Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Inneren Medizin arbeiten und umfassende Weiterbildung erhalten.
- Arbeitgeber: Das Friedrich-Ebert-Krankenhaus ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 2.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Bezahlte Fortbildungen, flexible Teilzeitmodelle und flache Hierarchien warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte moderne Arbeitsabläufe und profitiere von einer breiten medizinischen Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hospitationen sind möglich, um das Team kennenzulernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job DescriptionWir suchen zu nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n\\nAssistenzärztin/-arzt Innere Medizin (m/w/d)\\n- befristet für die Dauer der Weiterbildung zum/zur Fachärztin/-arzt\\nfür Innere Medizin oder Allgemeinmedizin \\nWIR SIND\\nleistungsstark – 24.300 Patienten voll- und teilstationär und 65.000 ambulant\\nvernetzt – über 2.900 Bett en im 6K-Klinikverbund\\nkommunal – Gewinne werden zu 100 % reinvestiert\\nviele – rund 2.500 Beschäftigte\\nwissenschaftsnah – Lehrkrankenhaus der CAU Kiel und der Universität Hamburg\\nfamilienfreundlich – Teilzeitmodelle\\nDas bieten wir Dir\\n\\n\\nEine strukturierte und umfangreiche, garantierte Weiterbildung nach einem interessengesteuerten Rotationsplan, entweder in allgemeiner Innerer Medizin oder einem der Teilgebiete, den wir zu Beginn der Einstellung vereinbaren (Zeitpunkt Rotation Funktionsbereich, Intensivstation, Notfallmedizin) in einem Team mit flachen Hierarchien\\n\\n\\nWeiterbildungsermächtigungen für Innere Medizin und Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie, int.\\n\\n\\nIntensivmedizin, Hämato-, Onko- und Nephrologie sowie klinische Akut- und Notfallmedizin liegen vor\\n\\n\\nEntlastung bei patientenfernen Tätigkeiten wie Blutentnahmen, Arztbriefschreibung, Kodierung und\\n\\n\\nEntlassungsmanagement\\n\\n\\nBezahlte Fortbildungen wie Notarztkurs, ALS-Kurs, Sonographie/Echokardiographie Kurse\\n\\n\\nDas bietest Du uns:\\n\\n\\nBegeisterung für eine umfassende und breite Weiterbildung in Innerer Medizin und ihren Fachbereichen,\\n\\n\\nTeamgeist und Engagement\\n\\n\\nInteresse an Mitgestaltung von modernen Arbeitsabläufen\\n\\n\\nDeutsche Approbation\\n\\n\\nDie Klinik\\nDas Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster mit rund 730 Betten, über 2.500 Mitarbeitern und einem umfangreichen medizinischen Spektrum in 20 Abteilungen ist ein Schwerpunktversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Unikliniken Kiel und Hamburg in kommunaler Trägerschaft. Die Innere Medizin teilt sich\\nin die Kliniken für Gastroenterologie, Hämato-, Onko- und Nephrologie, Kardio- und Pneumologie, sowie die\\ninternistische Intensiv- und Nofallmedizin.\\nGerne stellen wir uns Ihnen persönlich vor und bieten Ihnen die Möglichkeit einer Hospitation.\\nFür nähere Informationen steht Ihnen Frau Rahlff, Tel. 04321 405-4975 oder 04321 405-4968 gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) erhalten bei uns die gleiche Chance.\\nBewerben Sie sich online über unsere Webseite\\nwww.fek.de oder schicken Sie Ihre Bewerbung per Post an:\\nFEK- Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH\\nPersonalabteilung\\nFriesenstr. 11, 24534 Neumünster\\noder per E-Mail an: bewerbung@fek.de\\nAnsprechpartner für Bewerbung:Herr Dr Andrea Pace\\n04321 405 7041
Assistenzärztin/-arzt Innere Medizin (m/w/x) Arbeitgeber: FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Kontaktperson:
FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/-arzt Innere Medizin (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Klinik und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Weiterbildungsmöglichkeiten in der Inneren Medizin, die die Klinik bietet. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und konkrete Vorstellungen hast.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik über Plattformen wie LinkedIn. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zu modernen Arbeitsabläufen vor. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Prozesse beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/-arzt Innere Medizin (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster informieren. Achte auf die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten und die Struktur der Abteilungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Innere Medizin und deine Teamfähigkeit zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Betone deine deutsche Approbation und eventuelle Praktika oder Tätigkeiten im Bereich der Inneren Medizin.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Informationen enthalten. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Friedrich-Ebert-Krankenhaus und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Struktur der Inneren Medizin und die verschiedenen Fachbereiche, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamgeist und Engagement gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeinsam mit Kollegen gemeistert hast.
✨Zeige Begeisterung für Weiterbildung
Die Stelle bietet eine umfangreiche Weiterbildung. Sei bereit, deine Motivation und dein Interesse an einer breiten Ausbildung in der Inneren Medizin zu erläutern. Erkläre, warum dir diese Weiterbildung wichtig ist und welche Ziele du verfolgst.
✨Frage nach den Arbeitsabläufen
Da Interesse an der Mitgestaltung moderner Arbeitsabläufe gefordert wird, solltest du Fragen zu den aktuellen Prozessen und möglichen Verbesserungen stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Klinik beizutragen.