Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle und diagnostiziere Kleintiere in der Inneren Medizin.
- Arbeitgeber: Universität Leipzig, eine forschungsstarke Institution mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Tieren und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Veterinärmedizin und Leidenschaft für die Tiermedizin.
- Andere Informationen: Werde Teil des größten tiermedizinischen 24/7-Vollversorgers in Sachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tierärztin/Tierarzt für Kleintiere – Innere Medizin (m/w/d/x) Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung. An der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Fakultät ist oben genannte Stelle zu besetzen. Die Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig ist der größte tiermedizinische 24/7-Vollversorger in Sachsen. Das Versorgungsgebiet reicht bis weit über die Bundeslandgrenzen. Die Klinik betreut alle spezialisierten Gebiete inklusive Innere Medizin, Anästhesie
Tierärztin/Tierarzt für Kleintiere – Innere Medizin (m/w/d/x) Arbeitgeber: Federal State of Saxony
Kontaktperson:
Federal State of Saxony HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierärztin/Tierarzt für Kleintiere – Innere Medizin (m/w/d/x)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder lokale Tierärzte-Events, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Erfahrungen in der Inneren Medizin präsentierst. Zeige, dass du nicht nur fachlich fit bist, sondern auch gut ins Team passt!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Klinik im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Tipp Nummer 4
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierärztin/Tierarzt für Kleintiere – Innere Medizin (m/w/d/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Tiermedizin sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du dich für die Innere Medizin interessierst und was dich motiviert.
Mach es übersichtlich!: Strukturiere deine Bewerbung klar und übersichtlich. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen bekommen.
Betone deine Erfahrungen!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Tiermedizin, besonders im Bereich der Inneren Medizin. Praktika, Weiterbildungen oder besondere Projekte sind super wichtig, um uns zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung vollständig ist. So hast du die besten Chancen, uns zu überzeugen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig verschaffen. Schau dir ihre Spezialisierungen an, insbesondere im Bereich Innere Medizin. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Tiermedizin unter Beweis stellen. Sei bereit, über herausfordernde Fälle zu sprechen, die du behandelt hast, und wie du dabei vorgegangen bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Klinik oder zu aktuellen Forschungsprojekten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein professionelles Auftreten ist wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Sei freundlich und zeige deine Leidenschaft für die Tiermedizin – das wird positiv wahrgenommen.