Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/x)
Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/x)

Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/x)

Neumünster Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, radiologische Bilder zu erstellen und medizinische Behandlungen zu planen.
  • Arbeitgeber: FEK Neumünster ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit über 2.500 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Firmenfitness, Bikeleasing und Zuschüsse für dein Jobticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an der Schnittstelle von Technik und Medizin.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an Mensch, Technik, Mathematik und Physik erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.10.2026, mit einer Dauer von 3 Jahren.

Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d)

FOLGENDEN AUSBILDUNGSPLATZ BIETEN WIR AN

  • Ausbildungsbeginn: 01.10.2026
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss
  • Interesse an Mensch und Technik, sowie an Mathematik und Physik

Arbeitsfelder: Radiologische Diagnostik (Röntgen, CT, MRT, Angiographie), Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Dosimetrie und Strahlenschutz.

Die Ausbildung umfasst rund 2 Jahre schulische Ausbildung an der Gillmeister-Schule in Heide sowie insgesamt ein Jahr praktische Ausbildung im FEK Neumünster. Sie werden neben den theoretischen, technischen und medizinischen Grundlagen lernen, in hoher Eigenverantwortung Bilder an Röntgengeräten, an Magnetresonanz- und Computertomographen zu erstellen, nuklearmedizinische Untersuchungen und strahlentherapeutische Behandlungen zu planen und durchzuführen. Dabei werden Sie eng mit unserem Ärztlichen Dienst und unserer Medizinphysik zusammenarbeiten.

Weitere Vorteile:

  • Firmenfitness (EGYM Wellpass)
  • Bikeleasing
  • Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket/Deutschlandticket von 30,- € und 5% mtl. vom Bund
  • gute Verkehrsanbindungen an die Nord- und Ostsee sowie nach Hamburg und Kiel
  • Vergütung nach TVöD Auszubildende
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für nähere Informationen steht Ihnen, gerne und auch vorab, unser Leitende MTR zur Verfügung. Anfragen, Bewerbungen und nähere Informationen richten Sie bitte an unseren Ltd. MTR Herrn Bernd Maaß (bernd.maass@fek.de).

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) erhalten die gleiche Chance.

WIR SIND

  • leistungsstark
  • 24.300 Patienten voll- und teilstationär und 65.000 ambulant
  • wissenschaftsnah
  • akademisches Lehrkrankenhaus der CAU Kiel und der Universität Hamburg
  • familienfreundlich
  • entsprechende Öffnungszeiten
  • vernetzt
  • über 2.900 Betten im 6K-Klinikverbund
  • kommunal
  • Gewinne werden zu 100% reinvestiert
  • viele
  • rund 2.500 Beschäftigte

Kontakt:

Bewirb Dich online über unsere Webseite www.fek.de oder per Post an:

FEK- Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Personalabteilung
Friesenstr. 11, 24534 Neumünster
oder per E-Mail an: bewerbung@fek.de

Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/x) Arbeitgeber: FEK Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH

Das FEK Neumünster ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie in einem akademischen Lehrkrankenhaus bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, attraktiven Zusatzleistungen wie Firmenfitness und Bikeleasing sowie einer familienfreundlichen Arbeitskultur, schaffen wir ein unterstützendes Umfeld, das sowohl persönliche als auch berufliche Entfaltung fördert. Unsere zentrale Lage ermöglicht zudem eine gute Anbindung an die Nord- und Ostsee sowie nach Hamburg und Kiel, was das Pendeln erleichtert.
F

Kontaktperson:

FEK Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/x)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Geräten und Verfahren hast, die du während deiner Ausbildung nutzen wirst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Radiologie. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Interesse an Mathematik und Physik vor. Überlege dir Beispiele, wie du diese Fächer in der Praxis anwenden würdest, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Radiologie arbeitest du eng mit Ärzten und anderen Fachleuten zusammen, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, die deine Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/x)

Interesse an Mensch und Technik
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Kenntnisse in der radiologischen Diagnostik
Fähigkeit zur Bildinterpretation
Kenntnisse in der Nuklearmedizin
Verständnis für Strahlentherapie und Dosimetrie
Teamfähigkeit
Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Analytisches Denken
Technisches Verständnis
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie. Besuche die Webseite des FEK Neumünster und mache Dich mit den Anforderungen und dem Ablauf der Ausbildung vertraut.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone Dein Interesse an Mensch und Technik sowie Deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik. Zeige auf, warum Du gut zu diesem Ausbildungsplatz passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass Du Deinen mittleren Bildungsabschluss und eventuell relevante Praktika oder Projekte im Bereich Technik oder Medizin erwähnst.

Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FEK Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das FEK Neumünster informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie technisches Wissen erfordert, sei bereit, Fragen zu Mathematik, Physik und den verschiedenen radiologischen Verfahren zu beantworten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen.

Zeige Deine Teamfähigkeit

In der medizinischen Technik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Lösung von Problemen.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Arbeitsatmosphäre und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt Dein echtes Interesse an der Position.

Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/x)
FEK Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>