Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Glückauf-Grundschule und gestalte den Schulalltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Sächsische Staatsministerium für Kultus fördert Bildung und Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Möglichkeit zur Beamtenübernahme und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und bringe deine Ideen in die Schule ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung, mehrjährige Lehrerfahrung und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nach Fristende werden nicht berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist im Bereich des Landesamtes für Schule und Bildung die Stelle eines Schulleiters (m/w/d) an der Grundschule unbefristet zu besetzen.
Voraussetzungen für die Tätigkeit:
- Lehrbefähigung für ein Lehramt durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung oder gleichgestellter Abschluss, oder Fachschulabschluss als Lehrer für untere Klassen mit entsprechender Lehrbefähigung in Deutsch, Mathematik und einem Wahlfach.
- Mehrjährige Lehrtätigkeit.
- Mehrjährige Klassenleiter- und Unterrichtstätigkeit in den Fächern Deutsch oder Mathematik an der Grundschule bei einer Lehrbefähigung für ein anderes Lehramt als das an Grundschulen.
Von Vorteil sind:
- Überdurchschnittliche Befähigung zu konzeptioneller Arbeit sowie organisatorischer, pädagogischer und haushalterischer Führung einer Schule.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
- Umfassende Kenntnisse in Schul- und Qualitätsentwicklung, Teilnahme an den Modulen der Führungskräftequalifizierung.
- Innovationsbereitschaft und Engagement bei der Profilierung der Schule.
- Fortbildung im Anfangsunterricht bei einer anderen Lehrbefähigung für Grundschulen.
Die Stelle erfordert kreatives Arbeiten, Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent, Verhandlungsgeschick, hohe Belastbarkeit und Flexibilität. Erfahrungen als stellvertretende/r Schulleiter/in oder in der Schulaufsicht sind wünschenswert. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Teilnahme an der Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen (Phase 3) ist verpflichtend für neu bestimmte Schulleiter.
Bewerbungsschritte und erforderliche Unterlagen sind auf der Webseite des Landesamtes für Schule und Bildung zu finden. Bewerbungen nach Fristende werden nicht berücksichtigt.
Beizufügende Unterlagen:
- Formblatt "Bewerbung"
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis des beruflichen Werdegangs
- Nachweise über führungsrelevante Fortbildungen (falls vorhanden)
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus fördert die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßt Bewerbungen qualifizierter Frauen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schulleiter (m/w/d) Glückauf-Grundschule Freital-Zauckerode Arbeitgeber: Federal State of Saxony
Kontaktperson:
Federal State of Saxony HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiter (m/w/d) Glückauf-Grundschule Freital-Zauckerode
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Lehrern, die bereits in Führungspositionen sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich und spezifische Herausforderungen an Grundschulen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Anforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Innovationsbereitschaft! Überlege dir, wie du die Schule profilieren und weiterentwickeln möchtest. Bereite einige Ideen vor, die du im Gespräch präsentieren kannst, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter (m/w/d) Glückauf-Grundschule Freital-Zauckerode
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Schulleiters an der Glückauf-Grundschule Freital-Zauckerode gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Lehrbefähigungen, Führungserfahrungen und Fortbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze, Innovationsbereitschaft und deine Vision für die Schule ein.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie das Formblatt "Bewerbung", deinen tabellarischen Lebenslauf und Nachweise über relevante Fortbildungen, vollständig und fristgerecht einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Schulentwicklung vor
Da die Stelle eines Schulleiters eine umfassende Kenntnis in Schul- und Qualitätsentwicklung erfordert, solltest du dir Gedanken über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulbildung machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Schulentwicklung beigetragen hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Schulleiter ist es wichtig, dass du über ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten verfügst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Lehrern, Eltern oder anderen Stakeholdern kommuniziert hast, um Konflikte zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert Organisationstalent und Verhandlungsgeschick. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Schulveranstaltungen oder Projekten zu sprechen und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.
✨Demonstriere Innovationsbereitschaft
Innovationsbereitschaft ist ein wichtiger Aspekt der Rolle. Überlege dir, wie du kreative Lösungen für bestehende Probleme in der Schule gefunden hast oder welche neuen Ansätze du in der Unterrichtsgestaltung oder Schulorganisation implementieren würdest.