Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte dein duales Studium in Werkstofftechnik Glas & Keramik mit spannenden praktischen und theoretischen Phasen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Familienunternehmens mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: 100% Studienfinanzierung, Unterkunft, attraktive Sozialleistungen und ein angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Erhalte einen Bachelor of Engineering und starte deine Karriere in einem innovativen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Vorbildung sowie Interesse an keramischen Prozessen.
- Andere Informationen: Feste Betreuung während des Studiums und zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten nach dem Abschluss.
Werde jetzt Teil unseres Teams als Dualstudierender und starte deinen Weg durch insgesamt 8 Semester Regelstudienzeit im Studiengang Werkstofftechnik Glas & Keramik (m/w/d). Dieses duale Studium bietet dir von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Herstellung keramischer Erzeugnisse vielfältige und spannende Einstiegsmöglichkeiten im Berufsleben. Das Studium absolvierst du im Blockunterricht an der Hochschule in Höhr-Grenzhausen (Koblenz) und bekommst dort während der Theoriephasen eine Unterkunft gestellt. Der praktische Teil findet in unserem Werk in Bad Laer (Osnabrück) statt. Hier steht dir ein fester Betreuer mit Rat und Tat zur Seite. Nach erfolgreichem Studienabschluss wirst du den Titel „Bachelor of Engineering“ tragen und kannst in den verschiedensten Bereichen wie z.B. im Qualitätsmanagement, der technischen Beratung oder in der Forschung / Entwicklung durchstarten.
Dein Profil:
- Du hast die allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife erfolgreich absolviert oder verfügst über eine als gleichwert anerkannte Vorbildung.
- Du bringst ingenieurmäßiges Denken mit und kannst fundiertes Grundlagenwissen selbstständig einbringen.
- Du hast Interesse an keramischen Prozessen.
- Du arbeitest eigenständig und hast ein sehr gutes technisches Verständnis.
Wir bieten dir:
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem stetig wachsenden Familienunternehmen mit teamorientierten Strukturen.
- Eine umfassende Unterstützung durch einen festzugewiesenen Betreuer während der gesamten Studienlaufzeit.
- 100 Prozent Studienfinanzierung, inklusive einer Unterkunft für die Theoriephase.
- Eine leistungsgerechte Ausbildungsvergütung.
- Ein technisch gut ausgestatteter Arbeitsplatz.
- Attraktive Sozialleistungen wie JobRAD, betriebliche Altersvorsorge und eine große gemeinsame Weihnachtsfeier.
Fühlst du dich angesprochen? Dann komm in unser Team. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Sende deine Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per E-Mail an oder über das Kontaktformular. Für Rückfragen steht dir Herr Alexander Schröder zur Verfügung: Telefon 05424 2920-0.
Dualer Studiengang Werkstofftechnik Glas & Keramik (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Feldhaus Klinker

Kontaktperson:
Feldhaus Klinker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Studiengang Werkstofftechnik Glas & Keramik (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Werkstofftechnik, insbesondere im Bereich Glas und Keramik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Trends und Technologien hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Werkstofftechnik beschäftigen, um potenzielle Mentoren oder Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Kombination von Theorie und Praxis. Erkläre, wie du die theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden möchtest und welche Ziele du während deines Studiums verfolgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Studiengang Werkstofftechnik Glas & Keramik (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiengangs in Werkstofftechnik Glas & Keramik.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone dein ingenieurmäßiges Denken und dein Interesse an keramischen Prozessen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für den Studiengang wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Feldhaus Klinker vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Produkte oder Dienstleistungen, die angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Position und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Da es sich um einen dualen Studiengang in Werkstofftechnik handelt, ist es wichtig, deine technischen Fähigkeiten und dein Verständnis für keramische Prozesse zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Familienunternehmen wird Teamarbeit großgeschrieben. Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, und bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.