Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Patientenaufnahmen und organisiere administrative Abläufe in der Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Das FEK ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 2.500 Mitarbeitern und einem starken Fokus auf Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder Arzthelferin, EDV-Kenntnisse und Teamgeist.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber erhalten die gleiche Chance. Bewerbungen bis zum 15.04.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Stationssekretärin (m/w/d) im Fachbereich Zentrale Notaufnahme - Beobachtungsstation (ZNA).
WIR SIND
- leistungsstark: 24.300 Patienten voll- und teilstationär und 65.000 ambulant
- vernetzt: über 2.900 Betten im 6K-Klinikverbund
- kommunal: Gewinne werden zu 100 % reinvestiert
- viele: rund 2.500 Beschäftigte
- wissenschaftsnah: Lehrkrankenhaus der CAU Kiel und der Universität Hamburg
- familienfreundlich: Teilzeitmodelle
WIR BIETEN
- Eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit/Teilzeit
- Zwei-Schicht-System
- Das Arbeiten in einem kollegialen Umfeld
- Eine zügige Einarbeitung über vordefinierte Arbeitsabläufe
IHRE AUFGABEN
- Belegungssteuerung auf der Station
- Aufnahme und Empfang von Patienten
- Organisation effektiver administrativer Stationsabläufe
- Sicherstellung der Patientendokumentation, z.B. Ausarbeitung ärztlicher Anordnungen sowie Laboranforderungen
IHR PROFIL
- Ausbildung als staatlich geprüfte Medizinische Fachangestellte bzw. Arzthelferin (m/w/d)
- Sicherer Umgang mit der EDV
- Aufmerksamer und empathischer Umgang mit Patienten
- Koordinationsvermögen und Organisationstalent
- Selbstständige Mitarbeit und aktive Mitwirkung an der Teamentwicklung
- Bereitschaft zur individuellen Weiterentwicklung
BENEFITS
- Vergütung nach TVöD
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Vorteile:
- Firmenfitness (EGYM Wellpass)
- Bikeleasing
- jährliche Sonderzahlung
- Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket/Deutschlandticket von 30,- € und 5% mtl. vom Bund
- gute Verkehrsanbindungen an die Nord- und Ostsee sowie nach Hamburg und Kiel
Kontakt
Für nähere Informationen steht Ihnen die Pflegeleitung, Frau Mariola Kerber (04321 405-4730) mariola.kerber@fek.de, gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) erhalten bei uns die gleiche Chance.
Bewerben Sie sich online über unsere Webseite www.fek.de oder schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2025 per Post an:
FEK- Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Personalabteilung
Friesenstr. 11, 24534 Neumünster
oder per E-Mail an: bewerbung@fek.de
Stationssekretärin (m/w/d) Fachbereich Zentrale Notaufnahme - Beobachtungsstation (ZNA) Arbeitgeber: FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Kontaktperson:
FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationssekretärin (m/w/d) Fachbereich Zentrale Notaufnahme - Beobachtungsstation (ZNA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Zentralen Notaufnahme. Ein gutes Verständnis der Arbeitsweise und der Herausforderungen in diesem Bereich kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Friedrich-Ebert-Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Stationssekretärin gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Organisation und Kommunikation zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Das Krankenhaus legt Wert auf individuelle Weiterentwicklung, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationssekretärin (m/w/d) Fachbereich Zentrale Notaufnahme - Beobachtungsstation (ZNA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Stationssekretärin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Stationssekretärin in der Zentralen Notaufnahme. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Belegungssteuerung und Patientendokumentation präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Patienten und Kollegen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe dein Organisationstalent hervor
Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisation. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit administrative Abläufe effizient organisiert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.