen wie VIS.SAX.
Online-Bewerbung nutzen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal des Polizeiverwaltungsamtes ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Zentralregistratur und Poststelle. Verstehe, wie das IT-Programm VIS.SAX funktioniert und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Zeige deine Kommunikationskompetenz
Da Kommunikationskompetenz eine wichtige Anforderung ist, übe, klar und freundlich zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Betone deine Zuverlässigkeit
Da eine Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich ist, solltest du während des Interviews deine Verantwortungsbewusstsein und Loyalität betonen. Teile Erfahrungen, die deine Diskretion und Vertrauenswürdigkeit unter Beweis stellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zu leisten.