Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x)
Jetzt bewerben
Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x)

Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x)

Leipzig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewertung und rechtliche Prüfung von Studiengängen und Hochschulangelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Die Universität Leipzig ist eine forschungsstarke, internationale Hochschule mit über 30.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Nahverkehrsticket warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und studiere in einer dynamischen Umgebung mit vielfältigen Perspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Rechtswissenschaftlicher Abschluss und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x)

Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x)

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Im Dezernat Akademische Verwaltung, Sachgebiet Akademische Angelegenheitenist oben genannte Stelle zu besetzen.
Stellenmerkmale

  • Entgeltgruppe 11 TV-L
  • unbefristet
  • 50 % einer Vollbeschäftigung
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das sind Ihre Aufgaben

  • federführende Bewertung und Begutachtung von Einrichtung, Aufhebung und wesentlicher Änderung von Studiengängen für das Dezernat als Grundlage für die Entscheidung des Rektorates
  • Rechtsberatung und rechtliche Prüfung
  • zu allen Rechtsangelegenheiten im Bereich Lehre und Studium, insbesondere Einrichtung, Aufhebung und wesentlicher Änderung von Studiengängen, Prüfungs- und Studienordnungen, Auswahlsatzungen, zur Immatrikulationsordnung
  • zu Promotions- und Habilitationsverfahren; Erlass von Promotions- und Habilitationsordnungen zu Hochschulkooperationen
  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten im Bereich Lehre und Studium, insbesondere Fragen der Hochschulgesetzgebung, Muster- und Rahmenordnungen
  • Das bringen Sie mit

    • rechtswissenschaftlicher Hochschulabschluss
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • sehr gute Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht, Hochschulrecht, Prüfungsrecht, Hochschulzulassungsrecht sowie Kenntnisse staatlicher und universitärer Prüfungsordnungen von Vorteil
    • Kenntnisse im EU-Beihilferecht, im Verwaltungsprozessrecht und im Datenschutzrecht wünschenswert
    • Vertrautheit mit Verfahren und Maßstäben der Qualitätsentwicklung im Bereich von Lehre und Studium von Vorteil
    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift von Vorteil
    • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

    Das bieten wir Ihnen

    • einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
    • flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
    • eine betriebliche Altersvorsorge
    • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)

    Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
    Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter .
    Haben wir Ihr Interesse geweckt?
    Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 97/2025 bis 31. Juli 2025 an: Universität Leipzig, Dezernat Akademische Verwaltung, Herrn Dezernent H. Kreowsky, Goethestraße 3-5, 04109 Leipzig . Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail an senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
    Hinweise zum Datenschutz
    Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig – hier der ausschreibenden Dienststelle – ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist

    • 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung. Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesen Fällen ist eine Bearbeitung der Bewerbung durch die Universität Leipzig und damit eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren nicht oder nicht mehr möglich. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO); Datenlöschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig (dienstansässig: Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) wenden. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.

    Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x)

    Referent der Geschäftsführung in MedTech Startup (m/w/d) – Hybrid – Leipzig

    Halle, Saxony-Anhalt, Germany 3 months ago

    Referent (m/w/d) Gremienmanagement im Stab Vorstandsstab und Unternehmenskommunikation

    Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) im Projekt FABINEK

    Referent Geschäftsführung (m/w/d) in Leipzig

    Referent (m/w/d) Netzwerk und Veranstaltungen ab sofort

    Regionaler Referent (m/w/d) im Service-Außendienst

    Referent Datenschutz Energieversorger (m|w|d)

    Referent opRisk-Management (m/w/d) im Stab Compliance

    Referent für Gewerbeversicherung (all people)

    Referent Informationssicherheit (m/w/d) für den Fachbereich IT-Management

    Referent Datenschutz Energieversorger (m|w|d)

    Referent (m/w/d) Versicherungsrecht, Schwerpunkt Neumitgliedschaften

    IT Referent für Digitalisierung (all people)

    Referent Controlling & Berichtwesen (m/w/d)

    Weissenfels, Saxony-Anhalt, Germany 2 weeks ago

    Referenten, Trainer und Ausbilder für Gebäude-Energieberatung gesucht!

    Volljuristen (w/m/d) als Führungskräfte im Team @finanzenBW

    Weissenfels, Saxony-Anhalt, Germany 2 weeks ago

    Senior Referent:in Qualifizierung Prüfsachverständige

    Wirtschaftsinformatiker als Referent (m/w/d)- Stadtwerke Halle GmbH

    Referent (m/w/d) Steuern im Bereich Rechnungswesen, Steuern, Beteiligungscontrolling der LVV

    Aus- und Fortbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d)

    #J-18808-Ljbffr

    Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x) Arbeitgeber: Federal State of Saxony

    Die Universität Leipzig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein dynamisches und internationales Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und einer gezielten Personalentwicklung unterstützt die Universität die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert die individuelle Karriereentwicklung. Zudem engagiert sich die Universität für Diversität und Chancengerechtigkeit, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz in der lebendigen Stadt Leipzig macht.
    F

    Kontaktperson:

    Federal State of Saxony HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x)

    Tip Nummer 1

    Informiere dich gründlich über die Universität Leipzig und ihre aktuellen Studiengänge. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Hochschule verstehst und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.

    Tip Nummer 2

    Netzwerke mit Personen, die bereits in der akademischen Verwaltung oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle und die Anforderungen zu sammeln.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten im Hochschulbereich vor. Zeige dein Wissen über Verwaltungsrecht und Hochschulrecht, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

    Tip Nummer 4

    Engagiere dich in Diskussionen oder Foren, die sich mit Themen der Hochschulbildung befassen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Herausforderungen zu erkennen, die du in deinem Vorstellungsgespräch ansprechen kannst.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x)

    Rechtswissenschaftlicher Hochschulabschluss
    Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht
    Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht
    Kenntnisse im Hochschulrecht
    Kenntnisse im Prüfungsrecht
    Kenntnisse im Hochschulzulassungsrecht
    Kenntnisse staatlicher und universitärer Prüfungsordnungen
    Kenntnisse im EU-Beihilferecht
    Kenntnisse im Verwaltungsprozessrecht
    Kenntnisse im Datenschutzrecht
    Vertrautheit mit Verfahren der Qualitätsentwicklung im Bereich Lehre und Studium
    Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
    Teamfähigkeit

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

    Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Kommunikationsfähigkeiten.

    Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Universität Leipzig passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.

    Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest

    Bereite dich auf rechtliche Fragen vor

    Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Hochschulrecht erfordert, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

    Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

    In der Rolle als Referent/-in ist es wichtig, klar und präzise kommunizieren zu können. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien in der Vergangenheit zu erläutern.

    Informiere dich über die Universität Leipzig

    Recherchiere die Universität und ihre aktuellen Projekte oder Herausforderungen im Bereich der Studiengangangelegenheiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

    Bereite Fragen zur Diversität und Chancengerechtigkeit vor

    Die Universität legt großen Wert auf Diversität und Chancengerechtigkeit. Überlege dir, wie du zu diesen Themen beitragen kannst und stelle Fragen dazu, um dein Engagement zu zeigen.

    Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x)
    Federal State of Saxony
    Jetzt bewerben
    F
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >