Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe ein dynamisches Team und optimiere die Warenprozesse in einem modernen Lager.
- Arbeitgeber: Feldschlösschen, die größte Brauerei der Schweiz mit innovativer Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung, kostenlose Getränke und Raum für kreative Gestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv und arbeite in einem internationalen Umfeld mit vielfältigen Kulturen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Supply Chain Management und sehr gute MS-Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wachstumschancen in einem inspirierenden Team, das Erfolge gemeinsam feiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Overview
Veröffentlichungs-Datum:
Standort: Rheinfelden, CH
Unternehmen: Feldschlösschen
Position
Leiter Check Point und Leitstand (w/m/d)
Ab sofort oder nach Vereinbarung | Pensum: 100% | unbefristet | Rheinfelden | Distribution – Warehouse
Was du bewegen kannst
-
Du führst das Team des Check-Points und Leitstand an unserem Standort Rheinfelden
-
Sicherstellen und laufende Optimierung einer reibungslosen Warenannahme, Warenlagerung, Warenbereitstellung sowie der Leergut Annahme und des Rückschubs
-
Führung und Überwachung der Kennzahlen und Qualitätsstandards, sowie die effektive Nutzung der daraus resultierenden Erkenntnisse unter Berücksichtigung der optimalen Kosten- und Ressourcenauslastungen
-
Du bist verantwortlich für unterschiedliche Projektimplementierungen im Bereich Warehouse
-
Sicherstellen der korrekten Warenbuchungen und optimalen Disposition (LKW- und Bahnverlad)
-
Stetige Optimierung der Arbeitsabläufe inkl. Dokumentationen / Prozessbeschreibungen
-
Durchführung von internen Audits im Bereich Warehouse
-
Betreuung der externen Aussenlager
Dein Rucksack
-
Ausbildung auf Niveau FH im Bereich Supply Chain oder eine betriebswirtschaftliche Ausbildung
-
Berufserfahrung im Bereich Supply Chain von mindestens 5 Jahren
-
Sehr gute Kenntnisse von MS-Office Anwendungen
-
Erfahrung mit SAP ECC/R3
-
Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse, jede weitere Sprache von Vorteil
-
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten zwischen den internen Anspruchsgruppen und Lieferanten, aber auch im internationalen Umfeld
Schön, wenn dich folgende Stichworte begeistern:
-
Koordination, Planung, Prozessoptimierung, SAP, Analyse, Teamwork, Troubleshooting, Health & Safety, Serviceleistung
Davon kommst du in Genuss:
-
Arbeitsort mit Sicht auf das schönste Brauereischloss der Schweiz
-
Tägliche Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kulturen
-
Vielfältiges und breites Aufgabengebiet mit Raum für Gestaltung
-
Breite, kostenlose Getränkeauswahl am Arbeitsplatz
-
Möglichkeit, der aktiven Mitgestaltung und Optimierung der Prozesse
Pionier, Meister, Partner
Unsere Werte \“Pionier, Meister, Partner\“ motivieren und beflügeln uns zu herausragenden Leistungen. Als führende Brauerei produzieren wir ein einzigartiges, erfrischendes Naturprodukt. Als grösste Getränkehändlerin der Schweiz transportieren wir tagtäglich unsere Produkte in dein Lieblingsrestaurant und in den Detailhandel. Werde Teil eines Teams, welches Erfolge zusammen feiert, wo im Teamwork neue Ideen entstehen können und dies in einem modernen, attraktiven Arbeitsumfeld.
#J-18808-Ljbffr
Leiter Check Point und Leitstand Arbeitgeber: Feldschlösschen Getränke AG

Kontaktperson:
Feldschlösschen Getränke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Check Point und Leitstand
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten darauf übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen! Informiere dich über Feldschlösschen und bringe in Gesprächen deine Leidenschaft für die Branche und die spezifischen Aufgaben ein.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und du kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen zu informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Check Point und Leitstand
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben, damit wir einen Eindruck von dir bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du es abschickst!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Das zeigt uns, dass du die Position wirklich verstehst und motiviert bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Feldschlösschen Getränke AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Mach dich mit den Werten von Feldschlösschen vertraut, insbesondere mit den Begriffen 'Pionier, Meister, Partner'. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Berufserfahrung verkörpern kannst und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Supply Chain Management und zur Optimierung von Prozessen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in MS-Office und SAP ECC/R3 konkret einsetzen konntest, um Herausforderungen zu meistern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.