Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Medikamenten und Gesundheitsfragen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Apotheke mit einem starken Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit der Menschen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Apotheker/in und Leidenschaft für Gesundheitsthemen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Apotheker/in (m/w/d)
Apotheker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Feil Wolfgang Kloster-Apotheke
Kontaktperson:
Feil Wolfgang Kloster-Apotheke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apotheker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Apotheker/innen zu vernetzen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft werden Positionen zuerst intern oder über Empfehlungen besetzt.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pharmazie. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Entwicklungen und Technologien Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerber/innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachmessen oder Konferenzen, die sich mit Pharmazie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Apotheker/innen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation, warum du als Apotheker/in arbeiten möchtest. Zeige auf, was dich an der Position und dem Unternehmen interessiert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Pharmazie gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, frühere Anstellungen oder spezielle Projekte, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung angemessene Fachbegriffe und Terminologien aus der Pharmazie, um dein Fachwissen zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du dich mit dem Berufsfeld auskennst und ernsthaft für die Position interessierst.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Feil Wolfgang Kloster-Apotheke vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen Medikamente, deren Wirkungen und Nebenwirkungen sowie aktuelle Trends in der Pharmazie gut kennst. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben dem Fachwissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du im Team gearbeitet hast oder wie du mit schwierigen Kunden umgegangen bist. Das zeigt, dass du nicht nur ein guter Apotheker, sondern auch ein guter Kollege bist.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist entscheidend. Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige Interesse an der Apotheke und der Position, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die die Apotheke derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.